Solved

Speedport W 921V bei Repeater Einsatz als Printerserver

5 years ago

Hallo zusammen,

ich vewende einen Speedport Pro als Router.

Da ich noch zwei ältere W921V in meinem Besitz habe würde ich einen der Beiden gerne als Druckerserver einsetzen.

Die Konfiguration des W921V als Repeater ist kein Problem.

Die Frage ist nun wird der USB Drucker dann im Netzwerk erkannt und kann als Netzwerkdrucker verwendet werden?

Der Drucker (Brother DCP-J4120DW) verfügt zwar über die Möglichkeit der WLAN Einbindung ins Netzwerk (ist er auch) wird aber häufiger von meinen Laptops, Tablets oder handys nicht gefunden.

An meinem Hauptrechner habe ich Ihn über USB verbunden, hier ist alles wunderbar..

Das Zwischenspeichern der zu druckenden Dateien auf meinem Homeserver ist zwar eine Möglichkeit aber unbefriedigend und nicht.

Ich habe auch kein Interesse den Drucker neben den Speedport Pro zu stellen und per USB anzuschließen.

Da ich dann zum Scannen oder Abholen der bedruckten Seiten dorthin zu laufen muß.

Zusammenfassend: kann der W921V als Druckerserver betrieben werden?

 

Danke und Gruß

Thorsten

441

12

    • 5 years ago

      Die Speedports waren schon immer eher schlechte Printserver.

      Empfehle dringend die Beschaffung eines 'echten' PS wie

      https://www.reichelt.de/printserver-nas-1x-rj45-1x-usb-2-0-digitus-dn-13020-p118178.html?&trstct=pos_0&nbc=1

       

      ggf. kann man auch WLAN-USB-Printserver finden.

       

      Brother-Drucker im WLAN mit der Brother-App sind eigentlich extrem problemlos unterwegs (so ziemlich am besten ).
      Egal ob iPhone, Android oder Tablet. Da scheint ein anderes Problem zu herrschen.

       

      0

    • 5 years ago

      @Haegar9999 

       

      du könntest mal versuchen, dem Drucker statt über DHCP eine Feste IP aus deinem Heimnetzwerk (192.168.2.x) ausserhalb der DHCP-Adressen zu vergeben (Gateway 192.168.2.1 / Netzmaske 255.255.255.0  / 1. DNS 192.168.2.1).

      Die Endgeräte lässt du dann in deren Druckereigenschaften auf einen Netzwerkdrucker mit dieser IP-Adresse zeigen.

      0

    • 5 years ago

      Haegar9999

      Die Konfiguration des W921V als Repeater ist kein Problem.

      Die Konfiguration des W921V als Repeater ist kein Problem.

      Haegar9999

      Die Konfiguration des W921V als Repeater ist kein Problem.


       

      Ich kann Dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen. Man kann einen W921V nicht als Repeater zu einem Speedport Pro nutzen (Repeater heißt per WLAN verbunden, nicht per Kabel). Das funktioniert nicht.

       

      Möglicherweise funktioniert es halbwegs, wenn man den W921V als WLAN Access Point betreibt (per Ethernet verbunden mit dem Pro).

      Und dass man dann die Printserverfunktionalität nutzt.

      Aber da würde ich Dir raten, es einfach zu probieren. Offiziell unterstützt von der Telekom ist so etwas nicht. Dann hilft halt nur "Jugend forscht..." - selber probieren.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @Haegar9999

      Wie @fdi schon schrieb, weise dem Drucker eine feste IP zu, vermutlich ist das das Problem der Nichterreichbarkeit.

      (...wobei ich meine mich zu erinnern, dass auch hier gelegentlich ein Neustart des Routers notwendig ist, weil es nach längerer Zeit einfach nicht mehr funktioniert)

      Answer

      from

      5 years ago

      erstmal vielen Dank an alle die geantwortet bzw. versucht haben zu helfen.

      Ich werde den Rat mit der festen IP versuchen.

      Wenn das nicht hilft werde ich mir entweder einen kleinen Print Server zulegen oder einen neuen Drucker mit RJ45 Anschluss zulegen.

      @muc80337_2  entschuldige den Fauxpas betreffend Repeater und Access-Point.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      erstmal vielen Dank an alle die geantwortet bzw. versucht haben zu helfen.

      Ich werde den Rat mit der festen IP versuchen.

      Wenn das nicht hilft werde ich mir entweder einen kleinen Print Server zulegen oder einen neuen Drucker mit RJ45 Anschluss zulegen.

      @muc80337_2  entschuldige den Fauxpas betreffend Repeater und Access-Point.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @Haegar9999,

      hattest du schon die Möglichkeit dich auszutoben und den passenden Weg für dich gefunden? Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      @Haegar9999  Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat Dein Brother WLAN-Connectivity.

      Damit laufen meine 4 Brothers (unterschiedlichste Generationen) im Hause problemlos für alle ( auch MacOS-Clients). Und sind ggf. über die BrotherApp auch für alle Mobilgeräte (Android/ IOS) findbar. Sogar Scannen funktioniert.

      Mal den Tipp: In den Netzwerkeinstellung auf feste IP einstellen, z.B. 192.168.2.222.

      damit liegt er dann wohl auch außerhalb des dynamischen IP-Adress-Pools und sollte immer erreichbar sein.

      Maske 255.255.255.0 Gateway 192.168.2.1 ( falls Du am Speedport nicht etwas anderes konfiguriert hast ).

      Und dann noch die WLAN SSIDs unterschiedlich benennen für 2.4 GHz / 5 GHz, denn der Drucker kann nur 2.4 GHz.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo

      bis auf die SSID 's unterschiedlich zu benennen habe ich alles so gemacht.

      Ich habe auch den "Knoten" im Drucker neu benannt und bis jetzt funktioniert es.

      Warten wir ab bis die nächsten Updates (Windows/IOS/Android) durch sind ob's dann auch noch so ist.

      Vielen Dank an alle

      Grüße und bleibt gesund

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Haegar9999,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Schön, dass es nun funktioniert. Fröhlich

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Haegar9999  Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat Dein Brother WLAN-Connectivity.

      Damit laufen meine 4 Brothers (unterschiedlichste Generationen) im Hause problemlos für alle ( auch MacOS-Clients). Und sind ggf. über die BrotherApp auch für alle Mobilgeräte (Android/ IOS) findbar. Sogar Scannen funktioniert.

      Mal den Tipp: In den Netzwerkeinstellung auf feste IP einstellen, z.B. 192.168.2.222.

      damit liegt er dann wohl auch außerhalb des dynamischen IP-Adress-Pools und sollte immer erreichbar sein.

      Maske 255.255.255.0 Gateway 192.168.2.1 ( falls Du am Speedport nicht etwas anderes konfiguriert hast ).

      Und dann noch die WLAN SSIDs unterschiedlich benennen für 2.4 GHz / 5 GHz, denn der Drucker kann nur 2.4 GHz.

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too