Speedport W 925V DNS-Servermeldung

vor 4 Jahren

Liebe Leute,

ich suche schon eine Weile nach einer Erklärung/Lösung für folgendes Phänomen:

Unser Speedport W 925V gibt in Sekundenabstand folgende Meldung aus:

(P006) DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:1000::53 konnte die Auflösung für amp.ai nicht erfolgreich beenden.
Als Ursache wurde das Ereignis: DNSv6 Address Unreachable. gemeldet.

lplueckhahn_1-1630578567142.png

Ich habe zwar gelernt, dass dieser Meldungstyp eigentlich ignoriert werden kann, frage mich aber dennoch:
- Wer oder was ist dieses "amp.ai", das Tag und Nacht "angerufen" wird?
- Kann eine derartige Fehlerhäufung Ursache für unsere regelmäßigen Internet-Abbrüche sein?

Für jeden Hinweis mehr als dankbar!
Lutz

1147

18

    • vor 4 Jahren

      https://crozdesk.com/software/amp-ai

       

      irgend eine SW versucht die Seite amp.ai aufzurufen,

      aber der DNS-Server kennt die IP nicht.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Buster01

      https://crozdesk.com/software/amp-ai irgend eine SW versucht die Seite amp.ai aufzurufen, aber der DNS-Server kennt die IP nicht.

      https://crozdesk.com/software/amp-ai

       

      irgend eine SW versucht die Seite amp.ai aufzurufen,

      aber der DNS-Server kennt die IP nicht.

      Buster01

      https://crozdesk.com/software/amp-ai

       

      irgend eine SW versucht die Seite amp.ai aufzurufen,

      aber der DNS-Server kennt die IP nicht.


      Da bin ich auch gelandet. Mein Englisch reicht aber nicht, um den Nutzen der Software zu verstehen.

      Ist das eine Software um andere Software zu testen, oder mich als User zu testen?

      Es wird einmal von selbstlernend und dann von Webinaren gesprochen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Genau. Aber ob amp.ai tatsächlich mit dieser Seite in Verbindung steht, wird nicht wirklich ersichtlich. Ich hatte eigentlich erwartet, dass ich bei Google sofort zig Treffer dazu finde, aber Fehlanzeige.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @LutzPausW 

      Verwnde mal als Suchbegriff 

      Accelerated Mobile Pages

      Mfg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @LutzPausW , die Fehlermeldung an sich ist erstmal unkritisch und besagt, dass die Name "amp.ai" nicht über IPv6 aufgelöst werden kann. Hat auch nichts mit Verbindungsabbrüchen zu tun.

      Die Frage ist eher, welches deiner Geräte will denn und warum eine Verbindung aufbauen?

      Das einzige, was ich gefunden hab ist ein Softwareprojekt auf sourceforge.net, bin aber nicht schlau daraus geworden, was die Software macht.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Patti,
      ja, das habe ich auch gefunden und nicht kapiert. Wir haben schon einige Geräte ganz abgeschaltet, um sie als Verdächtige auszuschließen. Irgendwo tauchte mal ein Hinweis auf ein Samsung-Smartphone auf. Aktuell habe ich unseren smarten Fernseher im Verdacht.

      Danke fürs Mitgrübeln!
      Lutz

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      LutzPausW

      Hallo Patti, ja, das habe ich auch gefunden und nicht kapiert. Wir haben schon einige Geräte ganz abgeschaltet, um sie als Verdächtige auszuschließen. Irgendwo tauchte mal ein Hinweis auf ein Samsung-Smartphone auf. Aktuell habe ich unseren smarten Fernseher im Verdacht. Danke fürs Mitgrübeln! Lutz

      Hallo Patti,
      ja, das habe ich auch gefunden und nicht kapiert. Wir haben schon einige Geräte ganz abgeschaltet, um sie als Verdächtige auszuschließen. Irgendwo tauchte mal ein Hinweis auf ein Samsung-Smartphone auf. Aktuell habe ich unseren smarten Fernseher im Verdacht.

      Danke fürs Mitgrübeln!
      Lutz

      LutzPausW

      Hallo Patti,
      ja, das habe ich auch gefunden und nicht kapiert. Wir haben schon einige Geräte ganz abgeschaltet, um sie als Verdächtige auszuschließen. Irgendwo tauchte mal ein Hinweis auf ein Samsung-Smartphone auf. Aktuell habe ich unseren smarten Fernseher im Verdacht.

      Danke fürs Mitgrübeln!
      Lutz


      Ich hab mal den Einführungstext duch einen Übersetzter gejagt, hört sich nach Datenbeschaffung, also Usertracking, an. Weiter unten, bei "Features" taucht auch Tracking auf und graphische Datenaufbereitung.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Patti Müller

      Ich hab mal den Einführungstext duch einen Übersetzter gejagt, hört sich nach Datenbeschaffung, also Usertracking, an. Weiter unten, bei "Features" taucht auch Trackung auf und graphische Datenaufbereitung.

      Ich hab mal den Einführungstext duch einen Übersetzter gejagt, hört sich nach Datenbeschaffung, also Usertracking, an. Weiter unten, bei "Features" taucht auch Trackung auf und graphische Datenaufbereitung.

      Patti Müller

      Ich hab mal den Einführungstext duch einen Übersetzter gejagt, hört sich nach Datenbeschaffung, also Usertracking, an. Weiter unten, bei "Features" taucht auch Trackung auf und graphische Datenaufbereitung.


      Ich könnte mir schon fast vorstellen, das das der TV ist

      aus https://de.wikipedia.org/wiki/.ai

      Eine .ai-Domain wird immer für zwei Jahre registriert, die Anmeldung benötigt üblicherweise vier Tage.

       

      evtl. ist durch den Monatswechsel, die URL jetzt abgeschaltet.

      weil aufrufen oder anpingen kann man die nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      LutzPausW

      (P006) DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:1000::53 konnte die Auflösung für amp.ai nicht erfolgreich beenden. Als Ursache wurde das Ereignis: DNSv6 Address Unreachable. gemeldet.

      (P006) DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:1000::53 konnte die Auflösung für amp.ai nicht erfolgreich beenden.
      Als Ursache wurde das Ereignis: DNSv6 Address Unreachable. gemeldet.
      LutzPausW
      (P006) DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:1000::53 konnte die Auflösung für amp.ai nicht erfolgreich beenden.
      Als Ursache wurde das Ereignis: DNSv6 Address Unreachable. gemeldet.

      Die Fehlermeldung besagt, daß der DNS Server nicht erreichbar ist. Hat mit amp.ai genau gar nichts zu tun, ein DNS Server prüft nicht ob eine Adresse erreichbar ist und wenn sie nicht exisitiert hiesse die Meldung Als Ursache wurde das Ereignis: Non Existent Domain. gemeldet. Diese Meldung wäre allerdings harmlos und überflüssig.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo viper.de,

      sicher, dass das so herum ist, also, dass es der DNS-Server ist, der nicht erreichbar ist? Das würde ja der Fehlermeldung diametral entgegenstehen! Bisher hatte ich nur von der Erklärung gehört, dass der DNS-Server die Zieladresse nicht auflösen kann, weil die entsprechende Website kein DNSv6 unterstützt (laienhaft formuliert, fürchte ich).


      Aber wie dem auch sei, werde ich unsere Geräte weiter im Auge behalten, um diese ewigen Aufrufe/Anfragen nach amp.ai zu ergründen. Davon abgesehen, muss ich wohl unseren Router gegen ein neueres Modell tauschen. Blöd nur, dass ich dann unsere Eumex-Telefonanlage und langfristig auch die Telefone in den Müll werfen kann.

      Nochmal herzlichen Dank an alle, die mitgerätselt haben!
      Lutz

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Kleiner Nachtrag: 

      Wir hatten wieder extrem häufige Internet-Ausfälle (LAN und WLAN). Ich bin nach wie vor überzeugt, dass es nicht an unserem System liegt (ein Telekom-Techniker hat im Haus ein neues "Notkabel" verlegt, der W 925V wurde gegen ein überarbeitetes Modell getauscht.) Vielmehr habe ich Bauarbeiten in unserer Straße im Verdacht, bei denen angeblich ein Schaltkasten beschädigt wurde. Laut Telekom-Aussage lassen sich aber keine externen Leitungsprobleme messen.

      Also habe ich jetzt ein Upgrade auf den Smart 4 bestellt. Vielleicht löst der ja unser Problem. Ein Hotline-Mitarbeiter meinte, der 925V würde nichts taugen - darf der das überhaupt sagen? Schließlich wird das Teil ja noch vermietet!

      Was das amp.ai-Phänomen angeht, noch keine Erleuchtung. Mir fällt nur gerade auf, dass die Fehlermeldungen im Router um Punkt Null Uhr geendet und heute um 9.00 wieder angefangen haben. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @lplueckhahn,

      hast du bereits den neuen Speedpot Smart 4 erhalten?
      Bestehen die Problematiken immer noch?

      Viele Grüße
      Nico B.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Nico B.,

      ja, der Smart 4 ist mittlerweile angeschlossen. Die Situation hat sich laut Aussage des zockenden Mitbewohners Fröhlich verbessert, aber es gibt immer noch kurze Aussetzer. Seine Vermutung: in der Zuleitung zu unserem Haus ist immer noch der Wurm drin, aber der Smart 4 kann das irgendwie besser kompensieren. Wir wissen noch nicht, ob wir damit leben wollen/können oder vielleicht doch den Anbieter wechseln ...

      Die amp.ai-Meldung taucht nicht mehr auf (und daher kann auch die Quelle nicht weiter untersucht werden).

      Viele Grüße
      Lutz

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hey @lplueckhahn,

      okay, eine kleine Besserung ist da, aber es sollte natürlich nicht zu Abbrüchen kommen.
      Wir finden sicherlich die Nadel im Heuhaufen.

      Magst du mir deine Rückrufnummer in deinem Profil hinterlegen? Dann schaue ich mir den Anschluss noch einmal an.
      Hatte der Techniker auch die Endleitung geprüft?

      Viele Grüße
      Marita S.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Marita,

       

      die Kundennummer habe ich hinterlegt. Hier also die Langversion unserer Probleme:

       

      Nachdem wir mit unserer Internetverbindung im Großen und Ganzen recht zufrieden waren, begannen sich vor einigen Monaten die Ausfälle zu häufen. Das fiel vor allem bei Zoom-Konferenzen und bei Online-Spielen, aber auch sonst unangenehm auf.

      Ungefähr zur selben Zeit hörten wir von einem bei Bauarbeiten beschädigten (Telekom?)-Schaltkasten, der dann wohl repariert wurde. Kann aber auch nur ein zeitlicher Zufall gewesen sein.

      Eine Telekom-Störungsmitarbeiterin schickte uns einen "neuen" W925V, der aber nichts änderte. Dann kam ein Mitarbeiter, der meinte, unsere Hausleitung sei sehr schlecht (nachdem sie bis dahin immer wunderbar funktionierte, aber wer weiß). Also zog er eine "Notleitung" quer durchs Treppenhaus vom Keller zum Router, maß diese durch und meinte, jetzt sei alles gut und sauber.

      War es aber leider nicht. Ein anderer Supportmitarbeiter meinte dann, der W925V sei der Schuldige (wollte uns aber vor allem einen schnelleren Tarif verkaufen - nicht unbedingt das, was ich beim Support erwarte).

      Nachdem eine andere Lösung als ein neuer Router offenbar nicht möglich war, bestellte ich dann letztlich doch den Smart 4, was unsere Eumex und ein paar Telefone zu Kollateralschäden machte.  Aber wie gesagt: was blieb uns übrig? 

      Glücklich sind wir über diese Lösung nicht und haben ehrlich gesagt, immer noch den Verdacht, dass irgendwo anders der Wurm drin ist. Ich hätte mir gewünscht, dass man die Leitung sozusagen einer Art "Dauertest" unterzieht, um diesen Ausfällen irgendwie auf die Spur zu kommen.

      Viele Grüße!
      Lutz

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hey @LutzPausW,

      vielen Dank für deine Zusammenfassung der Ereignisse Fröhlich
      Telefonisch konnte ich dich gerade nicht erreichen, wann bist du am besten erreichbar? Das beste wäre, wenn du dann auch vor Ort bist 👍

      Viele Grüße
      Marita S.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich bin - Freiberufler-Schicksal - meist zu Hause und eher übers Festnetz erreichbar. Nur heute war Zahnarzt angesagt. 

      Viele Grüße!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @lplueckhahn,

      vielen Dank für das ausführliche Telefongespräch gerade. Schön, dass aktuell keine Abbrüche mehr aufgefallen sind.

      Somit schlage ich vor, die Sache weiter zu beobachten. Melden Sie sich gern wieder hier in diesem Beitrag, falls doch erneut Schwierigkeiten auftreten sollten. Wir nehmen dann ein Störungsticket dafür auf.
      Falls nichts mehr negativ auffällt, freuen wir uns natürlich auch über eine Rückmeldung Fröhlich

      Einen schönen Abend wünscht
      Jürgen U.







      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      674

      0

      5

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      536

      2

      4