Speedport W723V Typ A als Basisstation & FritzBox 7320 als Repeater

13 years ago

Ich versuche seit 2 Tagen die in der Fragen beschrieben Kombination ans laufen zu bekommen.

Und jetzt am 2 Tag kann ich sagen es läuft stabil und ohne Probleme. Das einzigste ist das ich nicht mehr ohne weiteres auf die FritzBox zugreifen kann um auf das Webinterface zu gelangen.

Aber auch da habe ich eine möglichkeit gefunden das dies klappt wenn es sein muß.

Wer also die Lösung wissen möchte kann sich gerne melden und fragen.

46239

16

    • 13 years ago

      Hallo danie, vielen Dank für deinen Beitrag. Macht es viele Umstände, wenn du die Lösung hier gleich präsentierst? Dann haben die anderen User gleich eine Antwort, ohne dich vorher anschreiben zu müssen. Viele Grüße Katja

      0

    • 13 years ago

      Also als erstes muss man in dem Speedport die Repeater funktion aktivieren.

      In der FritzBox habe ich WDS aktiviert habe mal 2 Screenshots gemacht.
      In der FritzBox muss noch das DHCP ausgeschlatet werden.
      Das findet ihr unter Heimnetz und dann auf IPv4 klicken und dort kann man dann DHCP ausschalten. Die fehlermeldung kann man einfach Ignorieren.

      Ich habe noch die FritzBox vorher auf Werkseinstellung zurückgesetzt, man brauch dann am anfang aber auch keine zugangsdaten fürs internet eingeben. Dort einfach auf Abbrechen klicken.

      Bei Wlan´s sollte die gleiche SSID haben und den gleichen Schlüssel vergeben.

      Damit ist immer eine Datenverbindung gewährleistet, denn so such sich z.B. das Smartphone die beste verbindung selber raus :-)

      Zum Schluß noch hier ein Link wie Ihr dann doch wieder auf die FritzBox kommt wenn ihr was einstellen wollt http://www.tipps-tricks-kniffe.de/avm-fritz-box-reset-so-resetten-sie-die-fritzbox-von-avm/

      Das war eigentlich schon alles, ich kann es aber auch recht schwer erklären.
      Aber wenn noch fragen sind einfach melden.

      WDS.JPG

      4

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @RenzoG,

      ich muss ehrlich zugaben, dass ich nicht genau weiß, was Sie vorhaben. Die Dect-Funktion dient ja der Unterstützung der Telefonie. In diesem Beitrag geht es allerdings um Repeater und WLAN-Funktionalität.
      Was genau möchten Sie denn erreichen und welche Hardware nutzen Sie?

      Viele Grüße

      Anja S.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo wie ist die wlan verbindung ist die besser als ein normaler repeater oder genau oder schlechter

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @medium2903, der Thread hier ist ja schon etwas betagter und ich fürchte daher, dass Sie hier keine Antwort mehr vom Thread-Ersteller erhalten werden.

      Darum meine Empfehlung:

      Einfach einen neues Thema erstellen und dort Ihre Frage schildern. Fröhlich

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 13 years ago

      Hey danie! Vielen Dank für dein Feedback. Fröhlich Nun kann nachgelesen werden, wie es funktioniert. Ich bin sicher, dass wenn Fragen dazu aufkommen sollten, diese hier eine rege, zielführende Unterhaltung bieten. Fröhlich Viele Grüße von Leenard

      0

    • 13 years ago

      Ich hoffe auch das ich einigen hier helfen kann.

      Denn auch ich habe viel gesucht und nichts gefunden. Von daher musste ich selber ein wenig tüfteln und probieren, aber es hat ja jetzt geklappt.

      0

    • 12 years ago

      Ich habe es auch versucht, jedoch habe ich auf deinem Screenshot gesehen das du keine Verschlüsselung gewählt hast. Ich hatte nur die Option WEP auszuwählen im Speedport. Leider, denn die Fritzbox kann auch als Repeater WPA nur der Speedport nicht.
      Ich konnte einfach keine Verbindung über den Repeater zum Internet herstellen. Ich werde aber auch noch mal versuchen den DHCP zu deaktivieren.

      0

    • 12 years ago

      Falls die Verbindung nicht mit WPA2 funktioniert = NICHT BENUTZEN !!!
      Auch WEP ist NICHTS !

      WDS zwischen Fritzbox und anderen Geräten war bisher nur mit WEP mögich.
      Die heutige Firmware der neueren Fritzboxen setzt nicht mehr auf WDS sondern
      "Universalrepeater", damit ist eine sichere Verbindung zu anderen Herstellern drin.

      0

    • 12 years ago

      Mal sehen ob es für meine Speedbox 7170 (ehem. Speedport W721) eine Firmware gibt die ich flashen kann damit ich die neuen Repeaterfunktionn nutzen kann. Falls das schon jemand nutzt würde ich mich über die Quelle freuen. Andernfalls probiere ich weiter mit meinem W723 A und der Speedbox 7170.

      0

    • 12 years ago

      Leider steht auf der AVM Seite als neueste Funktion der firmware
      "WLAN: Einrichtung von WDS (Wireless Distribution System) vereinfacht"
      daher gibt es wohl keine AVM firmware für dieses Gerät das den
      "Universalrepeater" Modus unterstützt.

      Schau dir das mal an:
      http://wiki.openwrt.org/doku.php?id=oldwiki:openwrtdocs:hardware:t_com:speedportw701v
      da geht aber wohl wlan nicht.

      oder schau dich mal nach etwas wie z.b. TP-link WDR3600 um der hat 128MB RAM
      5xx Mhz CPU Gbit LAN usw. für 50-70€, tolles Gerät für OpenWRT, nur 5Ghz Wlan ist arm,
      der Rest super.

      0

    • 10 years ago

      Hallo

      habe gerade auf Magenta M umgestellt inkl. entertain

      Mein Speedport w724V Typ B Router steht allerdings am anderen ende der Wohnung als das Fernsehen

      Nun will ich meine alte Fritzbox 7330 als Repeater einrichten habe aber keine Ahnung wie das funktioniert

      alle Foren zeigen nur eine instalation mit 2 Fritzboxen auf. können Sie mir helfen wie ich meine Fitzbox 7330 als Repeaterfunktion einstellen kann

      vielen dank für Ihre Antwort

       

      Hans-Josef Loos

      3

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Hans-Josef,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Da mache ich jetzt aus meinem Herzen keine Mördergruppe und schreibe Ihnen, dass ich dies für keine gute Idee halte. Entertain stellt bestimmte Anforderungen an die Geschwindigkeit im Heimnetzwerk (höhere als zum Beispiel das Surfen im Internet). Weiterhin müssen die Endgeräte für Entertain gewisse technische Voraussetzungen erfüllen, also „entertainfähig“ sein. Da kommen mir bei Ihrem bisher genutzten Router als Repeater des Speedport-WLANs für den zuverlässigen Entertain Empfang ernsthafte Zweifel. Selbst wenn es Ihnen gelingen sollte, die Fritzbox mit dem Speedport per WPS zu verbandeln. Im Übrigen ist dies keine von uns empfohlene oder gar unterstützte Lösung.

      Ich empfehle Ihnen deshalb für Spaß beim Entertain von der Telekom getestete, empfohlene Hardware-Lösungen. Für den Fall, dass das Netzwerkkabel zum Mediareceiver dauerhaft ausscheidet, bieten wir Ihnen unsere Speedport WLAN-Bridges oder Stromnetzadapter an. Nähere Einzelheiten dazu finden Sie hier:
      http://www.telekom.de/privatkunden/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router

      Viele Grüße
      Johannes S.

      Answer

      from

      10 years ago

      moinsen an alle

      hätte da mal ne frage im bezug auf wlan repeater

       

      folgenes

       

      mein schwager hat ein speedport w723v typ b.

      gibt es ne möglich keit das speedport mit einer fritzbox zu verbinden um dann die fritzbox als wlan repeater zu nurtzen?

       

      lg chris

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Chris,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Wenn Sie die Fritzbox als WLAN-Access-Point am Speedport einsetzen können, würde ich diese Variante vorziehen. Dazu müsste ein Netzwerkkabel zwischen Speedport und Fritzbox liegen -  was vermutlich nicht der Fall sein wird. Die Fritzbox als Signalverstärker des WLANs (WLAN-Repeater) des Speedports? Da bleibe ich skeptisch, wenn es Ihnen um eine sichere, dauerhalt zuverlässige Lösung geht. Anderseits: Die Geräte sind ja eh da und "Versuch macht kluch".  Voraussetzung für ein Gelingen ist zunächst, dass Ihre vorhandene Fritzbox die "Herabstufung" zum WLAN-Repeater akzeptiert. Bitte schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach, ob und welche Einstellungen in der Fritzbox hierfür erforderlich sind.

       

      Im Konfigurationsprogramm des Speedports (http://speedport.ip) aktivieren Sie die Repeaterfunktion unter "Konfiguration / Netzwerk / Repeater". Als Hilfe finden Sie dort dann diese Hinweise:

       

      Um die Repeaterfunktion nutzen zu können, sind folgende Bedingungen zu erfüllen:

      • Deaktivieren Sie unter 'Sicherheit / SSID & Verschlüsselung' die Einstellung ' SSID unsichtbar'.
      • Verwenden Sie für alle Geräte den gleichen Funkkanal.

      Die Repeater-Funktion kann bei einer Übertragungssrate von 130 Mbit/s nur ohne Verschlüsselung betrieben werden, und der Repeater muss den Übertragungsmodus 802.11n unterstützen.

       

      Da gibt es nach meiner Meinung doch einige Einschränkungen und Fragezeichen. Wenn Sie die WLAN-Abdeckung nicht durch eine Optimierung von Standort und Ausrichtung des Speedports erzielen können, empfehle ich Ihnen unseren aktuellen Speedport W 724V und einen passenden, speziellen WLAN-Repeater.

       

       

      Viele Grüße

      Johannes S.

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too