Solved
Speedport W723V Typ B IP-fähig ?
8 years ago
Hallo Alle zusammen !
Ist der Speedport W723V Typ B "IP"-fähig ?
Und zweitens :
Mein Telefon-und Internet-Anschluß soll auf "IP" umgestellt werden, wann kann noch nicht mitgeteilt werden. Dazu soll mein "Call & Surf Comfort (4)/Standard"-Tarif gekündigt werden, obwohl der Vertrag noch bis mind. 18.04.2017 läuft. Ist das Rechtens ?
Für hilfreiche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
MfG bärchen QX
18867
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
5 years ago
207
0
2
Accepted Solution
Anonymous User
accepted by
Mikko
8 years ago
Hi, der Router ist IP fähig und dein Vertrag läuf wenn du nicht auf IP wechseln möchtest wie bisher bis zu diesem Datum. Wenn du auf IP wechelst ist das aktiv und du hast dann wieder 24 Monate laufzeit.
3
0
Accepted Solution
juergen3004
accepted by
Mikko
8 years ago
Hallo @bärchenQX
1. Der W723v ist zwar schon älter, aber durchaus IP und Entertain fähig.
Leider ist er aber nicht "WLAN TO GO" fähig. Soll ein freier Telekom HOT
Spot gewünscht sein, so muß ein passender Router her.
2. Natürlich kann jeder Vertragdpartner die bestehenden Verträge
vertragsgemäß kündigen.
Hast du kein Intersse an IP, wird der Vertrag am besagten Zeitraum
(Vertragslaufzeit) gekündigt.
Leider wirst du auf dem Markt keinen Anbieter mehr finden, der dir
"analog Telefonie" anbieten wird.
Hast du Interesse an IP kann die Umstellung zum Vertragslaufzeitende
oder auch im gegenseitigen Einvernehmen vorher erfolgen.
Die Umstellung auf IP (egal wann, jedoch spätestens zum 18.04.2017)
ist immer mit einer neuen Vertragslaufzeit von 24 Monate verbunden.
P.S.
Ich hatte auch Bedenken vor der Umstellung.
Heute möchte ich IP mit allen Vorteilen nicht mehr missen, Geschweige denn tauschen.
Eine Telefonanlage mit schier sehr vielen individuellen Einstellmöglichkeiten und drei zugewiesenen Telefonnummern.
Die Sprachqualität hat sich ebenso eindeutig verbessert.
Der wirklich einzige Nachteil bei IP Telefonie ist, dass bei einem Stromausfall (demzufolge Roueter Ausfall) nicht mehr telefoniert werden kann. Allerdings stellt sich die Frage, ob im Mobilzeitalter dieses Problem noch ein echtes Problem da stellt. Möchte man dieses Risiko auch noch ausschließen, so gibt es dann noch USV´n , die nach einem Stromausfall den Router und das Telefon weiter versorgen können.
Leider darf ich auch nicht verschweigen, dass es bei den ein oder anderen auch mal zu Problemen bei der IP Umstellung geführt hat. Das wird mit absoluter Sicherheit aber nur eine kleine Minderheit betreffen.
Also: Nicht sorgen, sondern sich auf die neuen Möglichkeiten freuen.
12
3
bärchenQX
Answer
from
juergen3004
8 years ago
Vielen Dank für die rasche Antwort. Allerdings habe ich keine Änderung beantragt, sondern die Telekom hat mir kathegorisch mitgeteilet, daß mein Anschluß quasi zwangsumgestellt und mein bis zum 18.4.2017 laufender Vertrag gekündigt werden müßte und ich in einen wesentlich teureren "MagentaZuhause"-Tarif wechseln müßte. Dieses Vorgehen hat mich ziemlich erbost und ich kann mir nicht vorstellen, daß das Rechtens sein soll.
Bitte um erneute Stellungnahme. MfG bärchen QX
0
Mikko
Answer
from
juergen3004
8 years ago
Hallo @bärchenQX,
der Vertrag muss nicht gekündigt werden. Ein Tarifwechsel kann im Zeitraum von einigen Monaten bis einem Monat vor Tarifende beauftragt werden.
Der MagentaZuhause S kostet 34,95 Euro/Monat. Ich glaube nicht, dass der teurer als dein bisheriger Tarif ist. Wieviel zahlst du bisher?
2
juergen3004
Answer
from
juergen3004
8 years ago
Naja, kommt darauf an wie man es liest.
Du selber mußt nicht kündigen, dennoch muß der Vertrag (hier wohl von Seiten der Telekom) gekündigt werden.
Also, in soweit korrekt.
Alle Telefonanschlüsse werden früher oder später auf IP umgestellt sein (unabhängig vom Anbieter).
Dass der IP Anschluss wesentlich teurer sein soll, kann ich ebenso wie @Mikko nicht wirklich glauben.
2
Unlogged in user
Answer
from
juergen3004