Gelöst

Speedport W724v entweder lahm oder instabil

vor 8 Jahren

Liebe Freunde, ich verzweifle gerade ein bisschen.

Momentan bin ich bei meinen Eltern Zuhause. Sie haben eine 50.000er Leitung mit einem Speedport W 724V Typ C. Seit Ewigkeiten konnte ich beobachten dass sie über WLAN im Speedtest immer nur höchstens 10 Mb/s erreichen, idR aber noch weniger. 

Da ich selber nicht viel Ahnung von der ganzen Sache habe musst ich mich erst einmal einlesen in die Thematik.

Ersteinmal habe ich die 5 GHz Verbindung eingeschaltet, hier sind aber keine Laptops im Haus die 5GHz unterstützen, also hat das nichts gebracht. Dann habe ich gesehen, dass bei der 2.4 GHz Verbindung die Checkbox "max 300 Mbit/s" aktiv war. Die habe ich dann deaktiviert und den Übertragungmodus auf 802.11g + 802.11n umgestellt. Zack plötzlich hatte ich im Speedtest bis zu 35.Mb/s. 

Ich mich gefreut wie Bolle, aber nach kurzer Zeit die Ernüchterung: ständige Verbindungsabbrüche, in Spielen wurden mir Pings von bis zu 500ms angezeigt. Also habe ich die automatische Kanalsuche abgestellt und mit einem WiFi Analyzer geguckt welcher Kanal denn am besten wäre. Kanal 6 war am besten bewertet, also habe ich den gewählt. Setze ich den Kanal aber fest, dann hab ich wieder nur um die 8 Mb/s.

 

Das Dilemma also: entweder unglaublich langsam, oder ständige Verbindungsabbrüche. Für Streams und Games beides inakzeptabel.

Also Mal geschaut ob es ein Update für den Speedport gibt. Das gab es tatsächlich, obwohl easy Support eingestellt war. Also hab ich auf updaten geklickt. Dann ist erstmal bis auf den schönen pinken Ladekreis nichts passiert. Eine 3/4 Stunden lang. Bis mir das ganze etwas spanisch vorkam, da ich weder Internet hatte, noch sonst irgendwas passiert ist. Also habe ich die Seite refresht. Seitdem gab mir mein Browser einfach nur die Meldung dass der DNS Server nicht erreichbar ist. Ich hatte weder Internet noch Zugriff auf den Speedport. Also hab ich den Speedport an und abgestöpselt und dann ging's wieder. Das Problem mit der Geschwindigkeit/Stabilität ist aber immer noch vorhanden. Die Firmware Version auf dem Gerät ist momentan 09011603.05.010. 

 

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, alles was ich will ist in Ruhe n Stream gucken und ab und zu Mal online spielen. Weiß da jemand eine Lösung? 

 

Viele Grüße und Danke im Voraus Fröhlich

1814

17

    • vor 8 Jahren

      @locky1

       

      Speedtests über WLAN sind so ziemlich die schlechteste Meßmethode,

      die man überhaupt verwenden kann, da viele Störfaktoren "mitspielen".

       

      1) Mit welchen Geschwindigkeiten synchronisiert der W724V Typ C?

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      2) Was passiert, wenn man die Firmware xxx.012 manuell herunterlädt und

      installiert?

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w-724v/firmware-fuer-den-speedport-w-724v-typ-c

       

      3) Leitung mit dem Störungsassistenten geprüft u. Störung gemeldet?

       

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

       

      4) Speedport gemietet oder gekauft?

      7

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @locky1

       

      Nächste Prüfungsfrage: Hat der Netgear a u c h   die neueste Firmware?

      Achtung, es gibt verschiedene Hardwareversionen:

       

      http://www.netgear.de/support/product/WN3000RPv3#download

       

      Alternative wäre, mal einen a n d e r  e n  Router auszuprobieren bzw. auszuleihen.

       

      Ich hatte selbst mal das Erlebnis bei einem Kunden mit einem Speedport W724V Typ C,

      der im nächsten Zimmer stand - "Luftlinie" 4 m und 1 Wand.

       

      80 % Verlust der am Router synchronisierten Geschwindigkeiten.

       

      Die Meinungen hier in diesem Forum gehen allerdings weit auseinander, was das 

      WLAN der 724V-Serie betrifft...

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hi, 

       

      der Netgear ist auf dem neuesten Stand, ist aber auch garnicht mehr eingeschaltet. 

       

      Ok mir ist jetzt aufgefallen, dass die Pingzeiten plötzlich anfangen verrückt zu spielen, sobald ich meinen Laptop vom Ladekabel nehme. Scheint also eher das Problem meines Laptops zu sein, und weniger dass des Speedports.

       

      Ohne Wand zwischen Router und Client ist laut Speedtest eine Geschwindigkeit von ca. 30 Mbps gegeben, mit Wand und Kamin daziwschen ca. 20 Mbps. ( Auch wenn die Ergebnisse von so einem Test mit Vorsicht zu genießen sind, vielleicht ein ganz guter Indikator für die Beeinflussung.) Das ist akzeptabel, wenn auch nicht perfekt.

       LG

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das ist so nicht ganz richtig, ich hatte auch große Probleme obwohl es hieß es ist alles Grün. Nun habe ich mit testhalber ein Fritzbox gekauft gebraucht und siehe da es ist wie ein neuer Anschluss gar nicht zu vergleichen mit dem was wir jetzt die letzten Monate mit dem ...Speedport hatten. Warum weiß ich nicht, ich kann es nur erahnen. 4 Gbit Ansvhlüsse zerstören die Leitung wenn 4 Langeräte und 3bis4 W langeräte dran sind. Also bitte Firmware Ubdate sodass man die Lan Ports runterstellen kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Ich habe auch den W724V-C, mit aktueller Firmware.

      Der läuft makellos -- an dem liegt es sicher nicht.

       

      Ich würde für ein Firmware-Update grundsätzlich eine

      lokal gespeicherte Datei verwenden!

       

      Ich hatte auch bis etwa 2009 meine BIOSe etwa 25-mal geupdatet.

      Und zwar bis dahin stets mit 1.44-FloppyDisk mit DRDOS drauf.

      Ich hatte wohl auch deshalb (konservatives Verhalten) nie Probleme dabei.

       

      0

    • vor 8 Jahren

      Der Hemmschuh ist der Repeater. An deiner Stelle würde ich ein Netzwerkkabel verlegen (Kabelkanal?) und einen Access-Point einsetzen.

      Vermutlich läßt sich dein Netgear Repeater auch als Access-Point verwenden.

      6

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @locky1

       

      Es gibt aber eine bessere Methode:  einen reinen Access-Point per WLAN verwenden - und an diesem

      dann die verwendeten Geräte per LAN-Kabel anschließen.

       

      Drei Jahre habe ich investiert, um funktionierendes WLAN im ganzen Haus zu haben - derzeit

      wird der 8. Repeater eingesetzt.

       

      Eine als WLAN-Repeater eingesetzte FB 3490 war 18 Monate lang in Verwendung - mit einer

      miserablen Leistung.

       

      Synchronwerte der FB 7590 im 1. OG:  97 MBit/s Download .

      FB 3490 im EG schaffte gerade mal 22 MBit/s.

       

      Dann Netgear R6400 eingesetzt: aus 22 MBit/s wurden sagenhafte 66 MBit/s.

      Der Netgear steht am gleichen Standort wie die FB 3490 früher.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Ein Access Point wäre echt optimal, aber dafür müsste man dann extra Kabel durch das ganze Haus verlegen, oder liege ich da falsch?

      LG

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @locky1

       

      Ein Access-Point kann auch per WLAN versorgt werden - wie z.B. der von mir

      verwendete Netgear R 6400.

       

      Die "Leistungsssteigerung" beim Download habe ich "weiter oben" bereits vermerkt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hi, 

       

      der Netgear ist auf dem neuesten Stand, ist aber auch garnicht mehr eingeschaltet. 

       

      Ok mir ist jetzt aufgefallen, dass die Pingzeiten plötzlich anfangen verrückt zu spielen, sobald ich meinen Laptop vom Ladekabel nehme. Scheint also eher das Problem meines Laptops zu sein, und weniger dass des Speedports.

       

      Ohne Wand zwischen Router und Client ist laut Speedtest eine Geschwindigkeit von ca. 30 Mbps gegeben, mit Wand und Kamin daziwschen ca. 20 Mbps. ( Auch wenn die Ergebnisse von so einem Test mit Vorsicht zu genießen sind, vielleicht ein ganz guter Indikator für die Beeinflussung.) Das ist akzeptabel, wenn auch nicht perfekt.

       LG

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1319

      0

      2

      19559

      0

      22

      Gelöst

      in  

      31808

      0

      1

      Gelöst

      in  

      957

      0

      8

      Gelöst

      in  

      1496

      0

      6