Speedport W724V mit passivem POE
9 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe an meinem Telekom-Anschluß eine Speedport W724V Typ C. An diesem Router möchte ich eine IP-Kamera mit POE betreiben. Da der Router selbst kein POE unterstützt, möchte ich das Problem mit einer passiven POE-Einspeisung und entsprechendem Splitter für die SIgnale und die Spannung an der Verbraucherseite lösen (Spare Wire, Typ B POE). Nach Anschluss an den den Lan-Port des 724 ist dann die Kamera im Netz nicht erreichbar, unabhängig ob eine Spannung eingespeist wird oder nicht. Sobald ich gleiche Konstellation an einem nachgeschalteten Swich (D-Link) betreibe funktioniert alles bestens. Der Speedport LAN-Ausgang ist nicht defekt. Meine Frage: Woran liegt das, daß ich den Speedport LAN-Ausgang nicht nutzen kann und gibt es ggf. spezielle passive POE mit denen der Speedport zurecht kommt? Der technische Telefonsupport der TK konnte mir da nicht weiter helfen (Begründung: Router wird nicht von TK hergestellt !!!) .
Im Voraus vielen Dank für sachdienliche Hinweise -
Andreas
1842
4
This could help you too
822
0
3
2 years ago
1166
0
4
9 years ago
@Mari Lu: kann es sein, dass Dein Switch nur 100 Mbit/s Ports zur Verfügung stellt? Meines Wissens nutzt der PoE Typ B ungenutzte Adernpaare für die Stromversorgung. Die Gigabit-Ports des SP W 724V nutzen zunächst aber alle Adernpaare, evtl. ist das ein Grund, warum es mit dem Einspeisegerät nicht klappt?! Ist aber reine Spekulation von mir.
Gruß Ulrich
3
Answer
from
9 years ago
Das ist egal bei GB Ports wird die Speisespannung mittels Übertrager unter das Signal gelegt. Es muß funktionieren.
Wenn es nicht funktioniert liegt es entweder am Speedport oder die Einspeisung ist fehlerhaft ausgeführt
Answer
from
9 years ago
Dann wäre es meines bescheidenen Wissens aber nicht mehr Typ B sondern Typ A - und @Mari Lu schrieb von Typ B?!
Gruß Ulrich
Answer
from
9 years ago
es ist wie @UlrichZ schrieb. Der PoE Typ B nutzt die ungenutzten Adernpaare von 10 Mbit/s und 100 Mbit/s Netzwerken. Für den Speedport W724V benötigen Sie eine Phantom-Speisung. Bei Typ A wird der Strom über die von Daten genutzten Verbindung eingespeist.
Dass es an Ihrem Switch funktioniert, kann ich mir nur damit erklären, dass es ein 100 Mbit/s Swicht ist. Es kann auch möglich sein, dass der Port des Switches es erkennt und auf 100Mbits/ runterschaltet. Dann werden keine Daten über die Aderpaare 4/5 und 7/8 gesendet. So das diese nur der Stromversorgung dienen.
Sie benötigen daher für den Speedport einen PoE Typ A.
Gruß Jörg D.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from