Speedport Smart mit PoE betreiben? Als Access Point

3 years ago

Hallo ich habe noch einen Speerport Smart 3 übrig und möchte diesen gerne als Accest Point verwenden, das ist bis dahin auch alles klar und einfach.

Leider habe ich an der gewünschten Stelle keine Stromanschluss, aber eine PoE Switch mit 65W (kann auch mehr sein, müsste ich nachsehen). Kann ich mir eine PoE Splitter den Router betreiben? Hat das ggf. schon mal jemand gemacht?

812

12

  • 3 years ago

    Nein, das Funktioniert nicht.

    Da du ihn ja hast, hättest du ja sehen müssen, dass es gar keinen POE Eingang gibt Zwinkernd

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Kugic

    Nein, das Funktioniert nicht.

    Nein, das Funktioniert nicht.
    Kugic
    Nein, das Funktioniert nicht.

    Er will einen PoE-Splitter nutzen, hast du wohl übersehen.

    Warum sollte das nicht klappen?

     

    Ein PoE-Splitter ist nichts anderes als ein Netzteil, meist mit einstellbarer Spannung (6, 9 und 12V sind üblich, anderes auch erhältlich), das über PoE gespeist wird.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago


    @sbfemeri   schrieb:
    Kann ich mir eine PoE Splitter den Router betreiben?

    Der Smart 3 benötigt 36 Watt über 12 Volt Gleichstromspannung. Also 3 Ampere.

    Wenn sich der POE-Splitter dementsprechend einstellen- und die Ausgangsspannung über einen Hohlstecker leiten läßt, sollte es kein Problem sein.

     

    Ist der POE-Splitter schon vorhanden oder muß dieser erst noch beschafft werden?

    Ich habe hier einen bei Reichelt gefunden.

    [Link entfernt, da ungeeignet] ─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐

    8

    Answer

    from

    3 years ago


    @Tenu  schrieb:
    Warum sollte dadurch das IAB geschrottet werden? Das ist Unsinn!

    Weil die empfindlichen Bauteile aus diesen Billigroutern bei der Stromaufnahme nicht zu unterschätzen sind.

    Ich hatte mir im Sommer einen billigen Sat-Receiver (12V, 1A) an einer Autobatterie angeschlossen. Das ging eine halbe Stunde gut, danach PENG und QUALM.

    Das könnte ich mir auch bei den Speedports gut vorstellen.

    Answer

    from

    3 years ago

    Richtig Billig IADs, ebenso billig wird das Netzteil dieser Geräte sein.  Davon ab die Telekom empfiehlt ja ständig bei jedem Problemchen unbedarfter User den Stecker zu ziehen. Wären die Bauteile so knapp dimensioniert bei den Teilen ginge das nicht über längere Zeit gut.

    Answer

    from

    3 years ago

    Schrotten würde ich nicht erwarten. Aber bei zu schwacher Versorgung und dadurch bedingten Spannungseinbrüchen sind BrownOut-Effekte zu erwarten. Das äussert sich bei solchen SoC durch einfrieren der GUI , unerwarteten Ausfällen und Fehlfunktionen.

    Ein dedizierter AP mit PoE ist sooo teuer nicht. Vor allem werden so nicht benötigte und nicht funktionale Bauteile nicht mitversorgt weil schlicht nicht vorhanden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Achte darauf das der Splitter die Leistung kann und das der Switch mind. über POE plus verfügen muß, die Leistung für den AP (Speedport) zu liefern

    0

Unlogged in user

Ask

from