Speedportwechsel
vor einem Jahr
Ich hatte einen Speedport W174.Hat gut funktioniert.Man hat mir ein Speedport smart 4 wegen besserer Leistung aufgeschwatzt.Das hatte keinen Anschluß für das Fax.Daraufhin wurde mir ein SP smart3 geschickt.Seitdem geht der Drucker nicht mehr, die Überwachungskamera spinnt und oftmals erscheint"kann den Server nicht finden".Scheinbar ist die Leistung der Smartgeräte nicht besser als der einfache SP W174.Kann das sein? Habe ich Fehler beim einrichten gemacht? Auch möglich, bin Laie.
237
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
Alle Geräte müßen mit dem Neuen WLAN verbunden werden
oder halt im neuen Router die WLAN- SSID + Key vom alten Router eintragen.
0
3
von
vor einem Jahr
Woher soll ich als Laie wissen was SSID +Key ist und wie man es umsetzt?
0
von
vor einem Jahr
Woher soll ich als Laie wissen was SSID +Key ist und wie man es umsetzt?
Woher soll ich als Laie wissen was SSID +Key ist und wie man es umsetzt?
SSID WLAN-Name
KEY WLAN-Schlüßel
geändert wird der in den WLAN-Einstellungen vom Router,
wie steht in der Bedienungsanleitung.
von
vor einem Jahr
@Sn3 Naja, wenn man etwas nicht weiß, könnte man z.B. mal bei Google oder Wikipedia nachfragen?!
Den Weg hierher hast Du ja auch gefunden.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Speedport W174.
@Sn3: Du meinst sicherlich einen Speedport W 724V?!
Scheinbar ist die Leistung der Smartgeräte nicht besser als der einfache SP W174.
Aber nur scheinbar, ;-).
Seitdem geht der Drucker nicht mehr, die Überwachungskamera spinnt
Wie sind die Geräte mit dem Smart 3 verbunden?
und oftmals erscheint"kann den Server nicht finden".
Wo erscheint diese Fehlermeldung?
Bitte zeige uns mal einen Screenshot dieser Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html
dabei Seriennummer unkenntlich machen.
Gruß Ulrichh
0
vor einem Jahr
@Sn3: Mit SSID +Key sind der WLAN-Name und der WLAN-Schlüssel gemeint. Musstest Du die WLAN-Verbindungen zu den Geräten neu einrichten oder haben sich die WLAN-Geräte wieder automatisch verbunden. Ich vermute letzteres, falls ja, dann wurden die alten WLAN-Daten automatisch in den Smart 3 eingespielt.
Wie schon geschrieben, zeige uns mal einen Screenshot dieser Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html
die Seriennummer dabei unkenntlich machen.
Gruß Ulrich
0
vor einem Jahr
Ich hatte einen Speedport W174
Das halte ich für ein Gerücht
Speedport smart 4 wegen besserer Leistung aufgeschwatzt.Das hatte keinen Anschluß für das Fax.
Ernst gemeinte Frage: Wann hast du zuletzt gefaxt?
Und: Du könntest ein schnurloses Telefon verwenden. Das kannst du direkt am Router anmelden und die eine TAE -Buchse wäre frei für dein Fax, wenn du das wirklich brauchst.
Seitdem geht der Drucker nicht mehr, die Überwachungskamera spinnt und oftmals erscheint"kann den Server nicht finden".
Wenn der Drucker über Wi-Fi angeschlossen und schon etwas älter ist, musst du die Verschlüsselung im Speedport Smart 3/4 auf WPA2 setzen. Überwachungskamera vermutlich dito.
Scheinbar ist die Leistung der Smartgeräte nicht besser als der einfache SP W174.Kann das sein?
Nein, das kann nicht sein.
Habe ich Fehler beim einrichten gemacht? Auch möglich, bin Laie.
Dann lass dir helfen. Kostenlos von jemand im Bekanntenkreis, die/der sich besser auskennt. Oder gegen Geld von der Telekom, die machen so was auch.
Viel Erfolg!
Thomas
0
3
von
vor einem Jahr
Wenn der Drucker über Wi-Fi angeschlossen und schon etwas älter ist, musst du die Verschlüsselung im Speedport Smart 3/4 auf WPA2 setzen. Überwachungskamera vermutlich dito.
@teezeh: Meines Wissens unterstützt der Smart 3 kein WPA3.
Gruß Ulrich
von
vor einem Jahr
Meines Wissens unterstützt der Smart 3 kein WPA3
Du hast wie immer recht: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf#page=200
0
von
vor einem Jahr
@teezeh Es soll übrigens in jeder kleinen Stadt auch echte Computerexperten geben, die beraten, besorgen und installieren.
Man müsste nur mal die Nachbarn fragen, wer denen hilft.
Da braucht man noch nicht einmal die Telekom
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
@Sn3
Mit wenigen Minuten Eigenrecherche hättest Du ermitteln können, dass eine Fritzbox 7590
die viel bessere Alternative gewesen wäre - sie hat zwei Anschlüsse für analoge Telefone u. beherrscht auch WPA 3.
0
2
von
vor einem Jahr
Wär es wohl gewesen!
0
von
vor einem Jahr
Guten Abend @Sn3,
gib nicht direkt auf, du hast hier doch schon sehr viel Hilfe erhalten und ich bin guter Dinge, dass noch alles passend eingerichtet werden kann. 🤗
Wenn generelle Unkenntnis besteht, denke ich nicht, dass ein anderes Gerät gleichzeitig die bessere Wahl ist. Mehr Möglichkeiten bieten ja auch mehr Raum für Fehler.
Magst du auch noch auf die anderen Beiträge hier eingehen?
Lieben Gruß
Diandra S.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von