Solved

Störung beim Glasfaserausbau - Neubau (20+ Monate)

17 hours ago

Guten Tag zusammen,

wir sind bezüglich Internet nur noch gefrustet und wissen nicht, ob es überhaupt irgendwann weitergeht.

Ich verfasse diesen Post, da ich unter anderen Beiträgen tatsächliche Hilfe gesehen habe und erhoffe mir, dass wir ähnliches Glück erhalten. - Auf welche Weise auch immer.

Im August 2023 sind wir in einen Neubaukomplex mit 30 Wohnungen eingezogen. (50k Einwohner, Mitte der Stadt)

Der Anschluss ist unseres Wissens nach bis zu dem Komplex verlegt, noch nicht in die Wohnungen.

Im Oktober 2023 war es dann soweit und es gab grünes Licht von der Hausverwaltung, dass man Glasfaser (vor)bestellen könne.

Eine Gebäudebesichtigung gab es bereits und Unterschriften der Eigentümer existieren auch.

Laut Glasfaser Nordwest gäbe es nun eine Störung. Beim blasen durch ein Leerrohr gab es Probleme. Zumindest vor Ort am Gebäude haben wir allerdings nie jemand gesehen. Ein anderes Mal war es eine Störung außerhalb, man muss Geduld mitbringen.

Was genau eigentlich das Problem ist, dürfen wir scheinbar nicht wissen.

Es gibt auch ein Ticket bei Glasfaser Nordwest. Dieses wurde vor einigen Monaten, nach unserem 7. oder 8. Anruf, mal eskaliert. Aber auch hier keine Neuigkeiten.

Bei der Telekom Hotline, zum Aufladen unseres Routers, fragen wir jedes Mal nach einem neuen Stand.

Das höchste der Gefühle sind die Mitarbeiter, die sich kümmern möchten und bei Glasfaser nachhaken werden.

Es gab nie eine Rückmeldung.

Da das Gebäude zu neu ist liegt ebenfalls kein Kupfer. Für eine LTE Lösung wäre laut Telekom die Verbindung zu schwach.

Nach wenigen Monaten erhielten wir (danke) wenigstens einen Schnellstartrouter (es kommen ca. 1-2 MB/s je nach Tageszeit an), den wir kostenlos aufladen dürfen bis die Störung behoben ist. Manchmal erhalten wir 30 Tage unlimited, manchmal 60GB, manchmal 10GB. Je nachdem wen man bei der Hotline erwischt.

So rufen wir monatlich mindestens 1x bei der Telekom an, um den Router wieder aufzuladen.

Meistens mehrmals, da man im Homeoffice tätig ist und auch bei den Medien nicht völlig abgeschnitten sein möchte.

Ich möchte gar nicht wissen welche Kosten bei 30 Wohnungen entstehen, wenn jeder einen dieser Router haben sollte.

Aber es scheint die kostengünstigere Alternative zu sein, wenn die Störung mittlerweile knapp 2 Jahre liegen gelassen wird.

Gibt es eine Möglichkeit die wir noch vornehmen können, um die Sache wieder ins Laufen zu bringen?

Mit freundlichen Grüßen

91

0

5

    • Accepted Solution

      accepted by

      17 hours ago

      Also eine Störung liegt nicht vor, der Anschluss ist nicht einmal geschaltet.

      Ausbau dauert halt, leider.

      1

      Answer

      from

      17 hours ago

      Das wäre für mich auf jeden Fall eine schönere Erklärung, als eine tatsächliche Störung über die es keine neuen Informationen gibt.

      Danke für die Einsicht!

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1057

    0

    2

    Solved

    2 years ago

    214

    0

    3

    Solved

    in  

    231

    0

    3

    Solved

    1391

    0

    4

    in  

    919

    0

    6