Ständig neue DSL-Synchronisierung (Verbindungsabbrüche)

vor einem Jahr

Hallo,

 

leider habe ich schon wieder ständige Verbindungsabbrüche bei meiner DSL Leitung. Das nervt vor allem am Abend, wenn man am TV streamen möchte, aber natürlich auch wenn man in einem beruflichen Meeting am Notebook ist und ständig raus fliegt.

 

Ich bin jetzt etwas über 6 Monate MagentaRegio L Kunde und die ersten Monate gab es keine Probleme. Anfang des Jahres dann das erste Mal dieses Problem mit dem ständigen DSL-Synchronisieren. Habe die Störung telefonisch gemeldet und am nächsten Tag war das Problem wohl behoben. Jetzt fängt es seit 2-3 Wochen wieder an und nervt extrem.

 

Vorher war ich bei swb (EWE) und da hatte ich die Probleme auch, aber massiver. Vor allem am Abend, egal ob werktags ober wochentags.

 

Habe eine Fritzbox 7590 mit aktuellster Software und nichts verstellt. Die Leitung ist sonst gut und es kommen die vollen 100Mbit an.

 

Kann mir jemand helfen, oder muss ich wieder beim Kundenservice anrufen?

 

Vielen Dank!

235

8

    • vor einem Jahr

      Auch dir ein freundliches Hallo @xofoLos 


      Da dir nur jemand mit Systemsicht helfen kann und du dein Profil schon befüllt hast, gebe ich die Frage grad mal nach hinten weiter!

      In deinen Profildaten sollte deine Kundennummer, eine Handynummer für den Rückruf und ein grosszügiges Zeitfenster stehen.

      Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!

      schöne Grüsse

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo xofoLos,

      Am besten wieder beim Service Störung melden und nochmal eine genaue Beschreibung dazu.

      Grüße Klaus

       

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Klaus1059

      Hallo xofoLos, Am besten wieder beim Service Störung melden und nochmal eine genaue Beschreibung dazu. Grüße Klaus

      Hallo xofoLos,

      Am besten wieder beim Service Störung melden und nochmal eine genaue Beschreibung dazu.

      Grüße Klaus

       

      Klaus1059

      Hallo xofoLos,

      Am besten wieder beim Service Störung melden und nochmal eine genaue Beschreibung dazu.

      Grüße Klaus

       


       

      xofoLos

      Ich bin jetzt etwas über 6 Monate MagentaRegio L Kunde und die ersten Monate gab es keine Probleme.

      Ich bin jetzt etwas über 6 Monate MagentaRegio L Kunde und die ersten Monate gab es keine Probleme.
      xofoLos
      Ich bin jetzt etwas über 6 Monate MagentaRegio L Kunde und die ersten Monate gab es keine Probleme.

      Hier bei der MagentaZuhause Regio-Hotline: 0800 33 06807 anrufen.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi @xofoLos,

       

      wie gerade besprochen, ist die Nummer, die @Buster01 gepostet hat der richtige und schnellste Weg für deinen Regio-Anschluss.

       

      Solltest du nicht durchkommen oder auf andere Hindernisse stoßen, sag mir gerne hier Bescheid, dann pinge ich die Kolleg*innen an.

       

      Gruß

      Sören

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      xofoLos

      Vorher war ich bei swb (EWE) und da hatte ich die Probleme auch, aber massiver.

      Vorher war ich bei swb (EWE) und da hatte ich die Probleme auch, aber massiver.
      xofoLos
      Vorher war ich bei swb (EWE) und da hatte ich die Probleme auch, aber massiver.

       

      xofoLos

      leider habe ich schon wieder ständige Verbindungsabbrüche bei meiner DSL Leitung.

      leider habe ich schon wieder ständige Verbindungsabbrüche bei meiner DSL Leitung.
      xofoLos
      leider habe ich schon wieder ständige Verbindungsabbrüche bei meiner DSL Leitung.

      Na weil sich im Grunde für dich nichts geändert hat. Selbst wenn du jetzt Telekom-Kunde bist. Den als Telekom-Regio-Kunde hast du vermutlich immer noch die Kupferleitung die du auch bei swb (EWE) hattest und vermutlich sogar den selben Port. Maximal hat man dir beim Wechsel auf Telekom-Regio einen neuen Port geschaltet der aber dann immer noch vom selben DSLAM kommt. Nämlich von swb (EWE). 

      Soll heißen. Leitungsprobleme bei swb (EWE) und nun bei Telekom-Regio. 

      Sollten die Probleme seitens swb (EWE) bestehen muß die Telekom bzw. der beauftragte Techniker das Leitungsproblem lokalisieren und an swb (EWE) melden. Das kann von Port-Problemen bis hin zu Querkabel-Problemen zum versorgenden Kabelverzweiger möglich sein. Es können aber auch Probleme vom Kabelverzweiger der Telekom bis zu deinem Anschluss sein.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Letztes Jahr kam ein Mitarbeiter der Telekom an die Haustür und hat Werbung für FTTC / FTTH gemacht.

       

      Er sagte mir, ich könne zur Telekom mit FTTC wechseln und im kommenden Jahr (2024) werde hier FTTH verfügbar sein. Also dachte ich mir, es gibt sowieso Probleme mit der swb Verbindung, also wechsle ich.

       

      Dass es die Leitung von EWE ist, war mir ehrlich gesagt gar nicht bewusst. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich nun FTTC habe, denn vorher kamen hier auch 100Mbit an. Im Grund hat sich nichts geändert, außer dass ich mehr im Monat bezahle. Daher bin ich etwas angesäuert bzgl. der Sache.

       

      Ich ging davon aus, wenn jemand von der Telekom vorbei kommt, kann man sich auf die Aussagen die der Kollege macht auch verlassen. Ich hätte den Herren ja gerne noch einmal kontaktiert, aber habe nur eine Vertriebsmitarbeiter-Nummer von ihm.

       

       

      /edit

       

      Allerdings muss ich den Telekom Service loben. Der ist schnell und freundlich. War bei swb eine Qual. Bei Telekom um WELTEN besser.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      xofoLos

      Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich nun FTTC habe, denn vorher kamen hier auch 100Mbit an

      Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich nun FTTC habe, denn vorher kamen hier auch 100Mbit an
      xofoLos
      Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich nun FTTC habe, denn vorher kamen hier auch 100Mbit an

      FTTC ist die GF-Anbindung von einem DSLAM in der Strasse (der Rest geht über Kupferkabel)

      (bei Regio können DSLAM und/oder VZK (Kabel zum Haus) auch anderen Providern gehören; die Telekom hat nur einen Kooperationsvertrag,

      darf also ihre Angebote über den Übertragungsweg vermarkten).

       

      FTTB hier steht der der DSLAM im Keller, im Haus geht es mit Kupferendleitungen weiter.

       

      FTTH hier wird GF bis in die Wohnung gelegt.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      xofoLos

      Ich ging davon aus, wenn jemand von der Telekom vorbei kommt,

      Ich ging davon aus, wenn jemand von der Telekom vorbei kommt,
      xofoLos
      Ich ging davon aus, wenn jemand von der Telekom vorbei kommt,

      Ein Irrglaube zu denken, dass diese Person von der Telekom war. War sie mit Sicherheit nicht. Und wenn sie sich als solche vorgestellt hat entspricht das einfach nicht der Wahrheit. Vermutlich hat es sich hier um einen externen Vertriebspartner gehandelt der im Auftrag der Telekom vorrangig provisionsbasiert und nicht kundenorientiert unterwegs war. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von