Gelöst

Störungsbedingter Routerwechsel soll separate Mindestvertragslaufzeit haben

vor 2 Jahren

Also das was ich eben per Post bekommen habe finde ich eine UNVERSCHÄMTHEIT.

 

Bei der Entsörung unseres Anschlusses wurde vom Techniker unser Speedport ProPlus als  Problem identifiert. " Ich stelle ihnen mal den Smart 4 hin, damit wir sehen ob die Probleme damit behoben sind" - das sind sie auch größtenteils.

 

Wir haben den Speedport ProPlus mit Mindestvertragslaufzeit, wenn wir den aber zurückschicken möchten, steht dort, das  wir eine Vertragsstrafe zahlen müssten.

 

Heute kommt eine Rechnung, in der wir informiert werden das wir also ab dem 24.10. den Smart 4 ebenfalls monatlich zahlen dürfen - und auch mit 12 Monaten mindestlaufzeit - informiert worden sind wie hierrüber nicht und sind auch damit in keinster Weise einverstanden!

 

Wir sollen also für 2 Router Zahlen oder eine horrende Summe zahlen um das Gerät, welches nicht einwandfrei funktioniert hat zurück zu schicken.

 

Liebe Telekom ist das wirklich euer ernst?

 

 

 

274

14

    • vor 2 Jahren

      Denk doch einfach bitte kurz nach, bevor du in nem geschimpfe ausbrichst. 

       

      1. Willst den neuen Mietvertrag nicht, hast ganz normal nen Widerrufsrecht und kannst den einfach über www.telekom.de/retoure zurückschicken.
        Dann zahlst auch nix. 

      2. Wenn du den alten Router nicht mehr magst, kannst den halt auch über www.telekom.de/retoure kündigen und zurückschicken. 
        Das der ne Vertragslaufzeit hat, solltet doch jetzt für dich überhaupt nix überraschendes sein? 
        Und warum sollte die Berechnung aufhören, wenn der Router doch bei dir ist? 

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich kann die Router nur mit der Vertragsstrafe zurück schicken. Wenn ich also versuche die Geräte selbst einzuschicken, steht bei beiden Geräten der selbe Text...

       

      Und ich sehe nicht ein, weiso ich jetzt 12 Monate lang für 2 Router zahlen sollte - es lag eine Störung vor, und wenn dazu ein Austausch nötig war, sollte die Technik sich mal besser mit der Buchhaltung absprechen.

       

      Seit mehr als 1,5 Jahren hampeln wir jetzt wegen dieser Fehler rum, nun läuft technisch endlich alles, und ich soll deswegen doppelt belastet werden - was nicht okay ist.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      klausi_streamt

      Seit mehr als 1,5 Jahren hampeln wir jetzt wegen dieser Fehler rum

      Seit mehr als 1,5 Jahren hampeln wir jetzt wegen dieser Fehler rum
      klausi_streamt
      Seit mehr als 1,5 Jahren hampeln wir jetzt wegen dieser Fehler rum

      Dann sollte der alte Router aber nicht mehr in der Mindestvertragslaufzeit sein.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @CyberSW 

      Bist Du ganz sicher, das ein Mietroutertausch bei Technikerbesuch so abläuft?

       

       

      Hallo @klausi_streamt 

       

      Da hat anscheinend der Techniker einen Fehler gemacht und das auch nicht richtig kommuniziert.

      Normalerweise wird vom Techniker in so einem Fall die Sonderkündigung des alten Routers angestoßen und Du erhälst im Nachgang automatisch per Post den Rücksendeaufkleber für den alten und die Vertragsunterlagen für den neuen Router.

      Das für den neuen Router ein neuer Mietvertrag entsteht oder der Kaufpreis zu zahlen ist, sollte eigentlich vom Techniker auch so mitgeteilt worden sein.

      Am besten mal aufs Team warten, die können das dann sicher klären.

      Als Option bleibt natürlich auch, wie im Servecebericht angegeben, das Wiederrufsrecht zu nutzen.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Screenshot 2023-10-31 151707.png

      Leider wurde da gar nichts kommunizet - Es wurde ja sogar gesagt ich sollte den alten Router behalten - kein Wort über eine Vertragslaufzeit oder irgendwelche Kosten für das Gerät was ja ursprünglich nur zu Testzwecken aufgebaut werden sollte...

       

      Einen der beiden Router müsste ich ja sowieso behalten, aber das ich nun eine Vertragstafe für das Gerät, welches laut den Kollegen der Technik die Probleme mit meiner Leitung macht, finde ich übel daneben.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      aluny

      Normalerweise wird vom Techniker in so einem Fall die Sonderkündigung des alten Routers angestoßen und Du erhälst im Nachgang automatisch per Post den Rücksendeaufkleber für den alten und die Vertragsunterlagen für den neuen Router.

      Normalerweise wird vom Techniker in so einem Fall die Sonderkündigung des alten Routers angestoßen und Du erhälst im Nachgang automatisch per Post den Rücksendeaufkleber für den alten und die Vertragsunterlagen für den neuen Router.
      aluny
      Normalerweise wird vom Techniker in so einem Fall die Sonderkündigung des alten Routers angestoßen und Du erhälst im Nachgang automatisch per Post den Rücksendeaufkleber für den alten und die Vertragsunterlagen für den neuen Router.

      Jein.
      Also das wäre Methode 1 die man eigentlich eher nicht machen sollte.
      Das vorgehen ist bei uns eigentlich fest:
      Router defekt? -> Wir stoßen bei uns einen Vor Ort Tausch an und lassen einen neuen Router + Netzteil da und wir nehmen den alten Router + Netzteil mit.
      Damit wird sichergestellt, dass das alte Mietverhältnis bestehen bleibt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      klausi_streamt

      Gerät was ja ursprünglich nur zu Testzwecken aufgebaut werden sollte...

      Gerät was ja ursprünglich nur zu Testzwecken aufgebaut werden sollte...
      klausi_streamt
      Gerät was ja ursprünglich nur zu Testzwecken aufgebaut werden sollte...

      Was auch immer der Techniker da getan hat, das Team wird das sicher klären.

       

       

      Marius AD

      Jein. Also das wäre... ...dass das alte Mietverhältnis bestehen bleibt

      Jein.
      Also das wäre...
      ...dass das alte Mietverhältnis bestehen bleibt
      Marius AD
      Jein.
      Also das wäre...
      ...dass das alte Mietverhältnis bestehen bleibt

      Poblem in dem Fall, der Tausch ungleich 1:1 und die daraus resultierenden unterschiedlichen Mietpreise.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      klausi_streamt

      oder eine horrende Summe zahlen um das Gerät, welches nicht einwandfrei funktioniert hat zurück zu schicken.

      oder eine horrende Summe zahlen um das Gerät, welches nicht einwandfrei funktioniert hat zurück zu schicken.
      klausi_streamt
      oder eine horrende Summe zahlen um das Gerät, welches nicht einwandfrei funktioniert hat zurück zu schicken.

      Über welche horende Summe sprichst du?

      Wie lange hast du den Pro Plus denn schon.

      Wenn ich nicht falsch liege ist die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate.

      Daher kann es nicht sein, daß du 12 Monate für 2 Speedport zahlen musst.

      Wenn du einen Speedport vor Ende der Laufzeit kündigst musst du pro Restmonate 50% der Miete zahlen.

      Beispiel 8 Mon. Restlaufzeit x 50% von 6,95 = 27,80 €

       

      Da hier scheinbar der Fehler beim Techniker lag, sollte sich doch was aus Kulanz machen lassen.

       

      Ich rufe mal das Team dazu.

      Halte bitte Kundennummer und die letzten 6 Zahlen deiner IBAN bereit.

       

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @klausi_streamt,

       

      danke, dass du dir kurz Zeit für unser Gespräch genommen hast. 

       

      Hier geht es um einen Ausnahmefall, da die Störungen mit dem anderen Router besser werden, habe ich für den alten Router eine Kündigung ohne Vertragsstrafe eingestellt. 

      Die Kündigung erfolgt rückwirkend zum 24. Oktober. 

       

      Behalte den Sendungsbeleg bitte, bis der Router nicht mehr berechnet wird. 

       

      Viele Grüße

      Sarah S. 

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank nochmal für das nette Gespräch und die unbürokratische Hilfe Fröhlich

      Ich gebe, wie besprochen, hier nochmal bescheid, wenn alles durch gegangen ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @klausi_streamt,

       

      danke, dass du dir kurz Zeit für unser Gespräch genommen hast. 

       

      Hier geht es um einen Ausnahmefall, da die Störungen mit dem anderen Router besser werden, habe ich für den alten Router eine Kündigung ohne Vertragsstrafe eingestellt. 

      Die Kündigung erfolgt rückwirkend zum 24. Oktober. 

       

      Behalte den Sendungsbeleg bitte, bis der Router nicht mehr berechnet wird. 

       

      Viele Grüße

      Sarah S. 

       

       

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      148

      0

      5

      Gelöst

      in  

      584

      0

      5

      Gelöst

      in  

      319

      0

      2