Solved

Super Vectoring - Profil 175 MagentaZuhause XL - Download zu gering

4 years ago

Hallo und guten morgen Telekom Team,

Hoffe das mir hier einer helfen kann  bzw ein wenig Licht ins Dunkle bringt.

Einer meiner beiden Anschlüsse wurde Erfolgreich am 26.10.2020 auf Super Vectoring umgestellt.

Die Umstellung klappte auch wunderbar und die Leitung läuft stabil und ohne Fehler.

Nur ist der erhoffte Download leider viel zu gering. - Siehe auch Bilder der Fritzbox 7530.

Die Hausverkabelung kann ich ausschließen da beide Modems mit jeweils einem Cat6 - 1,5m Länge am APL der Telekom hängen.

Testweise habe ich auch 3 andere Kabel getestet. Keine Änderung im Download.

Testweise nur ein Modem am laufen - Keine Änderung. 

Testweise anderes Modem (7590) vom Nachbarn - Auch getestet - Keine Änderung.

Eine andere Firmware bzw die vorherige DSL Version wurde auch schon getestet

Powerline wird auch nicht genutzt. Keine Mitbewohner bzw Haus freistehend.

Was mir nur auffällt das die Dämpfung relativ hoch ist und das Spektrum sehr bescheiden aussieht. 

Wenn ich mir die Dämpfung beim 2. Modem ansehe ist die um einiges geringer.

Klar, kann man nicht direkt vergleichen - ist ja auch ein anderes Modem und ein 17a Profil - Nur schon komisch.

Liegt das evtl. einfach nur am Alter der Kabel ( über 50 Jahre) bzw. die Kabel laufen Überland. Oder einfach an der Länge - ca 490m ?

Oder liegt da ein Problem in der Verkabelung vor ?

Ist zwar evtl. ein "Luxusproblem" aber ein wenig mehr hätte ich doch erwartet da ich weit unter den min. 105 Mbit/s hänge.

Danke im voraus !

 

 

7530_1.jpg

7530_2.jpg

7530_3.jpg

7330_4.jpg

7530_5.jpg

7530_6.jpg

7362SL_1.jpg

7362SL_2.jpg

7362SL_3.jpg

1042

20

    • 4 years ago

      was hast du den für ein Kabel zwischen APL und TAE verlegt.

      Schaub die TAE auf und mach mal ein Foto der ankommenden Adern

      2

      Answer

      from

      4 years ago


      @Stefan  schrieb:

      was hast du den für ein Kabel zwischen APL und TAE verlegt.


      Zitat:
      "Die Hausverkabelung kann ich ausschließen da beide Modems mit jeweils einem Cat6 - 1,5m Länge am APL der Telekom hängen."

      Answer

      from

      4 years ago

      olliMD

      "Die Hausverkabelung kann ich ausschließen da beide Modems mit jeweils einem Cat6 - 1,5m Länge am APL der Telekom hängen." "Die Hausverkabelung kann ich ausschließen da beide Modems mit jeweils einem Cat6 - 1,5m Länge am APL der Telekom hängen." "Die Hausverkabelung kann ich ausschließen da beide Modems mit jeweils einem Cat6 - 1,5m Länge am APL der Telekom hängen."

      "Die Hausverkabelung kann ich ausschließen da beide Modems mit jeweils einem Cat6 - 1,5m Länge am APL der Telekom hängen."


      "Die Hausverkabelung kann ich ausschließen da beide Modems mit jeweils einem Cat6 - 1,5m Länge am APL der Telekom hängen."

      "Die Hausverkabelung kann ich ausschließen da beide Modems mit jeweils einem Cat6 - 1,5m Länge am APL der Telekom hängen."

      olliMD

      "Die Hausverkabelung kann ich ausschließen da beide Modems mit jeweils einem Cat6 - 1,5m Länge am APL der Telekom hängen."


      "Die Hausverkabelung kann ich ausschließen da beide Modems mit jeweils einem Cat6 - 1,5m Länge am APL der Telekom hängen."

      "Die Hausverkabelung kann ich ausschließen da beide Modems mit jeweils einem Cat6 - 1,5m Länge am APL der Telekom hängen."


      upps !

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @McDodger 

       

      Melde eine Störung, da du unter dem Minimum liegst. Allerdings sehe ich als wahrscheinlichste Ursache, dass die Leitung einfach zu lang ist - in dem Fall würde eine Rückabwicklung auf VDSL100 erfolgen.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @McDodger ,

      ich hatte ein ganz identisches Problem vor einigen Jahren, als ich noch Internet über eine Kupferleitung via Vectoring bezogen habe.

       

      Zunächst finde ich sehr gut, dass du nach dem Ausschluss-Prinzip vorgehst. Ich schreibe dir mal, was mir letztendlich nach unzählig vielen Techniker-Terminen geholfen hatte:

       

      Bei Vectoring ist es so, das über eine "normale" Kupferleitung ein vielfaches an Daten "durchgepresst" wird. Dadurch können bei Vectoring-Anschlüssen plötzlich irre und sporadische Probleme auftreten, obwohl dies schwer nachzvollziehbar ist.... was wiederum bei normalen Anschlüssen ohne Vectoring sich überhaupt nicht auswirkt.

       

      Ganz gemein reagiert die Vectoring-Technik darauf, wenn du oder dein Nachbar Internet über den Stromanschluss im Haus verteilst. Dies hast du ja soweit ich das gesehen habe schon ausgeschlossen.

       

      Ein massives Problem, und das brachte letztendlich bei mir die Lösung tritt auf, wenn die zweiadrige Kupferleitung, und zwar von der Dose im Zimmer bis zum Verteilerkasten auf der Straße, betrachtet auf die zwei einzelnen Kupferadern, unterschiedliche Widerstandswerte aufweist.

      Dies kann nur ein Telekom-Techniker vor Ort durch eine Messung feststellen. Bei mir war z.B. ein recht geringer unterschiedlicher Widerstandswert messbar, der sich jedoch im Endergebnis massiv auf die Performance der gesamten Leitung ausgewirkt hatte. Der Techniker tauschte dann die Leitungen in andere und das Problem war gelöst. Es brauchte dazu über 5 Techniker-Termine und unzählige Anrufe.

       

      Ev. hilft dir dieser Tipp ja weiter. Bei mir hat es hervorragend geholfen... kann jedoch nur vor Ort von einem Techniker und nicht von der Hotline gesehen und behoben werden.

       

      Viele Grüße

      Andreas

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Erst mal Danke für die Antworten und Ideen. Wie hat sich der Leistungsverlust denn bemerkbar gemacht ?

      Das Problem ist meine Leitung bzw Leistung ist ziemlich Stabil . Beim alten 17a Profil immer konstante Leistung.

      Ein reconnect/ Synchronisation alle 2 Monate und keine Fehler auf der Leitung. Wird glaube ich ziemlich schwer da einen Techniker zu bekommen. 🤔Wenn ich da jetzt Anrufe und denen erkläre mein 175er Profil läuft nicht werden die doch wahrscheinlich erst mal ein Reset durchführen. Dann sich die Leitung ansehen (Fehlerhäufigkeit) und dann wahrscheinlich sagen:

      " Tja, da können wir nichts machen, die Leitung sieht gut aus - aber wir könnten sie ja wieder auf das 100er Profil runterstufen" 😂

      Das Problem wird auch sein das sich das Kabel nicht so einfach tauschen läßt - Das geht von meinem Dachboden - Überland direkt 490m in den Verteiler der Telekom. Da ist leider kein grauer Kasten dazwischen. Nur ein kleiner in 4m Höhe ?! 🤔

      Aber danke trotzdem für die Idee / Anregung !

      Habe nun Testweise mal die Störabstandsmarge in Empfangsrichtung auf 2db gesenkt.

      Läuft komischerweise Stabil und ohne Fehler - nur die korrigierten DTU - Fehler sind was erhöht. 

      Mal beobachten !

      Ansonsten muss ich mich vielleicht doch mal dem Thema " Gigabit-Loadbalance-Breitband-Router" beschäftigen und beide Modems zusammen laufen lassen.

      Grüße und einen schönen Freitag !

       

       

      Test_0.jpg

      Test_1.jpg

      Test_2.jpg

      Test_3.jpg

      Answer

      from

      4 years ago

      @McDodger 

      Das Problem hat sich ganz unterschiedlich ausgewirkt, von Störungen im IP-TV (trotz konstant guter Leitung) bis zu messbaren Leitungsstörungen im Protokoll des Routers. 

       

      In der Tat ist es aber so, dass eine stabile 50.000er Leitung ohne Vectoring immer besser ist, als eine 100.000er Leitung mit Vecoring, die Probleme macht.

       

      Das mit dem Leitungstausch sehe ich nicht als Problem an. Es ist so: In jedes Haus führen nicht nur zwei Adern, sondern eine ganze reihe von Adern in einer geführten PVC-Ummantelten Leitung. Es müssen hier also nicht komplette Kabel sonder nur andere Farben zum Anklemmen gewählt werden. Sorry, hatte mich hier ggf. missverständlich ausgedrückt.

       

      Bei mir kam damals zig mal ein Telekomtechniker, bis das Problem gefunden wurde. Keiner, auch nicht die Telekom, hat daran Interesse, dass du als Kunde unzufrieden bist. Ich gebe aber schon zu, dass man der Sache schon etwas Nachdruck verleihen muß Zwinkernd ...bis sich etwas bewegt.

       

      Dir auch ein schönes Wochenende und viel Erfolg!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Nachtrag:

      AVM hat derzeit Probleme mit der IPV6 Unterstützung. Das könntest du auch einmal ausschalten.

      Seit dem funktioniert bei mir auch wieder die Syncronisation von iCloud Drive.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @Stefan 

      Es gibt derzeit massive Probleme auf iMacs und MacBookAirs im Zusammenspiel mit iCloud-Drive Syncronisation und IPV6.

       

      Ähnlich verhalten sich die Probleme mit der Syncronisation von Office365 Outlook-Konten und IPV6. Ich hatte die vergangenen zwei Wochen mit Apple und die vergangen 5 Wochen mit Microsoft hierzu beinahe täglich Kontakt.

       

      Symptom bei iCloud-Drive: Die Syncronisation stockt und selbst kleinste Dateien von 23kb werden nicht Syncronisiert.

       

      Symptom bei Outlook Office 365: Die Outlook-Anwendung friert plötzlich ein (Outlook gibt keine Rückmeldung) und der Windows-Mauszeiger verwandelt sich in Regenbogenfarben (bis zu 30 Sekunden).

       

      Verstärkt wurden die Probleme mit dem neuerlichen Softwareupdate von AVM für die Fritzbox.

       

      Es gibt auch viele, die das Problem nicht haben. Ich war davon massiv betroffen... an unterschiedlichen Standorten mit unterschiedlichen Zugängen (Telekom und Vodafone) sowie mit unterschiedlichen Betriebssystemen.

       

      Wenn du die Probleme nicht hast :Sei glücklich :-).... wenn du sie hast, einfach mal IPV6 deaktivieren.

       

      Viele Grüße

      Andreas

      Answer

      from

      4 years ago

      ok, keine Problem obwohl ich alle Softwareprodukte die du aufzählst massiv einsetzte.

      Aber kein Macs, allerdings auch keine Problem auf den iPads, aber ruft zu wissen, falls sich jemand mit so was meldet.

       

      Wieso da nun aber die Fritz!Box ursächlich sein soll habe ich trotzdem nicht verstanden.

      Wenn du was neues dazu hörst, einfach mal melden.

      Answer

      from

      4 years ago

      Mach ich @Stefan 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @McDodger,

      ich habe soeben ein Störungsticket angelegt und habe versucht dich zu erreichen - leider ohne Erfolg.
      Wann passt es besser mit dem Rückruf?

      Grüße
      Alexander M.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Sorry, das Telefon war schon auf Lautlos. So am besten ab 9:30. Bin den ganzen Tag zu erreichen !

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @McDodger Alles klar Zwinkernd Wir melden uns morgen früh bei dir! Grüße Alexander M.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @McDodger,

      vielen Dank für das freundliche Telefonat.

      Unser Prüfsystem hat eine unsymmetrische Anschaltung erkannt. Daher ist der Einsatz eines Servicetechnikers erforderlich um den Fehlerort weiter einzugrenzen. Die oberirdisch geführte Leitung macht dies natürlich etwas komplizierter. Da das Gebäude nach eigener Anschauung nun mit einem 2-paarigen Kabel versorgt wird und beide Doppeladern für jeweils einen Anschluss bereits belegt sind, ist der Wechsel auf eine andere Adernführung leider nicht einfach machbar.
      Ich habe den Vorgang an die Kollegen des Außendienstes weitergeleitet. Wegen eines Termins wird sich jemand melden.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Okay, danke für die Mühe . Werde mich dann mit der Technik kurzschließen.👍

      Answer

      from

      4 years ago

      Morgen liebes Telekom Team !
      Wollte nur mal kurz eine Rückmeldung geben.
      Der Techniker war heute da und hat die Leitung gemessen - ca 600m - 700m bis zum Dslam. Laut Google Maps ca 450m🤔
      Der Download ist sowohl mit bzw ohne Tae -Dose gleich schnell. Also daran liegt es nicht.
      Bekomme im Moment ca 90,00 Mbit/s Down bzw 35 Mbit/s Upload.
      Denke mal das die Leitung einfach zu lang und alt ist. Wird Zeit für Glasfaser Zwinkernd
      Kann ich aber mit Leben ! Denke mal für die Leitungslänge sind die Werte okay !
      Werde das 175er Profil aber behalten da ich dadurch 20 Mbit im Download gewonnen habe Fröhlich
      Danke für die Mühe - Schöne Woche noch !

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Morgen liebes Telekom Team !
      Wollte nur mal kurz eine Rückmeldung geben.
      Der Techniker war heute da und hat die Leitung gemessen - ca 600m - 700m bis zum Dslam. Laut Google Maps ca 450m🤔
      Der Download ist sowohl mit bzw ohne Tae -Dose gleich schnell. Also daran liegt es nicht.
      Bekomme im Moment ca 90,00 Mbit/s Down bzw 35 Mbit/s Upload.
      Denke mal das die Leitung einfach zu lang und alt ist. Wird Zeit für Glasfaser Zwinkernd
      Kann ich aber mit Leben ! Denke mal für die Leitungslänge sind die Werte okay !
      Werde das 175er Profil aber behalten da ich dadurch 20 Mbit im Download gewonnen habe Fröhlich
      Danke für die Mühe - Schöne Woche noch !

      0

    • 4 years ago

      Hallo @McDodger,

      vielen lieben Dank für die Rückmeldung. Falls noch Fragen oder ähnliches aufkommen, dann einfach melden.

      Beste Grüße
      Tabea L.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from