Solved

Supervectoring aktiviert (MagentaXL 250)- aber nur ca. 150Mbit/s Download-Rate

6 years ago

Hallo Zusammen,

 

ich habe seit heute MagentaXL (250) und bekomme an meiner FritzBox 7590 (V 07.01) jedoch nur eine Downloadrate von ca 150 Mbit/s.

 

Liegt es ggf. an der Leitungslänge von (lt. Fritzbox) 329 m?

 

Details siehe Anlage.

 

Vielleicht hat jemand eine Idee oder Hinweis - ich wäre sehr dankbar. Ich hatte vorher 100er VDSL und wollte jetzt die Bandbreite spürbar erhöhen ...  das lässt nun aber zu wünschen übrig Traurig

 

Danke vorab

 

Denis

 

2019-02-13 21_49_24-Window.jpg

808

26

    • 6 years ago

      Hallöchen @Denis76,

       

      benutzt Du Powerline ( dLAN ) oder ähnliches? Diese können das Vectoring empfindlich stören. Falls ja, mal außer Betrieb nehmen. Deine Leitung kannst Du hier vorprüfen:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/anschluss-diagnose?samChecked=true

       

      Dort kannst Du auch ggf. eine Störung melden.

       

      Gruß, Nobby

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für die schnelle Reaktion! Nein, ich habe kein Powerline im Einsatz... 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Denis76  überprüfe deine Leitung und mach die dsl schnellreperatur und gegebenenfalls gleich eine Störung absetzen. Powerline Dlan sind keine im Netz? 

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      OK, ich setze mal eine Störungsmeldung ab.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Denis76,

      wie sieht es denn mittlerweile mit dem Anschluss aus? Gabe es schon ein Ergebnis zum Störungsticket?

      Beste Grüße
      Julia U.

      18

      Answer

      from

      6 years ago

      @eifelman85 : ich habe von der TAE -Dose zur Fritz Box ca. 15m zu überbrücken und daher eine TAE -Verlängerung mit abschließender TAE -DOSE - was laut T-COm-Techniker wohl sehr schlecht ist. Damit gibt es wohl immer Probleme. Habe ein Western->RJ45 Adapter bei Amazon bestellt. Mal schauen ob es damit besser wird. Falls nicht muss die Schere und die Crimpzange ran und dann kommt da direkt ein RJ45 Stecker dran...

       

      Gruß

       

      Denis

      IMG_2541.jpg

      Answer

      from

      6 years ago

      @Denis76 

       

      Richtig - die normalen Telefonverlängerungen sind dafür ungeeignet.

       

      Ich würde da entweder ein Signaturkabel 20m. oder halt einen korrekt belegten TAE -RJ45-Adapter und dann ein Patchkabel in gewünschter Länge nehmen.

      Answer

      from

      6 years ago

      OK, danke Dir @eifelman85 . Ich versuche es mal mit nem Adapter - falls das nicht klappt mit dem von Dir angegebenen langen Kabel.

       

      D

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Denis76 

       

      Vielen Dank. Spektrum deutet massiv auf eine Parallelschaltung hin - normal müsste die FB in den Systemmeldungen einen Hinweis bezüglich unzulässiger Verkabelung anzeigen.

       

      Hast du mehrere TAE -Dosen? Oder sonstige Abzweiger im Leitungsweg zwischen APL und TAE -Dose?

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Denis76 

       

      Stellt sich jetzt die Frage, ob die TAE -Dosen von einer zentralen Stelle parallel angeschlossen sind oder aber die Parallelschaltung an der 1. TAE -Dose beginnt. Du kannst ja mal die Dose aufschrauben und ein Bild der angeschlossenen Adern hier zeigen.

       

      Meiner Meinung nach wäre es hier optimal, wenn du die Parallelschaltung selbst entfernen kannst. Es gab im Forum leider schon Fälle, wo der Techniker für das Entfernen einer Parallelschaltung pauschal knapp 80 EUR (Fehlerbehebung Heimnetz) in Rechnung gestellt hat - weil die Telekom solche Installationen nie durchgeführt hat (sowas machen meist Elektriker oder Hobbyheimwerker). Vielleicht kann auch @Anne W.  was dazu sagen, damit du später nicht für das Entfernen von ein paar Adern 80 EUR bezahlen musst.

       

      Wenn du das selbst hinbekommst, wäre die Stornierung vom Techniker die sicherste Variante, um eventuelle Kosten zu vermeiden.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Denis76 

       

      1 Kabel wird vom APL kommen und 2 zu den anderen TAE -Dosen gehen.

       

      Prinzipiell würde ich sagen --> einfach testen, gib maximal 3 Möglichkeiten. Allerdings nur, wenn du passendes Werkzeug hast. Gerade bei diesen Wago Microklemmen ist es mir schon ein paar mal passiert, dass die Ader beim Lösen abgebrochen ist.

       

      Wenn du dir unsicher bist und passendes Werkzeug fehlt, warte bis morgen. Ich hoffe, du bekommst einen Techniker, der das einfach beseitigt, ohne daraus eine Fehlerbehebung Heimnetz zu machen. Der wird dann auch mittels LSA Anlegewerkzeug die 2 ankommenden Adern direkt auf die TAE -Dose auflegen (und vermutlich auch die Dose direkt erneuern, da nicht auszuschließen ist, dass da mal Farbe in die Buchsen lief).

       

      Dann bleibt nur zu hoffen, dass der Anschluss danach problemlos läuft - leider kommt das gerade für Supervectoring nicht optimale J-Y(St)Y Kabel bei dir zum Einsatz. Siehe auch: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      286

      0

      2

      Solved

      6 years ago

      in  

      740

      0

      3

      Solved

      7 years ago

      in  

      812

      0

      3