Solved
Synology Diskstation VPN Server L2TP/IPsec hinter Digitalisierungsbox Premium mit Windows VPN Client erreichen?
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe sehr viel hier gelesen, wirklich eins der besseren Foren. Bis jetzt hat mir jedoch nicht bei der obigen Fragen geholfen. Vielleicht geht das alles ja gar nicht, betreibt jemand so eine Konfiguration ggf. schon? An einem anderen Standort läuft es mit der FritzBox einwandfrei.
- FW ist aktuell
- Firewall (DigiBox) zurück gesetzt
- Ports (1701,500,4500) weitergekleitet, als Ziel wird die Synology Diskstation nicht im Netzwerk angezeigt, daher Host_Ziel IP
- Synology DiskStation, VPN Server eingerichtet
- im lokalen Netzwerk komme ich über die DynDNS der Synology DiskStation auf die Oberflächer, automatisch mit dyndny:5116/
Warum das alles? Es werden mehr als nur 5 VPN -Verbindungen benötigt, unter Windows kann für Mitarbeiter mit wenig Kenntnis über Shrew per Batch eine VPN -Verbindung mit anschließender Netzwerkanbindung stattfinden, schnell und sauber.
Ich dachte macht Portweiterleitung und fertig, leider kommt alles anders bei der DigiBox.
Ich würde mich freuen, wenn jemand Lust hat zu helfen und konstruktiv diese Sache voran zu treiben. Leider verlaufen viele Forenbeiträge hierzu im Sand und das Feedback bleibt aus, schwach Hilfe zu bekommen und nichts über den Weg zu schreiben.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen. In einer Diskussion kann ich Bilder von der Konfig stellen.
957
23
This could help you too
1238
0
5
1196
3
3
127
0
1
5 years ago
Hallo @kAvonDigiBox ,
hast du den IPSec-Server der DB ausgeschaltet?
21
Answer
from
5 years ago
@kAvonDigiBox
Die IPv4-Adresse deiner DB ist 217.229.1x.xxx, ist das korrekt?
Ich erhalte bei einem Verbindungsversuch auf diese Adresse immer noch ICMP Destination unreachable (Port unreachable), warum auch immer.
Answer
from
5 years ago
Die Adresse stimmt, leider war betriebsbedingt keinen Neustart möglich, das werde ich morgen früh machen. Ich konnte auch nicht mehr prüfen, ob der Zugang vertrauenswürdig, beziehungsweise nicht vertrauenswürdig aber mit Richtlinien in der Firewall ordentlich hinterlegt ist, im Moment bin ich ratlos was die Digitalisierungsbox da macht. Die Ports wurden mit dem Assistenten eingerichtet. Ihnen weiterhin vielen Dank.
Answer
from
5 years ago
Es geht alles!!! Vielen Dank für das Mitwirken und die Denkanstöße! Oft sieht man dem Wald nicht... Ich fass zusammen, was ich gemacht habe:
- die Anleitung aus anderen Forumbeiträgen sind zielführend!
- saubere Konfiguration der DB raufgespielt (bevor ich nach unterschiedlichsten Anleitungen dort alles probiert habe)
- auf der Diskstation eine neue DynDNS angelegt (als Ziel die IPv4Adressen der Diskstation und DB anzugleichen)
- Diskstation ausschalten
- Firewall in der DB zurücksetzen + nestarten
- mit dem Assistenten sauber die UDP Ports anlegen (1701, 500, 4500) + die Richtlinien in der Firewall auf Plausibilität geprüft
- Neustart DB
- Start der Diskstation
- Windows Client eingerichtet mit der DynDNS der Diskstation (mit der von DB hat nicht geklappt)
- aus dem lokalen Netz getestet mit Fehler (erwartet)
- aus dem mobilen Netz getestet, LÄUFT! (mit und ohne Adminrechte)
- bat-Datei geschrieben und wunschlos glücklich!
Von mobilen Geräten der Kollegen läuft auch alles einwandfrei, bei den Notebook macht der sensible Windows Client noch Probleme.
Dort ist wichtig, welche Fremdsoftware installiert ist und was es sonst an Einstellungen noch gibt... Mit meinem Rechner bin drin, die anderen sollten folgen.
Vielen Dank an ALLE!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Es geht alles!!! Vielen Dank für das Mitwirken und die Denkanstöße! Oft sieht man dem Wald nicht... Ich fass zusammen, was ich gemacht habe:
- die Anleitung aus anderen Forumbeiträgen sind zielführend!
- saubere Konfiguration der DB raufgespielt (bevor ich nach unterschiedlichsten Anleitungen dort alles probiert habe)
- auf der Diskstation eine neue DynDNS angelegt (als Ziel die IPv4Adressen der Diskstation und DB anzugleichen)
- Diskstation ausschalten
- Firewall in der DB zurücksetzen + nestarten
- mit dem Assistenten sauber die UDP Ports anlegen (1701, 500, 4500) + die Richtlinien in der Firewall auf Plausibilität geprüft
- Neustart DB
- Start der Diskstation
- Windows Client eingerichtet mit der DynDNS der Diskstation (mit der von DB hat nicht geklappt)
- aus dem lokalen Netz getestet mit Fehler (erwartet)
- aus dem mobilen Netz getestet, LÄUFT! (mit und ohne Adminrechte)
- bat-Datei geschrieben und wunschlos glücklich!
Von mobilen Geräten der Kollegen läuft auch alles einwandfrei, bei den Notebook macht der sensible Windows Client noch Probleme.
Dort ist wichtig, welche Fremdsoftware installiert ist und was es sonst an Einstellungen noch gibt... Mit meinem Rechner bin drin, die anderen sollten folgen.
Vielen Dank an ALLE!
0
Unlogged in user
Ask
from