Solved
t-online Freemail für das Kundencenter nutzen
4 years ago
Hallo zusammen,
ich war in der Vergangenheit im Jahr 2009 bereits Telekom Kunde und mir für mein Telekom Kundencenter eine T-Online EMail-Adresse erstellt. Diese kundenbezogene Mailadresse bringt im Vergleich zur Freemail Adresse einige Vorteile mit sich (mehr Cloud Speicher etc.).
Nun bin ich zwischenzeitlich im Ausland gewesen, habe seinerzeit meine t-online Mailadresse in eine Freemail Adresse unwandeln lassen, um weiterhin den (reduzierten) Cloud Speicher und weitere Funktionen zu nutzen.
Seit Anfang August bin ich nun wieder Telekom Festnetz und Internet Kunde. Nun wollte ich meine T-Online.de Freemailadresse wieder für mein Kundencenter verwenden. Wenn ich aber den Instruktionen folge, mit meiner Zugangsnummer mein Kundencenter mit meiner bereits bestehenden T-Online Adresse verbinden möchte, bekomme ich eine Fehlermeldung.
Ich habe mich diesbezüglich an den Support gewandt. Dort wurde mit mitgeteilt, dass ich meine bestehende T-Online.de Mailadresse freigeben und damit alle Inhalte löschen müssten, um diese erneut zu verwenden. Offen gestanden empfinde ich das als sehr kundenunfreundlich und wollte mich vergewissern, dass dies tatsächlich der Fall ist. Ich nutze den Cloud Speicher und haben jede Menge wichtige Emails in meinem Online Postfach und würde das nur ungerne löschen, nur um wenige Minuten später die gleich Adresse erneut zu registrieren.
Ich hoffe sehr, dass es eine Lösung für mein Dilemma gibt.
Viele Grüße
Y
420
8
This could help you too
541
0
2
136
0
3
11 months ago
218
0
5
158
0
2
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Kroy,
ja, das geht leider tatsächlich nur manuell.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Freemail-Adresse-mit-dem-Kundencenter-Festnetz-verknuepfen/ta-p/2402449
Viele Grüße
Mikko
1
Answer
from
4 years ago
Danke, ist aber wirklich ziemlich kundenunfreundlich.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich nutze den Cloud Speicher und haben jede Menge wichtige Emails in meinem Online Postfach und würde das nur ungerne löschen, nur um wenige Minuten später die gleich Adresse erneut zu registrieren.
Ich nutze den Cloud Speicher und haben jede Menge wichtige Emails in meinem Online Postfach und würde das nur ungerne löschen, nur um wenige Minuten später die gleich Adresse erneut zu registrieren.
Du belässt deine wichtigen Mails nur auf dem Server der Telekom? Gibst du auch deine Briefpost dem Briefträger zurück, auf das der sie für dich aufbewahrt? Egal, wie das Verfahren zur Umstellung deines Kontos abläuft, du solltest dich unbedingt in den Besitz der Mails bringen (nicht nur der alten sondern auch den zukünftigen). Nur bei dir dürften sie tatsächlich sicher sein; einen Service für Mail bzw. Mailverluste gibt es nämlich nicht. Forsche hier im Forum gern einfach einmal nach Beiträgen zu Mailverlusten. Also: Mailclient auf einem PC installieren, die Mails auf den PC laden/synchronisieren, dort eine Sicherung auf separatem Datenträger machen.
3
Answer
from
4 years ago
Danke für Deine Belehrung! Nein, ich habe diese auf lokal gespeichert, wobei man nun eine muntere Diskussion lostreten könnte, wo die Daten sicherer sind.
Mein Thema ist, dass ich es also kundenunfreundlich empfinde, dass ich meine gesamten Daten migrieren muss, wenn ich Kundencentermail = T-Online Mail nach Umstellung auf Freemail nicht machen kann. In so einem dynamischen Markt halte ich das für keine gute Lösung.
Kleine Kontra-Belehrung: Du solltest Dich unbedingt bei der Beantwortung der Fragen auf die eigentliche Frage Fokussieren
Vielen Dank und alles Gute!
Answer
from
4 years ago
Mein Thema ist, dass ich es also kundenunfreundlich empfinde, dass ich meine gesamten Daten migrieren muss, wenn ich Kundencentermail = T-Online Mail nach Umstellung auf Freemail nicht machen kann. In so einem dynamischen Markt halte ich das für keine gute Lösung.
Mein Thema ist, dass ich es also kundenunfreundlich empfinde, dass ich meine gesamten Daten migrieren muss, wenn ich Kundencentermail = T-Online Mail nach Umstellung auf Freemail nicht machen kann. In so einem dynamischen Markt halte ich das für keine gute Lösung.
Dem kann ich vollkommen zustimmen, zumal hier echt täglich die Anfragen zu diesem Anliegen im Forum eintrudeln. Aber die Telekom scheint kein wirkliches Interesse daran zu haben, das Problem zu beseitigen.
Vor einiger Zeit hieß es mal, sie würden an einer Lösung arbeiten, aber seitdem hat man auch wieder nichts mehr gehört bzw. auf Nachfragen bei der entsprechenden Ansprechperson nicht mehr reagiert.
Answer
from
4 years ago
Hast du in deiner Meldung irgendwo erwähnt, dass du die Mails lokal speicherst? Nein! Was die "Belehrungen" angeht, darf ich daher erwidern, dass deine Informationen zum Problem nicht vollständig waren.
Was den Service der Telekom zu Mail angeht: ja, der ist unterirdisch, existiert faktisch nicht. Allerdings gilt das auch für die meisten Mitbewerber. Für die und die Telekom ist Email schlicht eine Zugabe zur eigentlichen Leistung Telefonie/Internetzugang/(TV); zudem verlängert es die Liste der Leistungen ein wenig. Service für Fremail dürfte es praktisch nirgendwo geben. Natürlich kannst du vermuten/erwarten, dass du mit deinem Vertrag nun Anspruch auf etwas bessere Konditionen hast. Leider ist das faktisch nicht so und Support bei deiner wie auch immer durchzufühenden Migration gehört wohl nicht zum Leistungsumfang; kostenlose und weitgehend servicelose Dreingabe eben. Nicht nur aus diesem Grund ist eine Telekom-Mailadresse für Mails nahezu ungeeignet. Die Spam-Sperren, die große Freemail-Anbieter wechselseitig umsetzten, verhindern regelmäßig eine zuverlässige Nutzung. Ein kostenloses Freemailkonto für wichtige Mails (!) zu nutzen, halte ich für wagemutig. Solche Angebote können praktisch jederzeit beendet werden und werden das auch. Frühere epost.de-Nutzer werden sich leidvoll erinnern.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Damals musste man diesen übrigens auch gehen, wenn man seine (gekündigte) Vertrags-E-Mail-Adresse in Freemail umwandeln wollte, das hat sich zum Glück mit der eingeführten automatischen Umwandlung geändert und lässt mich noch offen, dass das dann irgendwann auch umgekehrt (Freemail->Vertrag) realisiert wird.
Gegenwärtig gibt es allerdings leider keine andere Lösung; ich habe, als ich vor einer ähnlichen Hürde stand, den Namen meiner E-Mail-Adresse in [Jonas-E-Mail-Adresse].archiv@t-online.de umbenannt, und die frei gewordene [Jonas-E-Mail-Adresse]@t-online.de mit meinem Tarif verknüpft. Somit hatte ich dann die alten Mails im "Archiv" unter der Freemail-Adresse und den positiven Nebeneffekt, dass ich wieder genügend Speicher für neue E-Mails im Postfach meiner richten Adresse hatte.
Das nur so als Idee, falls diese noch nicht aufgekommen ist.
Viele Grüße
Jonas J.
1
Answer
from
4 years ago
Habe das nun auch so gemacht, bleibt mir ja nichts anderes übrig.
Danke für Euren Input!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from