Gelöst
TAE Dose zeitgemäß ?
vor 5 Jahren
Hallo,
folgendes ist bei uns derzeit Stand der Technik (siehe Bild)
Der schwarze Stecker geht dann zum Speedport Pro Router. Wie man sehen kann ist das ein sehr dünnes Kabel, ok aber das lag Original zum Speedport bei.
Ist diese Dose eigentlich noch Stand der Technik? Oder sind neuere Dose mittlerweile mit einer Netzwerkbuchse ausgestattet?
Überall wird von Abschirmung gesprochen bzgl Qualität und das original Kabel ist gefühlt 1 km lang ... ich hoffe mir kann jemand Nachhilfe geben.
Danke schon mal
1652
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
89
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Bei via Kupfer realisierten Anschlüssen gibt es keine anderen TAE . Du brauchst also nichts ändern/ändern lassen.
0
vor 5 Jahren
die TAE ist zeitgemäß. Die richtige Antwort hat @Andreas__ geschrieben.
Viele Grüße
Florian Sa.
0
0
vor 2 Jahren
Hallö Forum,
darf ich diesen älteren Beitrag von 2020 hervorbuddeln?
Hintergrund ist, dass mich diese Frage und eine evtl. "zeitgemäße" Lösungsmöglichkeit umtreibt.
Folgende Daten:
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (mit Vorder- und Gartenhaus, mehrere Etagen und in jedem Haus ein Keller).
Die beiden Gebäude sind `steinalt´, irgendwann in den ersten Jahren des letzten Jahhunderts erbaut.
Ich denke, der APL ist im Keller des Vorderhauses.
Das Telefonkabel (und damit auch Netzkabel) kommt im Wohnzimmer (Fensterwand) in einer kleinen, viereckigen,
´weißen Dose´ an. Die Dose ist keine TAE -Dose! Von dieser Dose führt ein graues Kabel im Wohnzimmer zu der etwa
8m entfernten TAE -Dose (3 Buchsen). In dieser ist das Kabel zur Fritzbox angeschlossen - TAE -Stecker, mittlere Buchse
und am Router RJ45 Stecker (Kabel liegt der Fritzbox 7590AX bei).
Da ich das Wohnzimmer renoviere und alle Elektroschalter, Steckdosen etc. erneuere überlege ich seit einiger Zeit,
ob die uralte Anschlussdose der Telefon/Netzleitung nicht sinnvoll und zeitgerecht gegen eine geschirmte RJ45
Datendose (Cat6a) ausgetauscht werden sollte. Zu belegen wären nur PIN 4 & 5 mit den beiden ankommenden
Leitungen. TAE -Dosen werden bei Neuinstallationen wohl kaum noch verbaut, oder? Dann könnte der Router mit
einem ordentlichen Kabel, CAT7, RJ45 auf RJ45, verbunden werden - keine TAE -Altdosen mehr.
Ja, das könnte technisch bei 50mbit-Anschluss etwas überzogen sein. Das will ich gern zugeben, aber ist meine
Sicht im Grunde richtig? Unterliege ich einem Denkirrtum? Oder ... ?
Ich wäre sehr an Eurer Meinung interessiert. Danke.
0
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Moonglow,
auch heute ist es weiterhin üblich, dass die TAE -Dose als Netzabschluss gesetzt wird. Somit ist ein einheitlicher Standard vorhanden, an dem man einen Router mit Originalkabel anschließen kann. Sofern ein einfacher Telefonanschluss gewünscht ist, kann an der TAE -Dose auch ein herkömmliches Telefon betrieben werden.
Eine sogenannte "1. TAE ", die standardmäßig von der Telekom verbaut wird, hat zusätzlich noch einen internen "Passiven Prüfabschluss" ( PPA ). Damit lässt sich ein Anschluss auch dann aus der Ferne prüfen, wenn kein Gerät daran angeschlossen ist.
Ein Austausch der TAE gegen eine andere Dose ist nicht vorgesehen und bietet auch keine Vorteile.
Das Telefonkabel (und damit auch Netzkabel) kommt im Wohnzimmer (Fensterwand) in einer kleinen, viereckigen, ´weißen Dose´ an. Die Dose ist keine TAE -Dose! Von dieser Dose führt ein graues Kabel im Wohnzimmer zu der etwa 8m entfernten TAE -Dose (3 Buchsen). In dieser ist das Kabel zur Fritzbox angeschlossen - TAE -Stecker, mittlere Buchse und am Router RJ45 Stecker (Kabel liegt der Fritzbox 7590AX bei).
Das Telefonkabel (und damit auch Netzkabel) kommt im Wohnzimmer (Fensterwand) in einer kleinen, viereckigen,
´weißen Dose´ an. Die Dose ist keine TAE -Dose! Von dieser Dose führt ein graues Kabel im Wohnzimmer zu der etwa
8m entfernten TAE -Dose (3 Buchsen). In dieser ist das Kabel zur Fritzbox angeschlossen - TAE -Stecker, mittlere Buchse
und am Router RJ45 Stecker (Kabel liegt der Fritzbox 7590AX bei).
Die erste "kleine, viereckige, weißen Dose" könnte die frühere Anschlussdose gewesen sein. Man hat sie dort belassen, um das Kabel bis zum Platz der jetzigen TAE -Dose verlängern zu können. Die beschriebene Verkabelung gibt zunächst keinen Anlass zur Veränderung.
Wenn überhaupt, würde bestenfalls der Austausch des Kabels vom APL bis zur TAE -Dose Sinn machen, damit eventuell mehrfach vorhandene Verbindungsstellen wegfallen würden. In vielen Fällen ist dies jedoch nicht so einfach realisierbar.
Solange der Anschluss stabil funktioniert, würde ich ehrlich gesagt, nichts daran verändern.
Viele Grüße
Jürgen U.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Jürgen U.
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Wenn überhaupt, würde bestenfalls der Austausch des Kabels vom APL bis zur TAE -Dose Sinn machen
Ja, das wäre sicher wirklich gut, aber die APL ist im Keller (im vorderen Wohnhaus?). Da müsste das Kabel von dort,
durch das Erdreich (Hofbereich) bis in den Keller des Gartenhauses geführt werden Und dann von dort an der Hauswand
zu meiner Wohnung. Was das wohl kostet?
... mal abgesehen davon, dass der Hauseigentümer zustimmen müßte.
Aufgrund meiner Renovierung im Wohnzimmer und einiger Beiträge zu TAE und UAE/RJ45 hier im Forum und im Internet
kam mir die Frage, ob es sinnig wäre, alle unnötigen Kontaktstellen loszuwerden. Schon die TAE (NFN) führt das Signal
intern über mehrere Kontakte, das Telefonkabel ist nicht geschirmt usw.
Die erste "kleine, viereckige, weißen Dose" könnte die frühere Anschlussdose gewesen sein.
Die war schon da, als ich vor gut 40 Jahren hier eingezogen bin. Damals ging die besagte Telefonleitung zu der besagten
TAE -Dose an der seit Jahren der Router hängt. Füher ging von der Dose ein Kabel ins Schlafzimmer zu einer 2. TAE , die
von mir nie genutzt und später von der 1. TAE abgehängt wurde (Die TAE im Wohzimmer reichte völlig). Es gab damals
auch eine Klingel im Flur. Die hab ich schon kurze Zeit nach meinem Einzug von einem Telekomtechniker entfernen lassen.
Das Ding war nur nervig und unendlich laut (Der Techniker war damals nicht begeistert, ja aber ....).
Nun gut, dann werde ich wohl Deinen Ausführungen folgen und das alte Kabel mit alter TAE lassen und das dünne Kabel des
Routerherstellers ( TAE -F-Buchse zu RJ45-Netzbuchse) weiter nutzen.
Deine Antwort war wiederum hilfreich für mich. Wirklich tolle Community hier !!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von