Solved
Telefondose ? - ISDN / IP
7 years ago
Bisher habe ich den Vertrag Call & Surf Comfort (5) (ISDN) der demnächst auf MagentaZuhause S umgestellt werden soll. Mir ist leider nicht klar ob ich
dafür eine neue Dose/Box brauche oder bereits eine der installierten benutzen kann. Mein Speedport Router (jetzt 701V, später vermutlich 925V)
hängt an einer weissen Box (Bild 3 links) und mein Telefon DX800a hängt an der Box ISND-NTBA (Bild 3 rechts). Brauch ich da eine neue Box oder
könnte man die mittlere der 3 Buchsen der weisen Box für den IP-Anschluss nutzen ?
In einem anderem Raum gibt es auch noch 2 weitere unterschiedliche Boxen (Bild 1 und Bild 2). Könnte man die ggf. für Ip benutzen ?
(Anmerkung: An der Box in Bild 2 hatte ich mein ISDN-Telefon testweise angeschlossen, hat funktioniert, ob der router dort funktionieren würde, habe ich noch nicht probiert. ) Die Verkabelung läuft von Box (Bild1) über Box (Bild 2) zu den Boxen Bild 3), wobei es wohl so aussieht, dass zuerst der ISDN NTBA durchlaufen wird und die weisse Box der Endpunkt ist. (Ich hätte es eigentlich andersherum erwartet !).
Sehr sonderbar ist ausserdem die Box unterhalb der Zusatzklingel (ausser Betrieb) in Bild 4.
Sorry, dass ich mich zu unfachmännisch ausgedrückt habe.
1281
8
This could help you too
1 year ago
950
0
9
2208
0
3
1398
2
2
7 years ago
Hallo @systel-gmbh,
es schaut stark danach aus als wäre der Splitter „hart“ verdrahtet in diesem Fall solltest du zur Bereitstellung einen Techniker bestellen welcher die 1. TAE setzt oder eine vorhandene als solche anklemmt bzw. ersetzt.
In diesem Fall wäre das Kostenfrei.
0
7 years ago
@systel-gmbh Bild
Ruf an 08003301000 und bestell einen Techniker da bei Dir keine 1 TAE verbaut wurde das ist Kosten los, die verkabelung wirst so selbst nicht hin bringen!
Gru? Andi
1
Answer
from
7 years ago
@systel-gmbh
Ich schließe mich da meinen Vorschreibern an - Bei Dir müsste mal gründlich aufgeräumt werden...
PS:
Mir gibt nur Dein Nickname im Zusammenhang Deiner Anfrage etwas zu denken
*grübel* 
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Leider läßt sich auf deinen Bildern nicht erkennen, wo genau die Amtsleitung anliegt.
Vermutlich geht diese direkt in den NTBA.
Dort müßte sie abgeklemmt- und an die TAE -Dose wieder angeschlossen werden.
Bild 4 ist eine ADO4 für ein Wählscheibentelefon.
2
Answer
from
7 years ago
Leider läßt sich auf deinen Bildern nicht erkennen, wo genau die Amtsleitung anliegt. Vermutlich geht diese direkt in den NTBA.
Leider läßt sich auf deinen Bildern nicht erkennen, wo genau die Amtsleitung anliegt.
Vermutlich geht diese direkt in den NTBA.
@Anonymous
Nein... in den Splitter....
Oder seit wann führt eine Endleitung zuerst in den NTBA und dann erst in den Splitter? Wäre mir neu...
Answer
from
7 years ago
@Anonymous Nein... in den Splitter.... Oder seit wann führt eine Endleitung zuerst in den NTBA und dann erst in den Splitter? Wäre mir neu...
@Anonymous
Nein... in den Splitter....
Oder seit wann führt eine Endleitung zuerst in den NTBA und dann erst in den Splitter? Wäre mir neu...
@prophaganda
Ach stimmt ja - den Splitter hab ich ganz vergessen.
Hab mich schon zu sehr an VoIP gewöhnt...
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo @systel-gmbh,
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Ich hoffe die Antworten von @Liner113, @Chill erst mal, @Anonymous und @prophaganda konnten Ihnen bereits weiterhelfen. Danke für die tolle Unterstützung.
Generell ist es so, dass nach der Umstellung auf die neue IP-Technik der Splitter und der NTBA nicht mehr benötigt und die Geräte daher entfernt werden müssen. Der IP-fähige Router wird direkt an die TAE angeschlossen und dort schließen Sie dann Ihre Telefone/Fax an.
Anbei sende ich Ihnen diesen Link und hoffe, er hilft Ihnen auch noch weiter.
Viele Grüße Martina Ha.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Super Forum. Vielen Dank an alle die geantwortet haben. Das hilft mir sicher weiter und es ist auch gut zu wissen, was ist was (Andi). Danke auch an
prophaganda für den Kommentar *grübel*
0
Unlogged in user
Ask
from