Telefoneinrichtung bei Business Pro Glasfaser + Unify UDM Pro + Zyxel Modem
3 days ago
Hallo,
wir ziehen in ein paar Monaten in neue Geschäftsräume um und würden gerne die Glasfaser direkt an unsere UDM Pro anschließen. Ich habe schon ein paar Beiträge gelesen, grundsätzlich funktioniert das mit dem Zyxel SFP Modul von der Telekom. Meine Frage ist nur, wie kann ich die Telefonnummern dann nutzen? SIP Zugänge gibt die Telekom ja nicht raus, oder?
Irgendwo stand auch, dass das bei normalen Endkunden klappt, aber nicht bei Business Kunden, stimmt das?
Viele Grüße,
Simon
15
0
11
This could help you too
Solved
7030
0
2
356
0
3
Solved
274
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 days ago
Hi @Simon_MM
Bei einem nicht Company Flex Anschluss kannst du dich hiermit orientieren:
https://www.telekom.de/hilfe/werksreset-speedport/werksreset-faq/einrichtung-sip-client?samChecked=true
Hast du einen Company Flex Anschluss erfolgt die Einrichtung der Rufnummern im Business Service Portal
0
3 days ago
Meine Frage ist nur, wie kann ich die Telefonnummern dann nutzen? SIP Zugänge gibt die Telekom ja nicht raus, oder?
Hallo,
wir ziehen in ein paar Monaten in neue Geschäftsräume um und würden gerne die Glasfaser direkt an unsere UDM Pro anschließen. Ich habe schon ein paar Beiträge gelesen, grundsätzlich funktioniert das mit dem Zyxel SFP Modul von der Telekom. Meine Frage ist nur, wie kann ich die Telefonnummern dann nutzen? SIP Zugänge gibt die Telekom ja nicht raus, oder?
Irgendwo stand auch, dass das bei normalen Endkunden klappt, aber nicht bei Business Kunden, stimmt das?
Viele Grüße,
Simon
Frage wäre auch WO ihr die Daten eintragen wollt, also was nutzt ihr als TK-Anlage?
Hinweis was du eintragen musst wurde ja schon verlinkt
8
from
3 days ago
Die FritzBox beinhaltet die Funktion der Telefonanlage.
Das wäre jetzt auch meine erste Idee gewesen, aber wie bekommt die Fritte dann Zugriff auf die Telefonnummern? Tue ich so als hätte ich eine "Telefonanlage" und bekomme dann von der Telekom einen SIP Zugang, den ich in der Fritte eingebe?
Dann hätte ich wieder ein doppeltes NAT Setup, das Ziel der ganzen Aktion ist es ja, dies genau zu vermeiden (Und die teure Digitalisierungsbox).
Das wäre jetzt auch meine erste Idee gewesen, aber wie bekommt die Fritte dann Zugriff auf die Telefonnummern? Tue ich so als hätte ich eine "Telefonanlage" und bekomme dann von der Telekom einen SIP Zugang, den ich in der Fritte eingebe?
Du hängst die Fritte als Client in dein Netz, in der Regel kann man da recht einfach dann bei der Einrichtung der Nummern sagen dass die von der Telekom sind, dann einfach nur die Nummern eintippen.
So zumindest geht das im PK-Bereich, ich meine dass Business Glasfaser ebenso funktioniert, wenn nicht dann eben die Daten angeben aus dem Link von @Jumpignon
Tue ich so als hätte ich eine "Telefonanlage"
Dann hätte ich wieder ein doppeltes NAT Setup, das Ziel der ganzen Aktion ist es ja, dies genau zu vermeiden (Und die teure Digitalisierungsbox).
Das wäre jetzt auch meine erste Idee gewesen, aber wie bekommt die Fritte dann Zugriff auf die Telefonnummern? Tue ich so als hätte ich eine "Telefonanlage" und bekomme dann von der Telekom einen SIP Zugang, den ich in der Fritte eingebe?
Die FritzBox beinhaltet die Funktion der Telefonanlage.
Okay, das war die Verwirrung während des Anrufes, weil ich gefragt wurde "haben Sie eine Telefonanlage?". Und ich mir nicht sicher war was damit gemeint war.
So zumindest geht das im PK-Bereich, ich meine dass Business Glasfaser ebenso funktioniert, wenn nicht dann eben die Daten angeben aus dem Link von @Jumpignon
Das wäre jetzt auch meine erste Idee gewesen, aber wie bekommt die Fritte dann Zugriff auf die Telefonnummern? Tue ich so als hätte ich eine "Telefonanlage" und bekomme dann von der Telekom einen SIP Zugang, den ich in der Fritte eingebe?
Dann hätte ich wieder ein doppeltes NAT Setup, das Ziel der ganzen Aktion ist es ja, dies genau zu vermeiden (Und die teure Digitalisierungsbox).
Das wäre jetzt auch meine erste Idee gewesen, aber wie bekommt die Fritte dann Zugriff auf die Telefonnummern? Tue ich so als hätte ich eine "Telefonanlage" und bekomme dann von der Telekom einen SIP Zugang, den ich in der Fritte eingebe?
Du hängst die Fritte als Client in dein Netz, in der Regel kann man da recht einfach dann bei der Einrichtung der Nummern sagen dass die von der Telekom sind, dann einfach nur die Nummern eintippen.
So zumindest geht das im PK-Bereich, ich meine dass Business Glasfaser ebenso funktioniert, wenn nicht dann eben die Daten angeben aus dem Link von @Jumpignon
Tue ich so als hätte ich eine "Telefonanlage"
Dann hätte ich wieder ein doppeltes NAT Setup, das Ziel der ganzen Aktion ist es ja, dies genau zu vermeiden (Und die teure Digitalisierungsbox).
Das wäre jetzt auch meine erste Idee gewesen, aber wie bekommt die Fritte dann Zugriff auf die Telefonnummern? Tue ich so als hätte ich eine "Telefonanlage" und bekomme dann von der Telekom einen SIP Zugang, den ich in der Fritte eingebe?
Die FritzBox beinhaltet die Funktion der Telefonanlage.
Ich habe für unseren aktuellen Business DSL Anschluss (übergangsweise fürs alte Büro) die Funktion nicht gefunden, aber dann wende ich mich im Zweifelsfall an den Support und sage das denen einfach dass ich "eine Telefonanlage habe" und damit die SIP Zugangsdaten bekomme.
Danke, ich glaube ich habe dann alle Bestandteile zusammen.
0
from
3 days ago
Oder noch viel einfacher: wir haben von dem aktuellen temporären DSL Vertrag eh noch ein Speedport Smart 4, den können wir übergangsweise auch hinter der UDM nutzen, solange wir noch in der Mindestlaufzeit sind, oder?
0
from
3 days ago
Oder noch viel einfacher: wir haben von dem aktuellen temporären DSL Vertrag eh noch ein Speedport Smart 4, den können wir übergangsweise auch hinter der UDM nutzen, solange wir noch in der Mindestlaufzeit sind, oder?
Keine Ahnung ob man das Ding sinnvoll als Client im Netzwerk betreiben kann
0
Unlogged in user
from
3 days ago
Hallo @Simon_MM,
vielen Dank für deine Anfrage.
Wie ich sehe, hat @Jumpignon bereits richtig verlinkt.😀
Mehr kann ich dir zur kompatiblen Hardware von UDM Pro leider nicht sagen, da wird das Gerät nicht vertreiben.
Lieben Gruß, Melanie
0
0
Unlogged in user
from