Solved
Telefonieabbrüche Internal Server Error (500)
9 years ago
Hallo,
haben seit Samstag (Gewitter, Stromausfall) in unserem Büro ab und zu Abbrüche während eines Telefonats (meist so nach 2-3 Minuten). Unsere Fritz!Box 7390 meldet kurz danach immer:
Internettelefonie mit ...@tel.t-online.de über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Internal Server Error (500)
Router wurde schon mehrfach neu gestartet - ohne erfolg. Laut Internet ist das ein Providerproblem und liegt damit bei der Telekom.
Der Kundenservice meinte lediglich, ich solle den Router nochmal neu starten, da die Leitung keine Probleme hat.
Kann mir jemand sagen woran es wirklich hängt?
Viele grüße
Chris
10051
4
This could help you too
Solved
1890
0
4
2 years ago
321
0
3
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
@Q-con Hallo, erstmal alles soweit richtig, was da geschrieben steht und vom Kundenservice gesagt wurde. Ich hatte den gleichen Fall (auch gleiche Hardware) und habe den Fehler in den Griff bekommen, indem ich die Fritzbox mal für einige Zeit (ca. 1Std.) komplett vom Stromnetz genommen habe. Anschließend wieder angeschlossen, und siehe da, alles wieder okay, seit ca. 2 Monaten. Was manchmal auch helfen soll, den Router auf Werkseinstellungen zurück setzen. OK, ist natürlich ein gewisser Aufwand.
Viel Erfolg.
3
Answer
from
8 years ago
Leider verschleiert die Antwort das eigentliche Problem bei der Telekom.!!! Dieses liegt nämlich im Routing der Anrufe bei der IP-Telefonie.
Natürlich hilft der komplette Neustart des Routers manchmal, weil das nochmal die Anmeldung der Nummern beim zentralen Server versucht - was manchmal klappt. Aber es ist keine wirkliche Lösung des Problems.
Nachdem wir über ein Jahr seit der Umstellung auf IP nur eine Zufalls-Erreichbarkeit von ca. 20 - 30 % hatten, gings mehrere Monate wirklich gut. Seitdem jetzt im Raum Karlsruhe heftig am Ausbau des Netzes gearbeitet und gebuddelt wird sind wieder Internal Server Error und Fehler 500 oder 503 an der Tagesordnung.
Die armen Leute am Störungstelefon können letztlich nix anderes machen, als auf Nebenkriegssschauplätze (Router vom Strom etc.) auszweichen.......
Answer
from
7 years ago
Ok, ich habe zwar keine Antwort auf die Eingangsfrage lediglich eine Bemerkung: Seit Januar 2017 sind wir (wieder) bei der Telekom, dieses Mal per IP Anschluß über die FritzBox! Wie oft wir in dieser Zeit bereits Störungen und Ausfälle (auch über mehrer Tage) hatten, ist schon nicht mehr schön und akzeptabel sowieso nicht! Ständig heißt es dann von der Störungsannahme, dass es an unserem Anschluß liegen müsste ... Jau! Den nötigen Zeitaufwand, warten auf den Techniker, ständig bei der Störungsannahme nachfragen und Ergebnisse durchgeben ... ok!
Warum ich das alles schreibe: HIER wo ich gerade sitze, eine andere Stadt, andere Wohnung, haben wir seit rund 7 Jahren eine IP Anschluß über Speedport und vielleicht 4 längerfristige Störungen bzw. Ausfälle in der Zeit, wobei wir innerhalb der Stadt 3x umgezogen sind. Mal war nur das Internet betroffen, mal das Telefon, mal alles. Wenn man nun noch bedenkt, das AVM sowohl die FritzBox als auch den Speedport baut, also gleiche Technik, ist es schon verwunderlich, dass die Störungen immer nur beim Kunden liegen sollen, laut Telekom.
Einem Irrtum sollte man allerdings nicht verfallen: Den Provider wechseln! Solange der jeweilige Anbieter auf die Leitungen der Telekom angewiesen ist, ändert sich an der Störungshäufigkeit nichts. Allerdings sind andere Anbieter, mit eigenen Netzen auch nicht besser! Das ist jedenfalls meine bereits lange Jahre Erfahrung!
In diesem Sinne, entweder ein Beissholz anschaffen oder in Geduld üben ... Weihnachten ist bald.
Answer
from
7 years ago
herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße Heike Ha.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from