telefoniecenter.t-online.de: Statusweiterleitung Anrufweiterschaltung an Fritzbox

8 years ago

Hallo,

ich habe einen neuen VDSL-50 IP Anschluss und funktioniert so weit.
Ich kann sogar an meinem alten ISDN-Telekom P722 per Menü(!) eine Anrufweiterschaltung (sofort) einschalten, bzw. ausschalten.
Die Fritzbox 7490 zeigt diese auch intern (im Browser) als aktiviert, bzw. deaktiviert an. Die LED am ISDN-Telefon reagiert ebenfalls darauf, genauso wie es zuvor beim alten ISDN-Basisanschluss gewohnt war.

 

Unter https://telefoniecenter.t-online.de wird im Menü Anrufweiterleitung eine durch die Fritzbox oder das ISDN-Telefon initiierte, bzw. deaktivierte AWS ebenfalls korrekt angezeigt, auch gut.

 

Aktiviere, bzw. deaktiviere ich hingegen im Web (https://telefoniecenter.t-online.de) initial eine AWS erfolgt keine Rückmeldung an die Fritzbox 7490, obwohl aktiv, bzw. deaktiviert.

Für mich ist das ein reproduzierbarer Bug. Unklar wo es in der Kommunikation klemmt: Gibt die Software bei der Telekom keine Rückmeldung an die Fritzbox., oder ist die Box "taub", oder beide?

Am alten ISDN-Anschluss funktionierte die Rückmeldung wie es sein sollte korrekt.

 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

834

0

0

    • 8 years ago

      @keeny: ich vermute mal, dass es kein Bug ist, sondern über die aktuelle IP-Telefonie, die noch lange nicht alle Features der ISDN-Telefonie unterstützt,  die Status-Rückmeldungen (noch) nicht erfolgen. Lokal wird der Befehl weitergeleitet und der Status lokal gesetzt, im Telefoniecenter erfolgt nur die Umschaltung, eine Statusmeldung erfolgt (noch) nicht.

       

      Das ist aber nur meine Spekulation.

       

      Gruß Ulrich 

      0

      from

      8 years ago

      Dann schaue Dir mal mit Wireshark Deine Verbindungen an Fröhlich
      Auf die ein paar Bytes für eine eher seltene Statusänderung kommt es nicht mehr darauf an, erst Recht nicht wie irgendwelche Framework mit Ressourcen umgehen.


      Nimm mal das Beispiel E-Mail: "Früher" musste ein E-Mail Client mit POP regelmässig den Server kontaktieren, je nach Einstellung vielleicht sogar jede Minute. "Heute" verwenden wir schon lange IMAP: Der Server kontaktiert sofort nach Einreffen einer Nachricht die angemeldeten Clients, das ist mit Sicherheit sogar ressourcenschonender.

      from

      8 years ago

      Das was Du suchst ist glaube ich "CDIVN (Communication Diversion Notification)".

      Das ist aber soweit ich weiß nicht implementiert. Weder in der Plattform der Telekom, noch würde die FritzBox das verstehen. Daher bleibt nur der Weg, dass der SIP-Client den Status abfragen müsste, wenn er ihn denn dem User anzeigen/mittleilen wollte.

       

      0

      from

      8 years ago

      Kannst dich doch bei AVM melden und darum bitten, dass die eine Funktion basteln, die regelmäßig den AWS Status prüft.

      0

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...