Telekom Anschluss mit Draytek 2920VN + Auerswald 5020 compact
10 years ago
Hallo Liebe Community,
an meiner Arbeitsstelle ist mir nun die Aufgabe zugefallen, den momentanen Anschluss bei der Umstellung auf IP-Basiert zu begleiten.
Router wurden bereits angeschafft. Der Draytek Vigor 2920VN Dual WAN Router
Da nun auch eine Telefonanlage angeschafft werden soll und der Router ja VOIP Unterstützt, wollte sich mein Chef nun die Auerswald 5020 Compact mit dem 6 Modul VOIP Modul zulegen.
Verschiedene Fragen nun hier zu:
Ist es überhaupt möglich 4 Rufnummern der Telekom (Es wird 2 VDSL 50 Anschlüsse geben mit je 2 Rufnummern) per LAN an die Telefonanlage zu routen so dass diese per Netzwerk (VOIP) auch 4 Amgstespräche gleichzeitig führen kann?
Anschluss über ISDN ist ja nicht möglich da der Router keinen s0 Bus hat.
Welches Modem würde sich empfehlen?
Oder komme ich um einen TelekomRouter mit s0 Bus nicht herum um die TK-Anlage zu betreiben?
An der TK-Anlage selber werden dann die Analogen Endgeräte per A/B Angeschlossen und sollen Ihre externen Rufnummern über VOIP beziehen.
Über Antworten oder Ratschläge würde ich mich freuen.
Danke und Grüße
Pascal
851
2
This could help you too
12 years ago
19859
0
23
11 years ago
20365
0
9
1011
0
4
6 years ago
212
0
1
44
0
5
10 years ago
Du benötigst einen Router mit S0 Schnittstelle wenn du eine Telefonanlage mit S0 Schnittstelle betreiben willst ist doch sehr einleuchtend oder?
Die Telefonverbindung stellt der Router her und gibt die dann aus, entweder über eine S0 Schnittstelle oder über Analoge Ports
1
Answer
from
10 years ago
Die Frage war nur ob es irgendeine Art spezielles Modem braucht, damit ich auf der Tk-Anlage die SIP's der Telekom registrieren kann oder ob es technisch nur über einen s0 Anschluss machbar ist.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from