Telekom Hybrid - Mesh Empfänger

vor 2 Tagen

Hallo,

da die vorhandene DL Geschwindigkeit mir zu niedrig ist überlege ich einen zusätzlichen 5G / LTE Empfänger für die Hybrid Funktion mir anzuschaffen. 

Baulich ist es leider sehr schwer den LTE Aussensender mit dem Speedport zu verbinden per LAN ohne ein Kabel quer durch die Wohnung zu verlegen.

Da ich ebenfalls einen Mesh Verstärker besitze wollte ich wissen ob ich auch den LTE Empfänger mit dem Mesh Verstärker verbinden kann und dieser dann das Signal auch weitergibt an den Speedport ?

37

0

6

    • vor 2 Tagen

      @stef0 

      Nein, die Latenz ist damit viel zu schlecht, das würde nicht funktionieren.

      0

    • vor 2 Tagen

      Hallo @stef0,

       

      willkommen bei uns in der Community!

       

      Du hast hier von @Micknik, schon einen guten Hinweis bekommen. 

      Das beiliegende Kabel vom 5G Empfänger ist 10 Meter lang, kann der Router dichter an das entsprechende Fenster gestellt werden?

       

      Viele Grüße

      Heike 

       

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      @Heike B. @stef0 

      Im Grunde ist das Flexible Kabel von der ODU zum Netzteil ja schon recht lang und dann kommt ja noch das LAN Kabel vom Netzteil zum Router dazu , welches man ja auch mit einem guten langen Kabel ersetzen kann . Da kann man dann schon mal 20 m überbrücken . Und wenn das nicht reicht , ich glaube @UlrichZ hat da bestimmt auch noch ein paar nette Tipps im Gepäck .

       

      Gruß Ralf

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Danke für die Rückmeldung.

      Leider ist es nicht die Länge des Kabels sondern wie es verlegt werden müsste da die Dose an dem der Router hängt sehr bescheiden sitzt.

      Einzige Möglichkeit ist es das Kabel über die Decke zu führen und das will ich nicht.

      War eine Idee aber so wird das dann glaube ich nichts.

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      stef0

      sondern wie es verlegt werden müsste da die Dose an dem der Router hängt sehr bescheiden sitzt.

      Danke für die Rückmeldung.

      Leider ist es nicht die Länge des Kabels sondern wie es verlegt werden müsste da die Dose an dem der Router hängt sehr bescheiden sitzt.

      Einzige Möglichkeit ist es das Kabel über die Decke zu führen und das will ich nicht.

      War eine Idee aber so wird das dann glaube ich nichts.

      stef0

      sondern wie es verlegt werden müsste da die Dose an dem der Router hängt sehr bescheiden sitzt.

       

      @stef0 : Das verstehe ich nicht. Meinst Du mit "bescheiden sitzt" den Standort der TAE -Dose. Aber was hat das LAN-Kabel, dass vom PoE-Netzteil in die blaue Link/LAN 1 Buchse des Smart 4 führt, mit der TAE -Dose zu tun? Evtl. ein längeres DSL-Kabel nutzen und den Smart 4 so positionieren, dass Du es gut mit einem flachen weißen LAN-Kabel erreichen kannst.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      stef0

      Da ich ebenfalls einen Mesh Verstärker besitze wollte ich wissen ob ich auch den LTE Empfänger mit dem Mesh Verstärker verbinden kann und dieser dann das Signal auch weitergibt an den Speedport ?

      Hallo,

      da die vorhandene DL Geschwindigkeit mir zu niedrig ist überlege ich einen zusätzlichen 5G / LTE Empfänger für die Hybrid Funktion mir anzuschaffen. 

      Baulich ist es leider sehr schwer den LTE Aussensender mit dem Speedport zu verbinden per LAN ohne ein Kabel quer durch die Wohnung zu verlegen.

      Da ich ebenfalls einen Mesh Verstärker besitze wollte ich wissen ob ich auch den LTE Empfänger mit dem Mesh Verstärker verbinden kann und dieser dann das Signal auch weitergibt an den Speedport ?

      stef0

      Da ich ebenfalls einen Mesh Verstärker besitze wollte ich wissen ob ich auch den LTE Empfänger mit dem Mesh Verstärker verbinden kann und dieser dann das Signal auch weitergibt an den Speedport ?

        

      @stef0 : Diese Art der Verbindung wurde schon häufiger hier in der THC diskutiert. Daher hatte ich es mal mit der betagten Speed Home Bridge (Achtung: das sind keine Mesh-Komponenten!) und eine asbachuralte Powerline -Verbindung probiert, aber wie @Micknik schon schrieb, rate ich auch davon ab.

       

      In der Regel lässt sich ein langes flaches (weißes) LAN-Kabel nahezu unsichtbar durch die Wohnung verlegen:

       

      https://www.amazon.de/15m-CAT-Netzwerkkabel-Flach-Flachbandkabel-wei%C3%9F/dp/B01N1A3C9R/ref=sr_1_4?dib=eyJ2IjoiMSJ9.YK7AYhIORrh1Dn_C_BNFP_bExXWuEyyRc49g6xSJpAYqgRDCTvlSQ1rCWOKypTi-hz0gySVQAKxP1SnXEdlKOmnXdq1pd0V5swcuOiRZosPhxPqFvnpLvcHPuoH-qxaSmHXgPEVDSn-oJavzSu6ZSLpuJkBQ8OyCoxVKvp2p6wU.i3z0MNicJXN2LBwHoeEzHpPywj7C7qYkHsiyQSgN7kg&dib_tag=se&keywords=flaches%2Blan-label%2Bcsl&qid=1754490434&sr=8-4&th=1 

       

      Gruß Ulrich

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    225

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1648

    0

    4

    Gelöst

    vor einem Jahr

    in  

    276

    0

    2

    Gelöst

    278

    0

    2