Solved

Telekom Speed Home mit Speedport Hybrid

4 years ago

Hallo Community,

 

ich habe derzeit den Speedport Hybrid als Router in einer DHH im Einsatz. Der Router steht aktuell im Wohnzimmer und ist von der Reichweite dementsprechend begrenzt. Da auf jeder Etage LAN-Dosen zur Verfügung stehen plane ich folgenden Aufbau:

- Speedport-Hybrid in den Keller direkt an die "Verteilerdose"

- Auf jeder Etage einen Telekom Speed Home in die LAN-Buchse stecken und sozusagen als Router/Access Point nutzen

 

Von dem was ich bisher gelesen habe, müsste dies eigentlich möglich sein. Knackpunkt könnte aus meiner Sicht aber sein, dass ich WLAN im Keller benötige, man das WLAN am Hybrid aber ausschalten muss, da es kein Mesh-Router ist. Ist das so korrekt oder erübrigt sich das dadurch, dass man die Speed Homes nicht über WLAN einbindet sondern über LAN? Wäre alternativ der einzig gangbare Weg einen weiteren Speed Home an den Router im Keller zu hängen, um auch dort Internet zu haben?

 

Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße

Fabian

419

19

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      fabian.kubik

      Hallo Community, ich habe derzeit den Speedport Hybrid als Router in einer DHH im Einsatz. Der Router steht aktuell im Wohnzimmer und ist von der Reichweite dementsprechend begrenzt. Da auf jeder Etage LAN-Dosen zur Verfügung stehen plane ich folgenden Aufbau: - Speedport-Hybrid in den Keller direkt an die "Verteilerdose" - Auf jeder Etage einen Telekom Speed Home in die LAN-Buchse stecken und sozusagen als Router/Access Point nutzen Von dem was ich bisher gelesen habe, müsste dies eigentlich möglich sein. Knackpunkt könnte aus meiner Sicht aber sein, dass ich WLAN im Keller benötige, man das WLAN am Hybrid aber ausschalten muss, da es kein Mesh-Router ist. Ist das so korrekt oder erübrigt sich das dadurch, dass man die Speed Homes nicht über WLAN einbindet sondern über LAN? Wäre alternativ der einzig gangbare Weg einen weiteren Speed Home an den Router im Keller zu hängen, um auch dort Internet zu haben? Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße Fabian

      Hallo Community,

       

      ich habe derzeit den Speedport Hybrid als Router in einer DHH im Einsatz. Der Router steht aktuell im Wohnzimmer und ist von der Reichweite dementsprechend begrenzt. Da auf jeder Etage LAN-Dosen zur Verfügung stehen plane ich folgenden Aufbau:

      - Speedport-Hybrid in den Keller direkt an die "Verteilerdose"

      - Auf jeder Etage einen Telekom Speed Home in die LAN-Buchse stecken und sozusagen als Router/Access Point nutzen

       

      Von dem was ich bisher gelesen habe, müsste dies eigentlich möglich sein. Knackpunkt könnte aus meiner Sicht aber sein, dass ich WLAN im Keller benötige, man das WLAN am Hybrid aber ausschalten muss, da es kein Mesh-Router ist. Ist das so korrekt oder erübrigt sich das dadurch, dass man die Speed Homes nicht über WLAN einbindet sondern über LAN? Wäre alternativ der einzig gangbare Weg einen weiteren Speed Home an den Router im Keller zu hängen, um auch dort Internet zu haben?

       

      Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße

      Fabian

      fabian.kubik

      Hallo Community,

       

      ich habe derzeit den Speedport Hybrid als Router in einer DHH im Einsatz. Der Router steht aktuell im Wohnzimmer und ist von der Reichweite dementsprechend begrenzt. Da auf jeder Etage LAN-Dosen zur Verfügung stehen plane ich folgenden Aufbau:

      - Speedport-Hybrid in den Keller direkt an die "Verteilerdose"

      - Auf jeder Etage einen Telekom Speed Home in die LAN-Buchse stecken und sozusagen als Router/Access Point nutzen

       

      Von dem was ich bisher gelesen habe, müsste dies eigentlich möglich sein. Knackpunkt könnte aus meiner Sicht aber sein, dass ich WLAN im Keller benötige, man das WLAN am Hybrid aber ausschalten muss, da es kein Mesh-Router ist. Ist das so korrekt oder erübrigt sich das dadurch, dass man die Speed Homes nicht über WLAN einbindet sondern über LAN? Wäre alternativ der einzig gangbare Weg einen weiteren Speed Home an den Router im Keller zu hängen, um auch dort Internet zu haben?

       

      Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße

      Fabian


      @fabian.kubik Das wlan bleibt nur solange aus bis sich die SHW untereinander als Mesh Netz verbunden haben, wenn das erfolgt ist WLan am Router wieder ein.

      9

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @fabian.kubik 

      ergänzend mal gefragt:

      wird die DECT Telefonie des Routers genutzt ?

      Wenn ja würde da vermutlich die DECT Reichweite Probleme bei dem Kellerstandort bringen 🤔

      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      4 years ago

      Das Telefon wird wenig genutzt, aber dennoch mal gefragt: Gäbe es eine Lösung für das Problem?

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @fabian.kubik 

      fabian.kubik

      Das Telefon wird wenig genutzt, aber dennoch mal gefragt: Gäbe es eine Lösung für das Problem?

      Das Telefon wird wenig genutzt, aber dennoch mal gefragt: Gäbe es eine Lösung für das Problem?
      fabian.kubik
      Das Telefon wird wenig genutzt, aber dennoch mal gefragt: Gäbe es eine Lösung für das Problem?

      DECT Repeater Idee

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @fabian.kubik 

      Ja, das passt so bzw. klappt so:
      Eine SHW ist dann unten beim Router und bildet den Mesh-Master. Der übernimmt dann das WLAN. Die restlichen kannst Du dann ins Mesh einbinden und danach per LAN verbinden.

       

      @Thunder99 

      Das WLAN macht dann das Mesh-Gespann. Das WLAN vom Speedport Hybrid wird danach deaktiviert bzw. bleibt deaktiviert.

      0

    • 4 years ago

      fabian.kubik

      ,Wäre alternativ der einzig gangbare Weg einen weiteren Speed Home an den Router im Keller zu hängen, um auch dort Internet zu haben?

       

      ,Wäre alternativ der einzig gangbare Weg einen weiteren Speed Home an den Router im Keller zu hängen, um auch dort Internet zu haben?

      fabian.kubik

       

      ,Wäre alternativ der einzig gangbare Weg einen weiteren Speed Home an den Router im Keller zu hängen, um auch dort Internet zu haben?


      Das wäre nach meinem Dafürhalten die "saubere", wenn auch kostspieligere Lösung.

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Der Hybrid stammt noch aus einem alten Vertrag. Derzeit habe ich einen Vertrag ohne LTE , aber den Router einfach behalten, um keinen neuen kaufen zu müssen.

      Answer

      from

      4 years ago

      @fabian.kubik 

       

      Gemietet oder gekauft, weil Geräte-Mietverträge sind unabhängig vom Anschluss-Vertrag? Du könntest dann einen Smart3 mieten und den Hybrd kündigen und retournieren, kostet ungefähr dasselbe an Miete.

      Answer

      from

      4 years ago

      Gekauft.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @fabian.kubik 

      das WLAN des Routers kann das Mesh stören. Wenn es aktiv bleiben soll/muss, würde ich zumindest andere SSIDs nutzen.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @fabian.kubik,

      wie ich lese, wurden hier bereits einige hilfreiche Tipps gegeben.
      Besteht noch weiterer Unterstützungsbedarf?

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from