Solved
Telekom Speedphone 31 für Anrufer besetzt
7 years ago
Hallo, meine Eltern haben seit ca einem Jahr ein Speedphone 31 mit Basis und AB. Im letzten halben Jahr konnte man dieses Telefon nicht immer anrufen da das Besetztzeichen kam, wenn man die Nummer angerufen hat (es wurde zu diesem Zeitpunkt sicher nicht telefoniert). Der Fehler trat auch nicht immer auf, sondern sporadisch.
Wir haben die Telefonie Einstellungen im Router geprüft. Vom technichen Service wurde der Router 2x getauscht. Es funktionierte immer mal so ein paar Wochen und dann trat der Fehler wieder auf. Am Anschluss (Magenta Zuhause S mit TV) ist ebenfalls noch ein 2 Telefon angehängt (Sinus 205), das funktioniert imerr ohne Probleme und kann jederzeit angerufen werden. Während des Problemes funktioniert auch das Internet und das Fernsehen.
Wenn ich meine Eltern anrufe, merke es ist besetzt , informiere ich sie per Handy, dann rufen sie für gewöhnlich mich an. Beim ersten Anruf, kommt kein Wählton und kein Freizeichen. Beim 2.Anruf funktioniert das Telefon wieder und sie können auch angerufen werden.
Die Leitung wurde geprüft, keine Auffälligkeiten. Es liegt also nicht am Anschluss, Leitung, Rufnummer oder Router. Was können wir noch tun? Muss im Telefon selber eine Einstellung angepasst/geändert werden?
Ich hoffe ihr habt eine Lösung, denn meine Eltern sind aufgrund Ihrer Gesundheit auf das Telefon und auf Rückrufe von Ärzten angewiesen.
Vielen Dank schon mal im Voraus
933
3
This could help you too
1384
0
6
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Also so wie ich es sehe, müsste ein neues Telefon her.
Wenn das andere Telefon einwandfrei funktioniert und das betroffene nur sporadisch Probleme ausweißt, scheint es auch keine Einstellungssache zu sein.
Wenn es noch im Rahmen der Gewährleistung liegt, könnte auch ein Austausch in die Wege geleitet werden.
Viele Grüße
Dean B.
2
Answer
from
7 years ago
Answer
from
7 years ago
den Austausch müssen sie über VTECH selbst in die Wege leiten, dieser erfolgt nicht über die Telekom.
Hier http://bit.ly/2QjvnVI wurde die Vorgehensweise bereits zur Verfügung gestellt.
Viele Grüße
Dean B.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from