Gelöst
Telekom Techniker für 1und1 unter aller sau
vor 12 Jahren
Liebe Telekom, Ihr als Leitungsgeber auch für 1und1 solltest mal schauen was eure Subunternehmer machen!!!
Auch wenn ich einen Vertrag bei 1und1 geschlossen habe, seit Ihr für die Leitungen da!
Das heißt ich werde unserer Firma empfeheln auch der Tcom den Rücken zu kehren.
Ich wurde von eueren tollen Technikern zum zweiten male vertröstet ich wäre nicht da!
Genau darum hab ich auch immer URLAUB und warte die ganze Zeit auf euch.
Gibt es von euch hilfe bei diesem Problem?
Auch wenn ich einen Vertrag bei 1und1 geschlossen habe, seit Ihr für die Leitungen da!
Das heißt ich werde unserer Firma empfeheln auch der Tcom den Rücken zu kehren.
Ich wurde von eueren tollen Technikern zum zweiten male vertröstet ich wäre nicht da!
Genau darum hab ich auch immer URLAUB und warte die ganze Zeit auf euch.
Gibt es von euch hilfe bei diesem Problem?
26318
0
67
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (67)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
281
0
10
Gelöst
1123
0
6
Gelöst
1187
0
7
Sven Fox
vor 12 Jahren
Um Ihnen Ihren 1&1 Komplettanschluss schalten zu können, ist es
erforderlich, dass ein Service-Techniker bei Ihnen vor Ort Ihre
Telefonleitung überprüft und - bei Bedarf - Ihre Telefondose tauscht.
Wir bedauern, dass die Schaltung Ihres Anschlusses bisher nicht
vorgenommen werden konnte. Grund: Nicht angetroffen
...
JAJA ich warte auch nicht hier...
0
0
Stefan
vor 12 Jahren
0
0
Sven Fox
vor 12 Jahren
0
0
Stefan
vor 12 Jahren
Wenn da nämlich schon ein APL nebst Dose ist, was soll der Techniker denn dann da machen? Die Kupferdoppelader putzen?
0
0
Hubert Eder
vor 12 Jahren
> Nein das kann nicht sein, da ich die Adresse schon mehrfach mit dem
> Kundenservice durchgegangen bin.
Welche Adresse? Die, die Du bei 1&1 hast oder die, die 1&1 an die Telekom Deutschland übermittelt hat?
Warum hat 1&1 keinen Courtesy Call, wie er inzwischen bei allen Carrier-Neuanschlüssen üblich ist, gebucht? Dann gäbe es ein solches Problem, wie Kunde nicht angetroffen nicht.
Übrigens die Marke "T-Com" gibt es seit 2007 nicht mehr.
Viele Grüße
0
0
Sven Fox
vor 12 Jahren
beides sie haben beide die korrekten adressen.
Courtesy Call klingt gut, das werde ich denen mal mitteilen, aber was genau bedeutet das?
Gruß
0
0
Daved1
vor 12 Jahren
Ist doch alles kein Problem 1 & 1 macht dafür doch Werbung?
0
0
Mister Burny
vor 12 Jahren
Courtesy Call heisst auf Deutsch so viel wie Höflichkeitsbesuch - ich glaube das ist die "Erlaubnis" dass der Techniker dich anrufen darf, falls er niemanden antrifft.
0
0
Hubert Eder
vor 12 Jahren
Nein, die Werbung kam bei den betroffenen Kunden überhaupt nicht gut an. Ich hatte einmal einen Kunden, der auf Herrn Davis angesprochen, mir erklärt hat, dass jedesmal wenn der Typ im Fernsehen auftaucht, er sofort sein TV-Gerät ausschaltet, weil sonst die Gefahr besteht, dass er es aus dem Fenster schmeißt.
@sven
Der Carrier Courtesy Call wurde im Oktober 2012 eingeführt und ist Anruf beim Kunden vor der Anfahrt, um den Besuch anzukündigen. Also etwas, was bei den Telekom-Kunden längst zur Pflicht gehört, bei den Carrier-Endkunden aber bisher verboten war, da hier eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem Endkunden ohne ausdrückliche Genehmigung des Auftraggeber (dem Carrier) nicht erlaubt ist.
Deshalb erfolgt die telefonische Ankündigung des Besuchs auch nicht direkt, sondern über ein Telefonportal, mit dem der Monteur an ein Callcenter des Carriers verbunden wird und dieses stellt dann die Verbindung zum Endkunden her und kündigt den Besuch an und stellt bei Bedarf eine Konferenzschaltung her. Einzig Telefonica O2 hat sich das Callcenter gespart und routet gleich auf die Rückrufnummer des Endkunden durch. VF hat ebenfalls kein extra Center und seine Leistung bei 1&1 eingekauft, was anfangs zu Irritationen geführt hat, da es bei 1&1 nach Nachmittagstermine gibt und die Leute längst heimgegangen waren. :)
Der Carrier Courtesy Call ist eine regulierte Leistung und für den Carrier kostenpflichtig und wurde eingeführt, da die Carrier der Telekom vorwerfen, sie würden ihre Kunden nicht anfahren, die Telekom wiederum jedoch behauptet, dass die Endkunden falsche Termine oder auch gar keine Termine von ihrem Provider genannt bekommen und es dadurch zu vielen Fehlfahrten seitens der Telekom kommt.
Übrigens die Auftragnehmer der Telekom Deutschland werden nach Aufträgen bezahlt. Wenn der Kunde nicht angetroffen wird, ist an dem Auftrag für den Subunternehmer nichts verdient.
0
0
helmuth.vonmoltke
vor 12 Jahren
0
0
55 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Sven Fox