Temporär zwei Hausanschlüsse (wegen Umzug)
2 years ago
Hallo,
wir ziehen in ein neues Haus. Aufgrund von Umbauarbeiten werden wir zeitweise Internet in beiden Häusern benötigen. Wie kann man das am Besten darstellen.
Mit besten Grüßen,
Marco
646
17
This could help you too
281
0
1
Solved
692
0
10
7 months ago
686
0
3
2 years ago
Grüße @Marco66
Hallo, wir ziehen in ein neues Haus. Aufgrund von Umbauarbeiten werden wir zeitweise Internet in beiden Häusern benötigen. Wie kann man das am Besten darstellen. Mit besten Grüßen, Marco
Hallo,
wir ziehen in ein neues Haus. Aufgrund von Umbauarbeiten werden wir zeitweise Internet in beiden Häusern benötigen. Wie kann man das am Besten darstellen.
Mit besten Grüßen,
Marco
Der einfachste Weg ist, du holst dir den Schnellstarter.
https://www.telekom.de/hilfe/magentazuhause-schnellstart?samChecked=true
Ab den 04.07.23 wird dieser (Der Router) in den ersten 12 Monaten kostenfrei vermietet: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/MagentaZuhause-Schnellstart-Paket-nur-noch-als-Mietgeraet/m-p/6233368
Diesen kann man dann auch an den meisten Routern der Telekom, sowie Fritzbox, als "Empfangseinheit" betreiben.
7
Answer
from
2 years ago
Ist aber für den TE irrelevant. Bitte beim Thema bleiben oder ein eigenes für Deine Fragen eröffnen, danke.
Ist aber für den TE irrelevant.
Bitte beim Thema bleiben oder ein eigenes für Deine Fragen eröffnen, danke.
Ist sicher nicht für den TE irrrelevant, wie sich im Nachhinein herausstellt jetzt.
Mir wäre aber eher an einer permanenten Lösung gelegen, da es ein Smart Home ist. Gibt es da eine Möglichkeit?
Gibt es, wenn Du Mobilfunk auch bei der Telekom hast, möglicherweise mit unbegrenztem Datenvolumen, wie bei MagentaMobil L und MagentaEINS-Vorteil oder einem anderweitigen unlimitiertem Tarif, wie MagentaEINS Unlimited oder ähnlich.
Dann könntest Du eine Multi-SIM zubuchen und in diese benutzen im Router.
Answer
from
2 years ago
Ist sicher nicht für den TE irrrelevant, wie sich im Nachhinein herausstellt jetzt.
Naja, was bei Dir zu Hause ankommt eher doch...
Und für ein Smart Home braucht man sicher keine 250Mbit/sec.
(abgesehen davon wäre es gut wenn ein Smart Home auch autark funktioniert)
Answer
from
2 years ago
@falk2010
Wenn Du nicht recht und das letzte Wort hast, ist Deine Telekom-Welt einfach nicht in Ordnung, oder?
Was für den TE relevant sein könnte, habe ich doch geschrieben, oder nicht?
Er könnte eine Multi-SIM nutzen als Dauerlösung über die 2 Monate.
Und das hätte der TE auch selbst aus meinem anderen Beitrag herauslesen können.
Welche Geschwindigkeit er damit erreicht, ist doch erst einmal egal, da er das Gleiche ja auch nur mit der beiliegenden SIM mit 60 GB bekommt zunächst.
P.S.:
Ich könnte Dich auch in jedem Beitrag von Dir in Zukunft darauf hinweisen, wenn etwas darin ist, das nicht zu 100 % zur Anfrage des jeweiligen TE passt. Möchtest Du das wirklich?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @Marco66
es gibt einen "Umzug mit Überlappung", wodurch die Nutzung am alten und neuen Standort parallel möglich ist.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Uberlappender-Umzug-voruebergehend-zwei-Anschluesse-parallel/ta-p/5788194
am besten kontaktiert dich ein Teamie .
bitte hinterlege noch unter "Weitere Informationen", wann du telefonisch erreichbar ist. (Zeitfenster)
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
Datenschutz ist also gewährleistet.
Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt.
5
Answer
from
2 years ago
Ich bin heute noch bis 19 Uhr erreichbar und ansonsten morgen ab 8.30 Uhr. Danke!
Answer
from
2 years ago
Hallo @Marco66,
leider habe ich dich eben nicht erreicht.
Wir melden uns dann morgen ab 8:30 Uhr.
Grüße Detlev K.
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @Marco66,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie besprochen, meldest du dich, sobald ich den neuen Anschluss bei dir buchen soll.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag 😊.
Viele Grüße
Behar A.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @Marco66, und herzlich willkommen in unserer Community,
wie ich sehe, hast du hier bereits Hinweise wie z.B. die Überbrückungsvariante via LTE erhalten.
Dies wäre auch mein Vorschlag gewesen.
Hierzu aber noch eine wichtige Frage. Wie lange sollen die Anschlüssen parallel laufen?
Ich freue mich über Rückmeldung.
Beste Grüße
Julia U.
2
Answer
from
2 years ago
Vielen Dank! Ca. 2Monate. Mir wäre aber eher an einer permanenten Lösung gelegen, da es ein Smart Home ist. Gibt es da eine Möglichkeit?
Answer
from
2 years ago
Mir wäre aber eher an einer permanenten Lösung gelegen, da es ein Smart Home ist. Gibt es da eine Möglichkeit?
Naja wenn du in 2 Häusern dauerhaft Internet haben willst, brauchst du bei beiden Häusern einen Hausanschluss.
Über diesen kannst du dir dann einen Internetanschluss buchen.
Wenn eines der Häuser noch keinen Hausanschluss hast, musst den beim Bauherrenservice beauftragen.
Sollte es "nur" für den Bau sein, gibt es bei der Telekom auch Baustellenanschlüsse. Die sind aber recht teuer, weil die halt nur für den Zeitraum von ner Baustelle gelegt werden. Ist eigentlich gedacht, wenn du mal solche Bauhäuschen an längeren Baustellen hast, die nen festen Internetzugang brauchen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from