Solved

Teredo in Verbindung mit Fritzbox7590 und xbox one

6 years ago

Guten Abend,

 

ich habe mal wieder eine Frage im Angebot. Ich habe ein Problem mit meiner Xbox One welche per Lan an meinem neuen Router, einer Fritzbox 7590 hängt, welche ich seit gestern über die Telekom gemietet habe.

 

Bisher habe ich immer Speedport Router genutzt. Hierbei musste ich lediglich eine spezifische Portfreischaltung für Xbox Live hinterlegen und es entstand so ein offener NAT.

 

Nun, mit der Fritzbox 7590 habe ich hier eine Herausforderug. Ich erhalte die Meltdung, dass irgendwie der Teredo Filter die Online Anbingun stört.

 

Nun habe ich die Sorge, dass wenn ich diesen Filter deaktiviere, ich eine Sicherheitslücke schaffe, durch die ich angrifbar bin.

 

Kann ich das umgehen und einen stabilen und offenen NAT schaffen?

 

Was muss ich tun?

 

Haben die Speedports keinen Teredo Filter?  Ich verstehe das gerade alles nicht und mache mir Sorgen, auch über den Einfluss dieses Filters auf meine Leitung. Wie kann ich das lösen??

8837

13

  • 6 years ago

    @Hans911

    Für was benötigst du denn unbedingt einen offenen Nat? Moderat reicht völlig aus.

    11

    Answer

    from

    6 years ago

    Irrtum, es gab noch "Buhlerei mit dem Teufel"

     

     

    Irrtum, es gab noch "Buhlerei mit dem Teufel"

     

     

     

    Irrtum, es gab noch "Buhlerei mit dem Teufel"

     


    Wobei wir jetzt wieder beim Thema Microsoft, XBox und Teredo wären Fröhlich

    Answer

    from

    6 years ago

    Ok, jetzt bin ich gerade komplett raus.

     

    Dann müsste ich doch, sei es mit nem Speedport, ner Fritzbox oder sonst einem router immer das Problem haben, dass ich diesen Teredo FIlter öffnen müsste. Es sei denn Dass AVM der einzige Herteller ist, der diesen explizit ls "OPTION" abwählen lässt.

     

    Ich ckecke es gerade echt nicht.

    Answer

    from

    6 years ago

    @Hans911

     

    AVM setzt da nur eine Empfehlung um bei aktivem IPv6 das Tunnelprotokoll zu blocken. Diese Tunnelprotokolle waren eigentlich dafür gedacht IPv6 Verbindungen für Netze zu ermöglichen die noch kein IPv6 unterstützt haben. Aber genau für Deinen Anwendungsfall hat man dann dem Nutzer die Möglichkeit gegeben das wieder zu deaktivieren. Es geht darum, dass über diesen einen IPv4 Port eine IPv6 Verbindung quasi ohne Firewall genutzt werden kann. Das funktioniert aber nur zwischen zwei Endpunkten, nämlich zwischer Deiner XBox und XBox Live.

     

    Oder kurz gesagt, tu es einfach, ich sehe da kein Sicherheitsrisiko.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago

    @Hans911

     

    AVM setzt da nur eine Empfehlung um bei aktivem IPv6 das Tunnelprotokoll zu blocken. Diese Tunnelprotokolle waren eigentlich dafür gedacht IPv6 Verbindungen für Netze zu ermöglichen die noch kein IPv6 unterstützt haben. Aber genau für Deinen Anwendungsfall hat man dann dem Nutzer die Möglichkeit gegeben das wieder zu deaktivieren. Es geht darum, dass über diesen einen IPv4 Port eine IPv6 Verbindung quasi ohne Firewall genutzt werden kann. Das funktioniert aber nur zwischen zwei Endpunkten, nämlich zwischer Deiner XBox und XBox Live.

     

    Oder kurz gesagt, tu es einfach, ich sehe da kein Sicherheitsrisiko.

    0

Unlogged in user

Ask

from