Solved
Thema MagentaZuhause "Regio" über Netcologne/Netaachen
6 years ago
Hallo Zusammen,
ich habe einige Fragen zum Thema MagentaZuhause "Regio"
Der Anschluss um den es geht soll von 6 MBit voraussichtlich auf einen MagentaZuhause "Regio" umgstellt werden.
Vorhanden ist die Infrastruktur von Netaachen/Netcologne. Hier als FTTC , Vectoring bis 100/40 Mbit.
Die Telekom kann über die eigenen Leitungen selber nur bis maximal ~10 MBit bereitstellen.
Erst einmal die technische Frage:
- Die öffentliche IP Adresse, die man zugewiesen bekommt, ist dies eine IPv4/IPv6 aus dem Telekom Netz, oder ist es aus dem Netcologne/Netaachen Netz?
- Hat die Telekom ein eigenes VLAN in dem Netz (so wie umgekehrt andere Provider normalerweise dies über das Telekom-Netz haben?)
- Behält man die bisherigen Zugangsdaten?
- Gibt es 3 Rufnummern, bzw sind die portierbar?
- Ist WLanToGo möglich? (Im Bestellvorgang wird der Speedport Smart 3 angeboten.)
- Hat jemand Erfahrungen mit MagentaZuhause "Regio" wenn es über die Infrastruktur von Netcologne geht?
- MangentaTV scheint im Bestellvorgang nicht möglich zu sein. Oder doch?
- Wie sieht es mit den Enstörzeiten aus?
- Welchen Mehrwert hat man? (z.B. WlanToGo)
- Wie lang würde die Umstellung dauern?
- Gibt es (lokal bedingt) generelle Unterscheide, je nach dem welchen Netz-Provider MagentaZuhause Regio angeboten wird?
Gruss
Bernard_
1917
8
This could help you too
313
0
2
5 years ago
972
0
3
4 years ago
1413
2
1
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Bernard_
- Die öffentliche IP Adresse, die man zugewiesen bekommt, ist dies eine IPv4/IPv6 aus dem Telekom Netz, oder ist es aus dem Netcologne/Netaachen Netz? aus dem Netz von NetCologne, ob überhaupt öffentlich und Dual Stack oder nicht, kann ich aber nicht sagen - Hat die Telekom ein eigenes VLAN in dem Netz (so wie umgekehrt andere Provider normalerweise dies über das Telekom-Netz haben?) Was meinst du damit? - Behält man die bisherigen Zugangsdaten? Nein. - Gibt es 3 Rufnummern, bzw sind die portierbar? Die vorhandenen werden mitgenommen. Ist WLanToGo möglich? Nein. MangentaTV scheint im Bestellvorgang nicht möglich zu sein. Nur die Magenta TV App. - Wie sieht es mit den Enstörzeiten aus? siehe hier - Welchen Mehrwert hat man? https://www.telekom.de/hilfe/besonderheiten-magentazuhause-regio Die Telefonnummern sind auch aus anderen Netzen am SIP Server registrierbar. - Wie lang würde die Umstellung dauern? Im Bestellvorgang steht etwas von 4 Wochen Vorlauf. Aber die Umstellung selbst ist an einem Tag erledigt. - Gibt es (lokal bedingt) generelle Unterscheide, je nach dem welchen Netz-Provider MagentaZuhause Regio angeboten wird? Ja, aber nur Telekomintern.
- Die öffentliche IP Adresse, die man zugewiesen bekommt, ist dies eine IPv4/IPv6 aus dem Telekom Netz, oder ist es aus dem Netcologne/Netaachen Netz?
aus dem Netz von NetCologne, ob überhaupt öffentlich und Dual Stack oder nicht, kann ich aber nicht sagen
- Hat die Telekom ein eigenes VLAN in dem Netz (so wie umgekehrt andere Provider normalerweise dies über das Telekom-Netz haben?)
Was meinst du damit?
- Behält man die bisherigen Zugangsdaten?
Nein.
- Gibt es 3 Rufnummern, bzw sind die portierbar?
Die vorhandenen werden mitgenommen.
Ist WLanToGo möglich?
Nein.
MangentaTV scheint im Bestellvorgang nicht möglich zu sein.
Nur die Magenta TV App.
- Wie sieht es mit den Enstörzeiten aus?
siehe hier
- Welchen Mehrwert hat man?
https://www.telekom.de/hilfe/besonderheiten-magentazuhause-regio
Die Telefonnummern sind auch aus anderen Netzen am SIP Server registrierbar.
- Wie lang würde die Umstellung dauern?
Im Bestellvorgang steht etwas von 4 Wochen Vorlauf. Aber die Umstellung selbst ist an einem Tag erledigt.
- Gibt es (lokal bedingt) generelle Unterscheide, je nach dem welchen Netz-Provider MagentaZuhause Regio angeboten wird?
Ja, aber nur Telekomintern.
4
Answer
from
6 years ago
Die Telefonnummern sind auch aus anderen Netzen am SIP Server registrierbar. OK, damit stellt man die SIP-Telefonie also dann über das Netz der Telekom her und nicht über den lokalen Provider.
Die Telefonnummern sind auch aus anderen Netzen am SIP Server registrierbar.
OK, damit stellt man die SIP-Telefonie also dann über das Netz der Telekom her und nicht über den lokalen Provider.
Weder noch.
Die Telefonie läuft via QSC / Plusnet.
Wie du richtig erkannt hast, gibt es keinen Bitstream Zugang.
Offtopic:
VLAN 8 für TV gibt es nur noch bei den verbleibenden non BNG Anschlüssen.
Answer
from
6 years ago
Hi,
kurzer Nachtrag:
- man bekommt eine öffentliche IP-Adresse aus dem IP-Adressbereich von Plusnet. (IPv4). IPv6/Dualstack gibt es zur Zeit noch nicht.
- nach Beauftragung bekommt man einen Brief mit einem neuen Satz Zugangsdaten für den Router (Internetzugang, SIP)
- die Rufnummern des vorhandenen Anschlusses (Anzahl egal) werden 1:1 portiert
- den bisherigen Kundencenter-Zugang zum Telekom-Kundencenter behält man und kann darüber auch weiterhin die over-the-top angebotenen Produkte wie z.B. E-Mail, MagentaCloud etc. managen
- für den Internetzugang selbst gibt es ein eigenes Breitband-Kundencenter, die Zugangsdaten erhält man per E-Mail
Mfg
Wolfram
Answer
from
6 years ago
danke für die ausführliche Antwort.
Gruss
Bernard_
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Die Telefonnummern sind auch aus anderen Netzen am SIP Server registrierbar. OK, damit stellt man die SIP-Telefonie also dann über das Netz der Telekom her und nicht über den lokalen Provider.
Die Telefonnummern sind auch aus anderen Netzen am SIP Server registrierbar.
OK, damit stellt man die SIP-Telefonie also dann über das Netz der Telekom her und nicht über den lokalen Provider.
Weder noch.
Die Telefonie läuft via QSC / Plusnet.
Wie du richtig erkannt hast, gibt es keinen Bitstream Zugang.
Offtopic:
VLAN 8 für TV gibt es nur noch bei den verbleibenden non BNG Anschlüssen.
0
6 years ago
ich habe einige Fragen zum Thema MagentaZuhause "Regio"
...und von @Mächschen hast du auch viele tolle Antworten erhalten. Danke @Mächschen
Ist noch was offen geblieben?
Greetz
Stefan D.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hi,
kurzer Nachtrag:
- man bekommt eine öffentliche IP-Adresse aus dem IP-Adressbereich von Plusnet. (IPv4). IPv6/Dualstack gibt es zur Zeit noch nicht.
- nach Beauftragung bekommt man einen Brief mit einem neuen Satz Zugangsdaten für den Router (Internetzugang, SIP)
- die Rufnummern des vorhandenen Anschlusses (Anzahl egal) werden 1:1 portiert
- den bisherigen Kundencenter-Zugang zum Telekom-Kundencenter behält man und kann darüber auch weiterhin die over-the-top angebotenen Produkte wie z.B. E-Mail, MagentaCloud etc. managen
- für den Internetzugang selbst gibt es ein eigenes Breitband-Kundencenter, die Zugangsdaten erhält man per E-Mail
Mfg
Wolfram
0
Unlogged in user
Ask
from