Solved

TPLINK WR1043 in DeutschlandLAN

8 years ago

Hallo mein Kunde hat einen VDSL und ADSL Kombi Anschluss.

2 Router / 1 DigiBox von Bintec Elmeg und 1 Zyxel ... 

Die Netze laufen stabil. IP Adressen gibt es per DHCP.

Nun möchte ich einen TPLINK WR1043 per WAN an die DigiBox anschliessen / Somit hätte der TPLINK sein eigenes Netz inkl. DHCP.

 

In 2 anderen Konfigurationen klappt dies ohne Probleme.

Stecke ich den gleichen TPLink beim Kunden in einen der beiden Router bekommt er kein DHCP ?!

Selbst mit fest konfigurierter IP ist kein PING auf das Gateway der DigiBox möglich ...


Warum ? Gibt es hier Restriktionen ?

402

0

17

    • 8 years ago

      Und wenn Du an den Port der Digibox, an dem der TP-Link keine Verbindung bekommt, mit demselben Kabel einen PC anstöpselst, bekommt der dann per DHCP eine IP-Adresse und kann ins Netz?

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Ja, das ist ja das verrückte.

      Da sind "zig" Endgeräte im LAN.

      Den gleichen TP Link in anderem Netz - Einmal mit DHCP von einem Raspberry / Einmal mit DHCP von einer FritzBox - Und es geht sofort.

      Als wenn der in diesem Netz "geblockt" wird.

      Technisch kann ich es mir nicht mehr erklären ...

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      @beansinterpool

      beansinterpool

      Nun möchte ich einen TPLINK WR1043 per WAN an die DigiBox anschliessen / Somit hätte der TPLINK sein eigenes Netz inkl. DHCP.

      Nun möchte ich einen TPLINK WR1043 per WAN an die DigiBox anschliessen / Somit hätte der TPLINK sein eigenes Netz inkl. DHCP.
      beansinterpool
      Nun möchte ich einen TPLINK WR1043 per WAN an die DigiBox anschliessen / Somit hätte der TPLINK sein eigenes Netz inkl. DHCP.

      Vielleicht habe ich die Digibox falsch verstanden  - ich dachte, man könne auf den Digibox-Port an dem der TP-Link angeschlossen ist einen separaten IP-Unteradrsssraum legen. Das ist auf jeden Fall sicherer abgetrennt als wenn nur der TP-Link mit seinem DHCP einen Unteradressraum aufbaut.

       

      Dein eigentliches Problem... ich versteh das Verhalten auch nicht.

      13

      Answer

      from

      8 years ago

      Nein, genug Adressen sind vorhanden.

      IP Adressbereiche sind getrennt.

      Ich teste jetzt gerade ein DD-WRT ...

      Firewall nein.

      Vollzugriff ja - Nur keine Lust die Kabel neu zu ziehen Zwinkernd

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      BTW - Vielen Dank für Eure Hilfe bisher ...

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Mit der DD WRT ging es sofort Traurig

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Mit der DD WRT ging es sofort Traurig

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from