Umstieg auf Anlagenanschluss mit alter 4-stelliger Nummer möglich ohne Nummer zu verlieren

vor 7 Jahren

Hallo Zusammen,

wir sind ein alt eingesessenes Unternehmen und haben das Glück unter einer 4-stelligen Rufnummer erreichbar zu sein. Bis dato haben wir 2 Mehrgeräteanschlüsse mit mehreren Rufnummern und eine Unify Open Scape Business Telefonalage. Über den einen Anschluss werden auch noch analgo Telefone erschlagen, man sagte mir die Analge läuft hybrid?!

Bei uns soll in Zukunft trotzdem Alles über die 4-stellige Nummer eingehen, man sagte mir, dass ein Anlagenanschluss trotzdem sinnvoller wäre.

Wir möchten die alte, kurze nummer nicht verlieren!

 

Ich bin leider totaler Neuling würde mich aber hier gerne vorab etwas informieren, da ich anderweitig keine Informationen bekomm!

 

Vielen Dank für eure Mühe!

 

LIebe Grüße

852

11

  • vor 7 Jahren

    Anlagenanschlüsse habe andere Nummerblöcke, nach meinem Wissen sind diese nicht konvertierbar.

    letztlich wird alles zukünftig über SIP-Thrunk gemacht

     

    4-stellige Nummern werden wenn immer möglich von der B-Netzagentur eingezogen

    0

  • vor 7 Jahren

    Bei Umstellung auf Anlagenanschluss gehen Dir Deine MSN's unweigerlich flöten...

    Denn da erhälst Du eine Kopfnummer und dann dazu einen Durchwahl-Block mit entsprechenden DurchWahl-Nummern (DuWa's).

    Der Vorteil beim Anlagenanschluss ist, Du hast z.B. eine Kopfnummer 123-0 (im Regelfall die 0 für die Zentrale) und dann DuWa's von z.B. 100 bis 500 (je nachdem, was Du buchst). Damit hätte jeder Mitarbeiter seine eigene DuWa mit der selben Kopfnummer (also Meier 123-100 und Schulze 123-233 usw...)

    Die Anzahl der Kanäle ändert sich nicht - es bleiben zwei Kanäle... pro Anschluss.

    Jedoch könnte man weitere Anlagenanschlüsse mit der selben Kopfnummer dazubuchen, und somit um jeweils zwei weitere Kanäle erweitern.

    Also ob Dir der Anlagenanschluss das Wert ist, musst Du selber entscheiden.

    Wenn Du auf alle Fälle Anlagenanschluss (bzw mehrere) haben möchtest, ohne Deine "lieblings-MSN" zu verlieren, dann wäre es möglich:

    Neuen Anschluss als Anlagen-Anschluss, der an die OpenScape als weiter Trunk angebunden wird.

    Bei Deinem alten MGA-Anschluss eine ständige Rufumleitung auf die Kopfnummer des Anlagenanschlusses einrichten.

    Mischbetrieb zwischen MGA und Anlagen-Anschluss ist auch möglich - dann müssten die Internen Teilnehmern mehreren Gruppen zugeordnet werden, und der einen Gruppe die DuWa (MSN) vom MGA und der anderen Gruppe die DuWa vom Anlagenanschluss zugeordnet werden.

    Die abgehende DuWa wird bei den Teilnehmern eingerichtet, zusätzlich muss über das LCR die entsprechende Richtung konfiguriert werden...

    Das sind dann "Spielerein" für Profis... ein Anwender bekommt sowas nicht eingerichtet.

     

    Nachtrag:

    jaenno

    Bei uns soll in Zukunft trotzdem Alles über die 4-stellige Nummer eingehen,

    Bei uns soll in Zukunft trotzdem Alles über die 4-stellige Nummer eingehen,

    jaenno

    Bei uns soll in Zukunft trotzdem Alles über die 4-stellige Nummer eingehen,


    Das lässt sich im Übrigen auch bei zwei MGA's einrichten...

    Wenn die Mitarbeiter zwar von "Ihren" MSN's aus raustelefonieren sollen (egal ob analoges EG oder Systemfernsprecher), aber ankommend unter der Hauprufnummer (-MSN) erreichbar sein sollen, dann wird das auch über die Gruppen und das LCR wie oben beschrieben eingerichtet

    In der Teilnehmerkonfiguration bleibt das Feld DuWa leer, da die DuWa dann der Gruppe vergeben wird.

    Für die abgehende Telefonie wird die MSN bei der Teilnehmerkonfiguration beim Teilnehmer unter CLIP eingetragen.

    Die Richtung wird über das LCR konfiguriert...

    Ist z.B.  eine "Spielerei", die ich auch hier mit meiner HiPath 3550V9 an zwei MGA's mit jeweils 10 MSN's betreibe.

    7

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Das Thema " die "0" zum rauswählen" ist eine Einstellungssache in der Telefonanlage. Bei der Digitalisierungsbox Premium nennt es sich "automatische Amtsholung" und es wird da über die Berechtigungsklasse gesteuert.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Mal kurz zusammengefasst:

    Ich denke mit den B-Kanal-Lizenzen fährt man einfacher, als mit dem Vorschalten einer Bintec...

    Eine Konfigurierung einer OpenStage sollte grundsätzlich von einem zertifiziertem Fachman vorgenommen werden...

     

    Thema "automatische Amtsholung:"

    @Kalle2014

    Bei der OpenStage (wie auch HiPath-Systemen) lässt sich sowas auch einrichten, greift aber nur für die Systemfernsprecher - nicht für analoge Endgeräte. Das bringt teilweise zusätzlich Probleme mit dem zentralem Telefonbuch wie auch dem Routing (LCR)... und vor allem bei Rückruf (bei Anruf in Abwesenheit)... denn da wird ja die 0 auch als Richtungskennziffer vorgesetzt... wenn Du dann auf eine im Rufnummer (Anruf in Abwesenheit) zurückrufts, dann werden zwei Nullen vorgewählt - und im dümmsten Fall hast Du dann ein Auslandsgespräch....

    Ich persönlich Rate davon ab, sowas in den Unify-Systemen einzurichen...

     

     

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @jaenno,

    herzlich willkommen in unserer Community.

    Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos

    Lassen Sie uns im Anschluss gerne in Ruhe telefonieren. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

    Lin J.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Hallo @jaenno,

    herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.

    Es ist richtig, bei dem Anlagenanschluss geht die Rufnummer verloren. Es gibt aber auch den Deutschland LAN IP Voice Data . Bei diesem Tarif können Sie bis zu 8 Sprachkanäle bekommen, dann bleibt die Rufnummer erhalten.
    Bitte hinterlegen Sie doch Ihre Daten im Profil http://bit.ly/Kundeninfos, dann schau ich mir das mal an.

    Viele Grüße aus Kiel Heike Ha.

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Heike Ha.

    Gute Idee...

    Entscheidend wäre erst mal, welchen Plan @jaenno überhaupt hat.

    Dazu wäre auch eine Info gut, wie viele Mitarbeiter / Teilnehmer überhaupt vorhanden sind...

    Brauch er mehr Rufnummern (dann wäre Anlagenanschluss mit DuWa's vorteilhaft) oder nur mehr Kanäle?

    Die Einrichtung der OpenScape wäre je nach dem ein Weiteres Thema, denn mit ner OpenScape vom ISDN-MGA auf IP zu wechseln ist auch nicht gerade einfach... das begeinnt dann schon mit den kostenpflichtigen Lizenzen... Über nen Router bekommt man keine 8 IP-.Kanäle auf ISDN rüber... da bleiben am ISDN-Port nur zwei Kanäle übrig.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

109

2

1

in  

287

0

2

Gelöst

in  

5911

0

3

in  

18080

0

4

Gelöst

in  

299

0

3