Unifi Dream Machine an ADSL Modem kein PPPoe login möglich
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
Ich versuche seit Stunden eine Unifi Dream Machine (nicht Pro version) per PPPoe zu verbinden.
Da wir (noch) kein Glasfaser haben ist der Anschluss ein ADSL mit einem ALLNET ALL0333CJ ADSL2+ Modem
Die Einwahl mit dem zu ersetzenden Router (Netgear Nighhwak mit DD WRT) klappt ohne Probleme mit den gängigen Methoden zur Erstellung des Login Namen (XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX0001@t-online.de)
Die Dream Machine verweigert aber im Setup Wizard die defintiv funktionierende Kombination aus Anschlusskennung und Zugangsnummer und bricht den Vorgang ab. Kurz, dem DD WRT Router funktioniert es, mit der Dream Machine nicht.
Ich habe es sowohl mit dem Smartphone App Wizard als auch direkt mit LAN KAbel im Brwoser am PC versucht.
Hat irgendjemand das schonmal hinbekommen in der Konfiguration?
Danke
9496
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
4489
0
4
6756
0
2
202
0
3
vor 3 Jahren
1832
0
3
vor 4 Jahren
Ist Tagging mit VLAN 7 auf dem WAN-Port aktiviert?
12
Antwort
von
vor 4 Jahren
kai.retzlaff wäre es dann wohl geschickter das PPPoE Login direkt das Modem machen zu lassen wäre es dann wohl geschickter das PPPoE Login direkt das Modem machen zu lassen kai.retzlaff wäre es dann wohl geschickter das PPPoE Login direkt das Modem machen zu lassen Dann wäre es kein Modem sondern ein Router.
wäre es dann wohl geschickter das PPPoE Login direkt das Modem machen zu lassen
Dann wäre es kein Modem sondern ein Router.
Es ist auch unnötig, wenn das Modem das VLAN-Tagging macht, dann kann die Albtraummaschine sicher auch die PPPoE-Einwahl machen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Haha, ja, ich dachte auch das das einfacher wird. Es kann sogar sein das mein Allnet Modem VLAN Tagging unterstützt, jedenfalls habe ich das in der Dokumentation gefunden. Es ist nur so lange her das ich das angefasst habe das ich nicht mehr ob ich das darauf eingerichtet habe, oder nicht. 100% ist das aber auf meinem Netgear Nighthawk mit DD WRT aktiv. Ich erinner mich gut wie ich damals bei der Umstellung stundenlang Doku gelesen habe um den Nighthawk wieder zum laufen zu bekommen.
Ich geh das die Tage nochmal an (Allnet VLAN7 Tagging) und melde mich wieder.
Danke an alle für die Beiträge!
Kai
Antwort
von
vor 4 Jahren
Gelöst. Es war nicht das Modem sondern ein BUG in der ausgelieferten Firmware. Ich musste erst die Firmware auf 1.10.0 bringen, was schwierig ist wenn man kein Internetverbindung herstellen kann. Selbst die Methode über SHH hätte nicht funktioniert, da es keine Möglichkeit gibt eine lokal geladene Firmware ohne Zugriff auf die Konsole zu laden. Also:
- Einen LTE Router aufgesetzt und IP 192.168.1.5 verwendet um einen IP Adress Konflikt mit der UDM zu vermeiden.
- LAN Kabel vom LTE Router in den Uplink Port der UDM
- Geräte Suche mit der app neu gestartet, UDM gefunden und Internet Verbindung wurde erkannt
- Es kam sofort die Neue Firmware runter, neustart der UDM
- Reset der UDM um alle vorherigen Konfigurationsversuche zu löschen
- Unifiy Network iOS app neu installiert und den Wizard noch mal ausgeführt
- Modem an den WAN Port, PPPoe Daten eingegeben, VLAN7 /7 in der App eingegeben und dann lief es endlich
Um es deutlich zu sagen, der Ubiquity war grotten schlecht. Es kam lediglich" Bitte die Firmware updaten". Witzig. Siehe oben....
Danke nochmal!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo! Das hat so bei mir leider nicht geklappt, ich bin immer dann aus dem Netz geflogen, als ich eine feste IP-Adresse über die Website der DTAG angefordert habe. Nch einigen Versuchen konnte mir endlich ein Supportmitarbeiter der Telekom helfen und bat mich, um herauszufinden was da los ist, mal eine FRITZ!Box zu nehmen und die Zugangsdaten über deren Formular einzugeben. Alles klappte. Laut Supportmitarbeiter lag der Unterschied in einem einzigen Zeichen, welches die FRITZ!Box automatisch übergeben hatte - nämlich eine Raute #, die sie vor die 0001 gesetzt hatte. Das habe ich dann in meiner Unifi Dream Machine auch gemacht und siehe da... Jetzt authentifiziert sich auch die Dream Machine mit fester IP-Adresse. Hintergrund ist wohl der, dass sich die Authentisierung auf einem anderen Server abspielt, wenn man eine feste IP einstellt. Ich hoffe das hilft anderen weiter. Das ganze dürfte auch für andere Router von Belang sein. Als Modem ist übrigens ein Draytek Vigor 167 zum Einsatz gekommen, an dem gar nichts eingestellt werden musste.
Beste Grüße
Frank
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Frank,
An welcher Stelle in der UDM hast du das gemacht. Ich sehe nur ein Feld für User und Passwort.
Vieleicht erinnerst du dich
Viele Grüße
Stephan
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @stephan.gill schön, dass du auch den Weg zu uns gefunden hast
Ich pinge @fdellit mal an, vielleicht kann er dir deine Frage beantworten.
Grüße Anne W.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Stephan,
ich habe gerade nochmal geschaut, als Anmeldename gilt normalerweise Anschlusskennung + Zugangsnummer + Mitbenutzerkennung, bei mir fehlte einfach die doofe Raute # vor der 0001, aber erst, als ich auf feste IP umgeschaltet hatte... Siehe Lösung!
123456789123456789#0001@t-online.de also vor der Mitbenutzerkennung 0001 eine Raut setzten!!!
Viel Erfolg!
dreammachine mit telekom feste ip.JPG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von