Gelöst
Unrechtmäßig abgeschlossener DSL-Vertrag per Kaltakquise
vor 2 Monaten
Unsere WG ist Anfang diesen Jahres einem vielversprechenden Verkaufsgesprächs zum Opfer gefallen:
Anfang Januar stellte sich ein vermeintlicher Telekomangestellter bei uns vor und berichtete uns von einer bevorstehenden notwendigen Umstellung von unserem Kabelanschluss bei Vodafone auf Glasfaser bei der Telekom. Er listete uns in dem Gespräch die Vorzüge besagter Glasfaserleitung auf und sagte uns, dass wir damit nichts falsch machen könnten. Am Ende präsentierte er auf seinem Tablet auch den dazugehörenden Vertrag für eben genannten Glasfaseranschluss. Als nun aber Anfang des Monats der Techniker bei uns einen DSL-Anschluss eingerichtet hat, haben wir erst verstanden, dass wir von diesem "Vertreter" insofern betrogen worden sind, dass er möglicherweise einfach die digitale Unterschrift auf seinem Tablet auf einen DSL-Vertrag übertragen hat.
Nun ist unsere Lage, dass wir für 3 Personen eine 100k-Leitung haben, die: 1. nicht für unseren gleichzeitigen Gebrauch ausreicht und 2. noch deutlich mehr kostet als unser vorheriger Kabelvertrag mit 1000k, den wir dadurch jetzt natürlich kündigen mussten.
Wir haben schon versucht, mit dem Kundenservice Kontakt aufzunehmen, allerdings meldete sich dort über eine Woche niemand zurück und dann kam die Nachricht, dass wir den Service bewerten sollen.
Wir bitten um eine schnellstmögliche Lösung
Freundliche Grüße
162
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2197
3
6
296
0
2
97
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Wir bitten um eine schnellstmögliche Lösung
Unsere WG ist Anfang diesen Jahres einem vielversprechenden Verkaufsgesprächs zum Opfer gefallen:
Anfang Januar stellte sich ein vermeintlicher Telekomangestellter bei uns vor und berichtete uns von einer bevorstehenden notwendigen Umstellung von unserem Kabelanschluss bei Vodafone auf Glasfaser bei der Telekom. Er listete uns in dem Gespräch die Vorzüge besagter Glasfaserleitung auf und sagte uns, dass wir damit nichts falsch machen könnten. Am Ende präsentierte er auf seinem Tablet auch den dazugehörenden Vertrag für eben genannten Glasfaseranschluss. Als nun aber Anfang des Monats der Techniker bei uns einen DSL-Anschluss eingerichtet hat, haben wir erst verstanden, dass wir von diesem "Vertreter" insofern betrogen worden sind, dass er möglicherweise einfach die digitale Unterschrift auf seinem Tablet auf einen DSL-Vertrag übertragen hat.
Nun ist unsere Lage, dass wir für 3 Personen eine 100k-Leitung haben, die: 1. nicht für unseren gleichzeitigen Gebrauch ausreicht und 2. noch deutlich mehr kostet als unser vorheriger Kabelvertrag mit 1000k, den wir dadurch jetzt natürlich kündigen mussten.
Wir haben schon versucht, mit dem Kundenservice Kontakt aufzunehmen, allerdings meldete sich dort über eine Woche niemand zurück und dann kam die Nachricht, dass wir den Service bewerten sollen.
Wir bitten um eine schnellstmögliche Lösung
Freundliche Grüße
Was stellst du dir vor?
Nach dem Besuch des Vertreters kam noch die AB und auch ein Anruf zur Verifikation und danach bestand noch Zeit für einen Widerruf, jetzt habt irh zwei Jahre einen tollen DSL Vertrag beim Testsieger, viel Spaß
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Unsere WG ist Anfang diesen Jahres einem vielversprechenden Verkaufsgesprächs zum Opfer gefallen: Anfang Januar stellte sich ein vermeintlicher Telekomangestellter bei uns vor und berichtete uns von einer bevorstehenden notwendigen Umstellung von unserem Kabelanschluss bei Vodafone auf Glasfaser bei der Telekom. Er listete uns in dem Gespräch die Vorzüge besagter Glasfaserleitung auf und sagte uns, dass wir damit nichts falsch machen könnten. Am Ende präsentierte er auf seinem Tablet auch den dazugehörenden Vertrag für eben genannten Glasfaseranschluss. Als nun aber Anfang des Monats der Techniker bei uns einen DSL-Anschluss eingerichtet hat, haben wir erst verstanden, dass wir von diesem "Vertreter" insofern betrogen worden sind, dass er möglicherweise einfach die digitale Unterschrift auf seinem Tablet auf einen DSL-Vertrag übertragen hat. Nun ist unsere Lage, dass wir für 3 Personen eine 100k-Leitung haben, die: 1. nicht für unseren gleichzeitigen Gebrauch ausreicht und 2. noch deutlich mehr kostet als unser vorheriger Kabelvertrag mit 1000k, den wir dadurch jetzt natürlich kündigen mussten. Wir haben schon versucht, mit dem Kundenservice Kontakt aufzunehmen, allerdings meldete sich dort über eine Woche niemand zurück und dann kam die Nachricht, dass wir den Service bewerten sollen. Wir bitten um eine schnellstmögliche Lösung Freundliche Grüße
Unsere WG ist Anfang diesen Jahres einem vielversprechenden Verkaufsgesprächs zum Opfer gefallen:
Anfang Januar stellte sich ein vermeintlicher Telekomangestellter bei uns vor und berichtete uns von einer bevorstehenden notwendigen Umstellung von unserem Kabelanschluss bei Vodafone auf Glasfaser bei der Telekom. Er listete uns in dem Gespräch die Vorzüge besagter Glasfaserleitung auf und sagte uns, dass wir damit nichts falsch machen könnten. Am Ende präsentierte er auf seinem Tablet auch den dazugehörenden Vertrag für eben genannten Glasfaseranschluss. Als nun aber Anfang des Monats der Techniker bei uns einen DSL-Anschluss eingerichtet hat, haben wir erst verstanden, dass wir von diesem "Vertreter" insofern betrogen worden sind, dass er möglicherweise einfach die digitale Unterschrift auf seinem Tablet auf einen DSL-Vertrag übertragen hat.
Nun ist unsere Lage, dass wir für 3 Personen eine 100k-Leitung haben, die: 1. nicht für unseren gleichzeitigen Gebrauch ausreicht und 2. noch deutlich mehr kostet als unser vorheriger Kabelvertrag mit 1000k, den wir dadurch jetzt natürlich kündigen mussten.
Wir haben schon versucht, mit dem Kundenservice Kontakt aufzunehmen, allerdings meldete sich dort über eine Woche niemand zurück und dann kam die Nachricht, dass wir den Service bewerten sollen.
Wir bitten um eine schnellstmögliche Lösung
Freundliche Grüße
Habt ihr die Auftragsbestätigung nicht gelesen? In dieser ist alles aufgeführt. Bei dieser steht auch wie man widerrufen kann, allesdings nur 14 Tage ab Auftragsbestätigung.
Wieso 100 Mbit/s für drei Teilnehmer nicht reichen sollen erschließt sich mir allerdings nicht.
1
Antwort
von
vor 2 Monaten
Na, wenn die 100 nicht reichen, dann erhöhe das halt auf 250 wenn technisch möglich.
Und ich bin sicher, auch der Glasfaseranschluss wäre teurer geworden als der 1000k bei Vodafone, den ihr vermutlich für 39,90 oder 44,90 € gehabt hattet.
Glasfaser 300 kostet 49,95 € der 600er 59,95 €.
Gruß Kurt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
und was ist jetzt unrechtmäßig?
ihr habt einfach nicht gelesen, was ihr unterschrieben habt
0
vor 2 Monaten
Hey @user_823430, 👋
Gut, dass du dich meldest. Es tut mir leid zu hören, dass ihr anstatt des versprochenen Glasfasers einen DSL-Vertrag erhalten habt. So hätte das Beratungsgespräch nicht laufen dürfen.
Selbstverständlich können wir die Beschwerde aufnehmen und dem Ganzen nachgehen. Bezüglich des Vertrages: Wann habt ihr die Auftragsbestätigung erhalten? Innerhalb von 14 Tagen ist ein Widerruf möglich.
Beste Grüße
Jonas
1
Antwort
von
vor 2 Monaten
Es tut mir leid zu hören, dass ihr anstatt des versprochenen Glasfasers einen DSL-Vertrag erhalten habt. So hätte das Beratungsgespräch nicht laufen dürfen.
Hey @user_823430, 👋
Gut, dass du dich meldest. Es tut mir leid zu hören, dass ihr anstatt des versprochenen Glasfasers einen DSL-Vertrag erhalten habt. So hätte das Beratungsgespräch nicht laufen dürfen.
Selbstverständlich können wir die Beschwerde aufnehmen und dem Ganzen nachgehen. Bezüglich des Vertrages: Wann habt ihr die Auftragsbestätigung erhalten? Innerhalb von 14 Tagen ist ein Widerruf möglich.
Beste Grüße
Jonas
Das ist doch die von der Telekom propagierte sog. „Übergangslösung“, das Beratungsgespräch ist ganz im Sinn der Telekom gelaufen - vielfach im Forum zu lesen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
Und ich verstehe auch nicht warum ihr den Kabelanschluss kündigen musstet?
Ist doch technisch vollkommen unabhängig.
Und falls die Telekom in für euch gekündigt hat musstet ihr doch vorher die Daten vom Kabelanschlusses der Telekom mitgeteilt haben. Warum ?
3
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hallo @user_823430, ich habe dich eben versucht zu erreichen. Bedauerlicherweise ohne Erfolg 😞.
Verrate mir gerne ein Zeitfenster, ab wann ich dich erreichen kann. Dann können wir dein Anliegen schnell lösen. Damit du während des Gespräches nicht suchen musst, halte zur Authentifikation, deine Kundenummer & IBAN bereit. Ich freue mich über eine Rückmeldung 🥰.
@scp, dein Gedankengang ist schon richtig, jedoch war dies eine Falschberatung. Es wurde alles in die Wege geleitet. Ich bitte euch, keine Schuldzuweisungen vorzunehmen. Ich bin zuversichtlich, dass eine passende Lösung gefunden wird. @Espresso doppio, dieses Gespräch sollte so nicht ablaufen. So handeln wir nicht. Daher bin ich da, um zu helfen.
Liebe Grüße Aileen
Antwort
von
vor 2 Monaten
Erst einmal vielen Dank für deine Antwort,
Ich bin heute noch erreichbar bis 13 Uhr, sonst täglich von 12 bis 20 Uhr.
Freundliche Grüße
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hey @user_823430 & Mitbewohner*innen, vielen Dank für unser freundliches Gespräch 🥰.
Wie besprochen, habe ich die Verträge nun gekündigt. Die Mindestvertragslaufzeit ist erst gestern abgelaufen. Wie bereits am Telefon gesagt, tut es mir leid, dass ihr Falschberaten wurdet 😞. So arbeiten & handeln wir natürlich nicht. Der Vertrag müsste dann noch bis zum 1. April. 2025 bezahlt werden. Der Betrag wird natürlich nur für die Nutzung berechnet. Das heißt ab dem Vertragsbeginn 6. März. 2025, bis zum 1. April. 2025.
Bitte bedenkt, dass die Geräte wieder an uns zurückgeschickt werden müssen. Ihr habt parallel per Mail einen Retourenschein erhalten. Es ist wichtig, dass die Geräte wieder bei uns eintreffen. Ansonsten wird euch ein Schadenersatz berechnet.
Falls in Zukunft, doch noch Interesse an einem unserer Tarife besteht, könnt ihr euch jederzeit melden. Ich wünsche euch schonmal ein schönes & hoffentlich erholsames Wochenende.
Liebe Grüße Aileen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von