Unterstützt das Speedport Smart VPN-Passthrough ?
vor 7 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herrn,
im Rahmen des Anschlusses einer Praxis an die Telematik Infrastruktur stellt sich o. g. Frage.
Mit besten Grüßen, Rolf Schaeffer
13991
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1872
0
2
Gelöst
vor 8 Jahren
13960
1
3
484
0
2
2745
0
2
vor 7 Jahren
Hallo,
kein Problem. Einfach die benötigten Ports im Speedport zum gewünschten Server dahinter weiterleiten. Klappt bei mir z. n. für FritzBox und QNAS tadellos.
Als zusätzliche Sicherheit die Ports vielleicht noch maskieren (z. B. UDP 6500 auf UDP 500) um die sicherheit zu erhöhen. Man muss dann nur beim externen Zugriff darauf achten in diesem Fall die 6500 zu adressieren. Der Standardport funktioniert dann nicht mehr. Das sollte aber leicht umzusetzen sein.
Tipp: Portmasking ist immer zu empfehlen um unangenehmen Zeitgenossen ihre Arbeit zu erschweren. Ob ein Port offen ist kann nicht verschleiert werden, doch muss zumindest deutlich mehr Aufwandbetrieben werden um herauszufinden welche. (65536 pro IP ;))
LG
GhOsT51
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo GhOsT51,
vielen Dank für Ihre ultra schnelle und so umfängliche Antwort. Sie hat mir sehr geholfen.
Mit besten Grüssen, Rolf Schaeffer
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.
Hat Ihnen der Beitrag von @GhOsT51 bereits weitergeholfen?
Vielen Dank @GhOsT51 für die Unterstützung.
Freundliche Grüße
Marita W.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
gerne. Hatte für meine 2 VPN -Server das gleiche Problem beim SP Hybrid.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von