Gelöst

USB Drucker wird im Speedport W724V Typ C als <NULL><NULL> angezeigt - Drucken nicht möglich

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

bis heute Morgen hat meine gute alte Fritzbox ihre Dienste getan bevor sie sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat.

Also raus mit dem Speedport der Telekom W724V Typ C.

Klappt alles bis auf den Drucker, der am USB Port des Speedports hängt.

Brother Fax 2920 - heisst das Ding.

 

Bin mit meinem Latein am Ende. Habe einen Benutzer Drucker eingerichtet, weil ich gelesen habe, dass das Probleme verursachen könnte.

Trotzdem wird mir als Printer nur als <NULL><NULL> angezeigt - siehe Screenshot.

Bekomme auch über Windows 10 keine Verbindung via TCP/IP hin.

 

Irgendwelche Vorschläge?

 

Danke und Gruß

 

Armin

Screenshot 2018-07-22 17.45.35.png

769

6

    • vor 7 Jahren

      Wieder eine FritzBox holen Zwinkernd 

       

      oder einen echten Netzwerkdrucker, der direkt per LAN Angeschlossen wird. Dann hat man Ruhe. 

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @DreamNEON,

      die Speedport-Serien sind bzgl. Drucker- und Netzwerkintegration nicht schlechter als die anderen Low-Cost-Router - nur eben anders und unterscheiden sich auch bei den verschiedenen Typen. In der beigefügten Kurzdoku habe ich dir den Ablauf zusammengefasst. Vor der Installation den Speedport W 724V "zurück auf Los" und das "<NULL><NULL> "-Gerät löschen. Vor der Netzwerksuche kannst du den Computer auch mal neu starten. Ggf. SMBv1 in Windows 10 (mit allen bekannten Restrisiken) für die Netzwerksuche noch freigeben. Einmal eingerichtet funktioniert das dann unauffällig.

      Konfiguration Benutzer und Arbeitsgruppe für Netzwerk - Speedport W 724V.pdf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      @DreamNEON

      Windowsrechner?

      Arbeitsgruppenname des Speedports muss identisch mit dem  Arbeitsgruppennamen des Windowsrechners sein

      Außerdem das folgende notwendig: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Windows-10-SMB-v1-fuer-Zugriffe-auf-einen-USB-Speicher-am/ta-p/3302945

       

      Danach Router neu starten. Und wenn der nach mehreren Minuten richtig wieder arbeitet, dann auch den Windowsrechner neu starten.

      Danach Netzwerk >> Speedport >> im Speedport angelegter Benutzername + Passwort für den Speicher verwenden, ... .

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke Sherlocka und Olli,

      jetzt habe ich den Speedport auch in meinem Netzwerk gefunden und konnte mich verbinden.
      Mein Drucker heißt jetzt zwar immer noch <NULL><NULL>, aber ich kann zumindest Drucken.

      Wenn noch einer weiß wie ich den Namen anpassen kann heraus damit. Aber damit kann ich erstmal leben.

      Ich frage mich nur wieso das mit der Arbeitsgruppe und dem SMB nirgendwo in der Anleitung steht.

      Danke und Gruß

      Armin

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @DreamNEON

      das ist eine typische Windows (Microsoft) Sache. Windows akzeptiert den Router nur dann als befreundet bezüglich Zugriff, wenn sie der gleichen Arbeitsgruppe angehören. Und Windows hatte früher eigentlich das mit dem SMB 1 als Standard. Da es aber ein älteres Protkoll ist, und das Microsoft anscheinend nun zu heikel ist, haben sie das nun einfach deaktivert. Und wenn man es nicht eine gewisse Zeit lang nach einer Rechnerneueinrichtung nicht nutzt, dann deaktiviert sich das auch von selbst. Nur: Was soll innerhalb des heimischen Netzwerkes passieren?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Danke Sherlocka und Olli,

      jetzt habe ich den Speedport auch in meinem Netzwerk gefunden und konnte mich verbinden.
      Mein Drucker heißt jetzt zwar immer noch <NULL><NULL>, aber ich kann zumindest Drucken.

      Wenn noch einer weiß wie ich den Namen anpassen kann heraus damit. Aber damit kann ich erstmal leben.

      Ich frage mich nur wieso das mit der Arbeitsgruppe und dem SMB nirgendwo in der Anleitung steht.

      Danke und Gruß

      Armin

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      11383

      0

      2

      Gelöst

      in  

      53406

      0

      5

      in  

      10414

      2

      3