VDSL Blitzschutz mit Dehnbox

7 years ago

Hallo,

ich habe eine Dehnbox TC 180 zwischen TAE Dose und Fritzbox eingeschleift. Diese hat die Fritzbox auch bei Blitzeinschlag in der Nähe geschützt, die Router der Nachbarschaft waren defekt. Nun limitiert die Dehnbox die Übertragung auf ca 250 MHz (zeigt die Fritzbox auch gut in der DSL Spektrum Ansicht an) und somit bleiben von 55 MBit nur 40 MBit übrig. Gibt es ein anderes Produkt am Markt mit weniger Dämpfung?

5112

30

    • 7 years ago

      @Kai.Z Ein Blitz- und  Überspannungsschutz also, interessantes Thema auf der suche nach der Gebrauchsanweisung sind mir erst einmal die vielen negativen rezension aufgefallen, könntest du in der zwischenzeit schon einmal:

       

      info_dsl.png

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Wäre es nicht eine Überlegung die Dehnbox auszutauschen, es könnte doch sein, dass das Gerät bei dem Blitzeinschlag seine Schuldigkeit getan hat, jetzt jedoch einen Hau hat. Schutzorgane sind nunmal auch manchmal Opfer.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Kai.Z

      [...] Nun limitiert die Dehnbox die Übertragung auf ca 250 MHz (zeigt die Fritzbox auch gut in der DSL Spektrum Ansicht an) und somit bleiben von 55 MBit nur 40 MBit übrig. Gibt es ein anderes Produkt am Markt mit weniger Dämpfung?

      [...] Nun limitiert die Dehnbox die Übertragung auf ca 250 MHz (zeigt die Fritzbox auch gut in der DSL Spektrum Ansicht an) und somit bleiben von 55 MBit nur 40 MBit übrig. Gibt es ein anderes Produkt am Markt mit weniger Dämpfung?
      Kai.Z
      [...] Nun limitiert die Dehnbox die Übertragung auf ca 250 MHz (zeigt die Fritzbox auch gut in der DSL Spektrum Ansicht an) und somit bleiben von 55 MBit nur 40 MBit übrig. Gibt es ein anderes Produkt am Markt mit weniger Dämpfung?

      Also wenn die Box korrekt arbeitet und eine (3dB?-)Grenzfrequen von 250MHz aufweist, dann darf im VDSL-Spektrum davon nichts zu sehen sein. Das Spektrum eines VDSL50-Anschlusses reicht bis gerade mal bis 17 MHz, selbst bei Supervectoring geht es nur bis 35MHz. Bitte poste mal die vom gewieften Luchs genannten Screenshots, dann kann zumindest ein wenig fundiert über die Ursache spekulieren.

       

      0

    • 7 years ago

      @Kai.Z

       

      Was sagt denn der Hersteller dazu ?

       

       

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      Sorry, da habe ich wohl in der Potenz vertan? Aber das Spektrum mit und ohne Dehnbox ist eindeutig, das Frequenzspektrum ist beschränkt, obwohl das Datenblatt 250 MHz angibt. Siehe Anlagen.

       

      Leider musste ich die Dehnbox nach dem Blitzeinschlag tauschen - war aber preiswerter als die Fritzbox. Funktionierte nach dem Blitzeinschlag noch, gab aber immer wieder DSL Verbindungsabbrüche.

      DA0B7E65-6BF5-405F-BC54-953E6A611570.jpeg

      038D4EA6-6D4B-47E0-B615-77C9C476AFD1.jpeg

      Answer

      from

      7 years ago

      Das Spektrum leidet ja deutlich. Ist das mit der ersten, nach dem Blitzschlag defekten, Dehnbox, oder ist das jetzt immernoch so?

      Answer

      from

      7 years ago

      Das Spektrum mit Dehnbox sah auch vor dem Blitzeinschlag so aus. Daher die Frage nach Alternativen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Salut,

      auch wenn der Post bereits etwas her ist: habe die Dehnbox DBX U2 KT BD S 0-180 (922 200) für den DSL-Anschluss im Einsatz, sowie Dehnpatch (929 121) für die RJ45-Anschlüsse und Dehnflex/Dehnguard für die Stromseite.

      Damit hatte ich sowohl die Fritzbox 7490 bei VDSL100 als auch aktuell die Fritzbox 7590 mit Supervectoring und Entertain bzw. jetzt MagentaTV im Einsatz.

      Auch wenn die U2 KT im Gegensatz zur TC 180 "nur" 50Mhz als Grenzfrequenz hat, reicht das noch gut aus (aktuell gehen damit 200MBit/s).

       

      Grüße

      FRITZBox7590_Spektrum.png

      0

    • 4 years ago

      Meinen VDSL50 Anschluss hatte ich bisher mit der DEHNbox "DBX TC 180" geschützt. Die dadurch entstandene Beeinflussung/Dämpfung hatte keine Auswirkungen auf die zur Verfügung stehende Geschwindigkeit bei diesem Tarif. Beim VDSL100 Anschluss, der für einen Testzeitraum geschaltet wurde, begrenzte die DEHNbox "DBX TC 180" die Datenrate in Empfangsrichtung.

       

      VDSL50 mit DEHNbox "DBX TC 180":

      DBX TC 180 - DSL Information.png

      DBX TC 180 - DSL Spektrum.png

      Um für einen Wechsel auf VDSL100 vorbereitet zu sein, habe ich jetzt die DEHNbox "DBX TC 180" durch das Modell "DBX TC B 180" getauscht. Hiermit kann ich keine Beeinflussung/Dämpfung mehr feststellen.

       

      VDSL50 mit DEHNbox "DBX TC B 180":

       

      DBX TC B 180 - DSL Information.png

      DBX TC B 180 - DSL Spektrum.png

       

      Zum Vergleich sind hier noch die Daten ohne DEHNbox.

       

      VDSL50 ohne Überspannungsschutz: 

       

      ohne DBX - DSL Information.png

      ohne DBX - DSL Spektrum.png

      Und hier noch die DSL Übersichtsseite der Fritz!Box 7590:

       

      DSL Übersicht.png

      Mein Fazit ist, dass ich für VDSL 50/100 Anschlüsse eher auf die DEHNbox "DBX TC B 180" setzen würde.

      13

      Answer

      from

      3 years ago

       Über LAN

      Answer

      from

      3 years ago

      Kannst Du vielleicht noch Bilder von dem Screen der Fritz!Box unter Internet -> DSL-Informationen -> DSL machen? Bitte möglichst so dass beide Tabellen ("Ausgehandelte Verbindungseigenschaften" und "Fehlerzähler") voll sichtbar sind.

       

      Vielleicht gibt es jetzt ja auffällig viele Übertragungsfehler oder ähnliches...

      Answer

      from

      3 years ago

      bluejoker_0-1646860059873.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      gelbe Dehnbox DBX TC B 180

      0

    • 3 years ago

      Bei mir ging die Dehnbox bei jedem Blitzschlag auch kaputt, d.h. die Datenrate herunter und die Fehlerrate hoch. Ist günstiger als eine neue Fritzbox, aber deswegen habe ich gleich zwei gelbe Dehnbox DBX TC B 180 bestellt.

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Answer

      from

      3 years ago

      Die Dehnbox TC B 180 ist heute gekommen.

       

      Was mich wundert, dass nur ein RJ45 Stecker vorhanden ist.

      Wie wird diese genutzt? Hätte gedacht, dass es 2 Stück RJ45 gibt. IN und OUT genau wie bei den Klemmen.

       

      Oder kann man die Box quasi mit einer Leitung an die Fritzbox anschließen, an einen freien Port, und das Gerät ist so geschützt?

       

      Seht das beigefügte Dokument.

       

       

      DBX TC B 180_WEB.pdf

      Answer

      from

      3 years ago

      An den RJ45-Anschluss kommt die Fritzbox. Das müsste mit einem einfachen Ethernet-Patchkabel machbar sein, die Pinbelegung ist entsprechend.

       

      Der Eingang in die Box scheint ausschließlich über die im Schaubild mit 1 und 2 bezeichneten Klemmen (zweite und vierte Klemme von links) am underen der beiden mit "B" bezeichneten Klemmblöcke vorgesehen zu sein.

       

      Wichtig ist natürlich, dass Du am Klemmblock "A" eine gute Erdverbindung herstellst. Ich würde hier, soweit möglich, mit 4mm^2 direkt zum Hauptpotentialausgleich gehen.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too