Gelöst
VDSL Dämpfung der TAE Dose ?
vor 6 Jahren
Hallo, ich habe mal eine Frage, unzwar kann man ja den Splitter direkt an die Amts-Leitung Anschliessen über die A/B Klemmen. Da ich aber jetzt nicht großartig rumbauen wollte, da auch das Kabel in der TAE ziemlich kurz ist und ich den Splitter versetzen müsste. Wäre meine Frage, wieviel dB Dämpfung diese Originale Telekom Dose und das kleine Kabel zum Splitter hat. Lohnt es sich das umzubauen oder sind keine Verbesserungen damit festzustellen ? Hier mal meine aktuellen Werte.
Maximalrate (kbps) | 43895 | 126179 |
Signal-Rausch-Abstand (dB) | 31 | 27.8 |
Leitungsdämpfung (dB) | 8.7 | 6.6 |
Fehlerpakete | 0 | 0 |
Hat bestimmt schonmal jemand vorher/nachher Test gemacht und kann mir mitteilen ob sich das lohnt oder nicht.
Und ja ich möchte den Splitter benutzen da die Werte ohne ihn minimal schlechter sind, obwohl es eigendlich ein Splitterloser Anschluss sein sollte, aber ich glaube das ist hier eh alles Annex B.
Vielen Dank im vorraus.
p.s. bitte keine Posts, das da ein Messwiederstand drinne ist
2431
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
@BrAiNee23
Ich habe keine Antwort auf Deine Frage - und bezweifle, dass es eine einfache Antwort gibt.
Die Dämpfung dürfte kein einzelner Wert sein sondern dürfte eine frequenzabhängige schlecht vorhersagbate Funktion der betrachteten Frequenz sein.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Der Wegfall von 1. TAE , Anschlußkabel 1. TAE ->Splitter bringt ca. 0,5-1dB
(wurde früher mal DSL light (Modellversuch 50dB) gemacht um DSL light auch noch bei über 45dB anbieten zu können)
Bei VDSL ist der Splitter eher hinderlich (jedenfalls ab 50K)
(hatte das Problem früher mal beim 16K, der lief nur mit 12K; Ursache war ein alter Splitter (die noch so groß wie ein NTBA waren),
den gegen nen Kleinen getausch und schon hatte ich 14,5K)
0
vor 6 Jahren
@BrAiNee23
Das ist kein Anex B, dafür ist die Geschw. zu hoch13
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer Arbeitsanweisung lautet grob: Es muss eine 1. TAE gesetzt werden außer der Kunde wünscht dies explizit nicht.
@Gelöschter Nutzer
Arbeitsanweisung lautet grob:
Es muss eine 1. TAE gesetzt werden außer der Kunde wünscht dies explizit nicht.
Folglich kann dem Kunden auch kein Vorwurf gemacht werden, wenn dieser keine Monopoldose verwendet.
Es wäre trotzdem nett gewesen, wenn man mich bei der Beauftragung des Anschlusses gefragt hätte, ob eine Dose vorhanden ist.
Leider konnte ich mich vorher nicht informieren, da ich gänzlich von der Außenwelt abgeschnitten war.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
ja da hast du natürlich recht. Aber mit der Kommunikation hat die Telekom ja öfter mal Schwierigkeiten :).
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich vermute mal das bei den Baumarktdosen diese Kontakte in den NF Buchsen stärker ausleiern als bei einer Original Dose, dann muss man halt nachbiegen
Und LSA sind die bestimmt auch nicht. Also wenn ne TAE dann nur Original. Werde mir mal eine schicken lassen, da ich auch alle 2 Jahre diese Kontakte biegen muss, war auch ein Grund der überlegung die Dose zu entfernen. Nen Techniker muss deshlab eigendlich nicht extra kommen, hab auflegewerkzeug alles hier.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Chill erst mal
ist doch VDSL da gibt bei der Telekom nur Annex B.
@BrAiNee23
Es wurde ja schon gesagt das einige Frequenzen darunter leiden aber wenn es so funktioniert und dir so besser gefällt, mein Gott dann lass es so...
Mir würde kein vernünftiger Grund einfallen da nicht ne TAE hinzusetzen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von