Solved

Verbindung von Speedport Smart 4 als zweiter Router mit Speedport Smart 3

1 year ago

Hallo liebe Community,

 

ich habe eine Frage zur Einrichtung meiner Telekom-Router. Aktuell habe ich einen Speedport Smart 3, der mit der Wanddose im Keller verbunden ist. Nun würde ich gerne einen zusätzlichen Speedport Smart 4 zwei Stockwerke höher über LAN anschließen.

 

Meine Frage ist, ob es möglich ist, den Speedport Smart 4 als zweiten Router zu nutzen und ihn über LAN mit dem Speedport Smart 3 zu verbinden. Gibt es dabei besondere Einstellungen oder etwas, worauf ich achten sollte?

 

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

 

RouvenKK

702

26

    • 1 year ago

      Hallo @RouvenKK ,

      umgekehrt wäre es einfacher.

      Der Smart3 kann direkt als Access-Point über die Konfigurationsoberfläche konfiguriert werden.

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja ich weiß schon aber so müsste man alles neu konfigurieren der Smart 3 ist eingerichtet und jeder ist bereits mit dem WLAN verbunden, wir müssten 10 - 20 Geräte neu verbinden.  Würde das auch gehen wenn man den Smart 4 als Bridge oder so ähnlich verwendet?

      Answer

      from

      1 year ago

      @RouvenKK  schrieb:
      Ja ich weiß schon aber so müsste man alles neu konfigurieren der Smart 3 ist eingerichtet und jeder ist bereits mit dem WLAN verbunden, wir müssten 10 - 20 Geräte neu verbinden. 

      Wenn die SSIDs gleich bleiben sollten die  doch weiterlaufen, oder?

      Answer

      from

      1 year ago

      Auf den ganzen Geräten müsste man das Passwort neu eingeben so wie die Repeater alle neu einrichten, ich kenne das schon trotz gleicher SSID . Sowas hatte ich schon mal. Ich würde gerne den Smart 4 als mein Netzwerk im oberen Teil des Hauses verwenden und für den unteren Teil des Hauses den bereits eingerichteten Smart 3 verwenden. Da den mehrere Personen verwenden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @RouvenKK 

       

      ich frage mich gerade, warum es unbedingt ein 2. Router sein soll?

      Was genau willst Du damit erreichen?

      Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du dir den Smart 4 erst noch zulegen willst?

       

      Wenn es hauptsächlich um die WLAN-Abdeckung geht könnte ja auch ein Speedhome WLAN reichen.

      Die kann man auch per Kabel anbinden und sie übernehmen das WLAN des Smart3.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Nein es geht nicht um die WLAN Abdeckung, der Smart 4 ist bereits in meinem Besitz. Es geht lediglich um die VoIp Nebenstellen Funktion.

      Answer

      from

      1 year ago

      @teezeh 

       

       

      RouvenKK

      Nein es geht nicht um die WLAN Abdeckung, der Smart 4 ist bereits in meinem Besitz. Es geht lediglich um die VoIp Nebenstellen Funktion.

      Nein es geht nicht um die WLAN Abdeckung, der Smart 4 ist bereits in meinem Besitz. Es geht lediglich um die VoIp Nebenstellen Funktion.
      RouvenKK
      Nein es geht nicht um die WLAN Abdeckung, der Smart 4 ist bereits in meinem Besitz. Es geht lediglich um die VoIp Nebenstellen Funktion.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      M.W. dürfte das mit den Speedports nicht funktionieren, da, soweit ich weiß,  die Registrierung der Rufnummern nur möglich ist, wenn der Speedport selbst die Einwahl macht.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Okay danke für die Info dann werde ich den morgen direkt Tauschen sobald mein Bruder auf der Arbeit ist und ich in sein Zimmer kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Bevor Du den Smart 3 in den Smart 4 tauscht, schau mal, ob wie in der Bedienungsanleitung auf Seite 283 beschrieben, das "wichtige Einstellungen automatisch sichern" aktiv ist. (Standardmäßig ist das aktiv.)

      Wenn ja, sollte der Smart 4 bei seiner Autokonfiguration automatisch das WLAN des Smart3 übernehmen.

      Klappt das nicht kannst Du im Nachgang immer noch das WLAN des 4ers manuell konfigurieren, um nicht alle Geräte neu anmelden zu müssen.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Okay das war sehr hilfreich Dankeschön

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Okay das war sehr hilfreich Dankeschön

      0

    • 1 year ago

      RouvenKK

      Nun würde ich gerne einen zusätzlichen Speedport Smart 4 zwei Stockwerke höher über LAN anschließen.

      Nun würde ich gerne einen zusätzlichen Speedport Smart 4 zwei Stockwerke höher über LAN anschließen.
      RouvenKK
      Nun würde ich gerne einen zusätzlichen Speedport Smart 4 zwei Stockwerke höher über LAN anschließen.

      Wenn du schon einen Router hast, brauchst du keinen zweiten (solange es bei einem DSL-Anschluss bleibt). Via LAN kannst du da sinnvoller einen Speed Home WLAN (aka schwarze Scheibe) nehmen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 1 year ago

      @RouvenKK 

       

      Was du vor hast funktioniert wenn nur mit einer Fritzbox im Client-Modus, verbunden per LAN-Kabel an einem Smart 3/4. Ein weiterer Smart kann diese Funktionen nicht bieten, den kann man nur als WLAN-AP nutzen und das nicht mal im gleichen WLAN-Netzwerk ( SSID ) wegen Netloops.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin moin @RouvenKK, danke für deinen Beitrag. Fröhlich 

       

      Es freut mich zu lesen, dass dir bereits von anderen Community-Mitglieder*innen weitergeholfen wurde. Ist dein Anliegen gelöst, oder benötigst du weitere Hilfe/Beratung? Gib mir doch gerne ein kurzes Feedback dazu. Fröhlich 

       

      Liebe Grüße,

      Christoph Sch. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Hey Christoph, ich habe noch eine frage, ich habe beim Smart 4 den Blauen Eingang zu LAN 1 geändert. Sollte dieser nicht schneller sein? Ich laden normal mit 20-25 MB Herunter jetzt nur mit 5-7 MB seit dem Router Wechsel. Ich weiß nicht ob Telekom gerade Probleme hat in meiner Region.

       

      Mein PC steckt in LAN Buchse 1

      Screenshot 2023-11-29 162035.png

      Screenshot 2023-11-29 163158.png

      Screenshot 2023-11-29 163402.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @RouvenKK 

       

      Dein Testgerät ist nicht zufällig am LAN-Port 2 angesteckt?

      Laut Bild ist der nur mit 10Mbit verbunden...

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      nein LAN 1

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Mhhmmmm.

       

      Vorbeugend, wie sieht es denn aus, wenn Du am Router die beiden Kabel von Buchse 1 und 2 tauscht?

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      Also missliche Lage wie fang ich an, ich habe wieder zu LAN Port 1 gewechselt dieser geht in ein 8er Splitter. Vom 8er Splitter ist ein Fritz Repeater 2400 verbunden per LAN Bridge. Dort habe ich 200 MB/s bei der Messung erzielt. Von dem selben LAN Splitter geht auch ein Kabel zu meinem PC dort war die höchste Messung aber gerade mal 92 MB/s. Ich habe keine Drosslung/Limit eingerichtet, ich habe alle Geräte Router, LAN Splitter und PC neu gestartet. Woran kann das dann liegen? Außer am Kabel was ich auch nicht glauben kann aber Kabel könnte ich jetzt nicht mal testen weil ich kein weiteres langes Kabel habe das zu meinem PC reicht.

      Answer

      from

      1 year ago

      RouvenKK

      Von dem selben LAN Splitter geht auch ein Kabel zu meinem PC

      Von dem selben LAN Splitter geht auch ein Kabel zu meinem PC
      RouvenKK
      Von dem selben LAN Splitter geht auch ein Kabel zu meinem PC

      Am "LAN-Splitter" (Welcher Typ genau?) sollten doch ein paar Lämpchen sein, die dir die Verbindungsgeschwindigkeit das betreffenden Ports anzeigen.

      Ansonsten mal am PC in den Eigenschaften der Netzwerkkarte schauen, mit welcher Geschwindigkeit die verbunden ist.

      Answer

      from

      1 year ago

      TP-Link TL-SG108E vers. 2 alle Lampen Grün in den Eigenschaften steht auch 1000/1000 (Mbps)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Du bist dir sicher, dass während des Tests kein anderes Gerät online war/Bandbreite verbraucht hat?

      Ansonsten gehen mir jetzt so langsam die Ideen aus...

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich habe alle Hintergrundanwendungen beendet es laufen keine Updates und es ist niemand außer mir zuhause und verbunden. Ich schätze da muss ich wohl ein neues Thema eröffnen. Danke für deine Hilfe falls du noch Ideen hast wäre auch nicht schlecht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from