Solved

Verbindungsabbrüche – Kann Reduzierung auf 50 Mbit helfen?

1 year ago

Hallo ihr Lieben

 

Ich bin gerade etwas am Verzweifeln. Ich weiß das ihr mir hier bei meinem Tarif Magenta Zuhause Regio L nicht helfen könnt. Die Regio Störung ist leider keine Hilfe und sehr unhöflich. Aber es gibt vielleicht trotzdem jemanden hier, der mir meine Frage beantworten kann.

Vorgeschichte:

 

Bis 2016 hatten wir ISDN der Deutschen Telekom. Die Hausverkabelung wurde damals durch die Telekom gemacht (Einfamilienhaus). Mit Beginn des DSL-Zeitalters, sind wir auf DSL umgestiegen. Leider stieg damals die Telekom bei uns auf dem Dorf aus und unser lokaler Stromanbieter EWR übernahm die DSL-Versorgung über VSE NET.

Auch da kam ein Techniker der Telekom, im Rahmen einer Kooperation und änderte die Hausverkabelung. Somit liegt ein Kabel von der außen am Haus befindlichen weißen Box, direkt zu der TAE -Dose an der unser Router Fritz Box 7490 angeschlossen ist. Das damalige vier adrige Kabel wurde angeschlossen an der TAE -Dose mit rot an der 1 und rot mit schwarzem Ring an der 2. Die beiden anderen Adern liegen Blind.

 

Seit 2016 hatten wir VDSL mit 50 Mbit und es war stabil. Jede Nacht gab es einen Neuaufbau der Verbindung und es gab nie Probleme. Durch das Glasfaserangebot der Telekom, wurde uns jetzt der Magenta Zuhause Regio L Tarif mit 100 Mbit angeboten, als Übergang bis Glasfaser bei uns gelegt werden kann. Die Umstellung war am Donnerstag den 14. März. Also Fritz Box auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und sie hat sich selbst eingerichtet.

 

Seitdem ist Internet eine Glückssache. Es hat sich nichts verändert an unserer Hardware. Es ist die gleiche Fritz Box 7490 mit aktueller Software, das gleiche Kabel und die gleiche TAE -Dose. Trotzdem haben wir teilweise zwischen 6 bis 8 Verbindungsabbrüche in der Stunde.

 

Für mich als Freiberufler der von zu Hause arbeitet und Videokonferenzen hat, eine Katastrophe.

 

Auch ein Leihrouter unseres Nachbarn, gleiches Modell, brachte das gleiche Ergebnis. TAE -Kabel der Fritz Box getauscht, keine Besserung. Umstellung in der Fritz Box auf „Alte DSL-Version“, keine Besserung.

 

Gestern meinte mein Nachbar, ein ITler, dass es vermutlich daran liegen könnte, dass die 100 Mbit zu viel für die Leitung sind und es deshalb instabil sei. Er meinte ein Downgrade auf 50 Mbit könnte die Problematik verbessern. Doch das geht leider erst nach 6 Monaten. Ich kann erst ab dem 7. Monat auf eine niedrigere Leistung gehen.

 

Könnte er recht haben? Wären 50 Mbit stabiler als 100 Mbit?

 

Ich muss mir dann eine andere Lösung für die kommenden 6 Monate einfallen lassen. Vielleicht sogar Internet über Mobilfunk. Denn ich muss ja irgendwie Arbeiten können. Die Regio Hotline ist keine Hilfe. Die Dame sagte mir, dass sie keine Zeit hat für meine Lebensgeschichte und das sowieso die Hausverkabelung und der Router schuld wären, da es kein Speedport Router ist und Fremdrouter immer Probleme machen würden. Danach hat sie freundlich aufgelegt.

 

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt von der Benutzeroberfläche der Fritz Box. Vielleicht sagt das ja jemand was. Es gibt keine Power Line Adapter im Haus oder in der Nähe, keine anderen TAE -Dosen an der Leitung. Lediglich 3 Fritz Fon C4 und einen Fritz Repeater im Untergeschoss, aber es ändert sich nichts wenn ich den ausstecke.

 

Danke fürs lesen.

DSL-Matrix.png

Fehlerzähler.png

Fritzbox Version.png

Statistik 2.png

Spektrum.png

Ereignisse.png

Statistik 1.png

Verbindungseigenschaften.png

362

18

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Jetzt war ich heute Mittag in einem Elektronikmarkt und habe einen neuen Router gekauft.

      Eine Fritz Box 7590 AX. Es hat sich etwas gebessert. Die Verbindungsabbrüche kommen jetzt alle 30 bis 35 Minuten und nicht mehr so oft wie vorher.

      Was auffällt ist, das die nicht behebbaren Fehler bei der 7490 recht hoch waren und ich davon ausging, das deshalb die Verbindung abbricht.

      Aber bei der neuen 7590 sind die nicht behebbaren Fehler jetzt bei Null und es gibt die Verbindungsabbrüche trotzdem.

       

      Ich werde es am Montag dann nochmal bei der Regio Störung versuchen. Vielleicht habe ich dann mehr Glück.

       

       

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Ironsamurai, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Dass es sich mit einer neuen FritzBox gebessert hat, ist schonmal gut. Ich denke, hier sollte aber doch mal eine Störung gemeldet werden. Auch wenn ich bei einem Regio-Tarif nicht direkt helfen kann, stelle ich gerne den Kontakt her, wenn du kein Glück hast. Halte mich hier gerne auf dem Laufenden.

       

      Viele Grüße

      Melanie S.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Melanie S.  und Danke für die angebotene Hilfe.

       

      Mittlerweile ist es so das wir von ca. 11 Uhr bis 17:30 / 18 Uhr einigermaßen stabiles Internet haben mit 2 bis 3 Abbrüchen. Von 18 bis 23 Uhr geht gar nichts und das ist die Zeit wo wir am meisten auf Internet angewiesen sind. Abbrüche gibt es dann teilweise 3 Stück pro Stunde. Ab 23 Uhr ist es wieder Ok bis morgens. Dann gibt es wieder von 8 bis ca. 10:30 / 11 Uhr ständige Abbrüche.

      Was mich nur stört ist, das sich eigentlich ja nichts verändert hat, außer das die Rechnungen jetzt von der Telekom kommen und nicht mehr vom EWR. Wenn ich das Regio Prinzip richtig verstanden habe, dann liefert weiterhin das EWR das DSL. Da hat aber immer alles funktioniert. Wir hatten da höchstens mal alle 4 bis 5 Tage einen Verbindungsabbruch in der Nacht, was wahrscheinlich wegen Wartung passiert ist.

       

      Was mir auch aufgefallen ist, das die Fehler bei Null oder sehr gering sind und dann von einer Sekunde auf die andere auf 5.000 bis teilweise 10.000 hochknallen und dann ist die Verbindung weg. In den o.g. Zeiten, besonders in der Zeit von 18 bis 23 Uhr, gehen die Fehler nicht unter 1000 pro Minute.

      Es kommt mir vor als würde das EWR in diesen Zeiten ihre eigenen Kunden bevorzugen und "Fremdkunden" dafür abklemmen. Ist aber nur eine Vermutung.

       

      Die Regio Störung habe ich heute nicht erreicht. Wartezeiten bis teilweise eine Stunde. Ich war echt froh dass das EWR ihre Leitungen öffnet und wir wieder zur Telekom wechseln konnten.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Ironsamurai,

       

      danke für die Rückmeldung. Schade, dass du bei der Regio Störung niemanden erreicht hast. Aber dann stelle ich den Kontakt her. Da dazu ein kurzes Telefonat zur Identifikation erforderlich ist, habe ich gerade versucht dich zu erreichen, aber leider ohne Erfolg. Ich versuche es aber später noch einmal. Halte für das Gespräch bitte deine Kundennummer und IBAN bereit.

       

      Viele Grüße

      Melanie S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too