Verbindungsprobleme Gigaset CL 390HX
vor einem Jahr
Hallo zusammen, ich habe mir zwei neue "Gigaset CL390HX" geleistet. Ich kann diese beiden Geräte auch an meinen Router Speedport Smart 4 Typ A anschließen bzw. anmelden.
Das Problem ist: nach kurzer Zeit sind die Anmeldungen wieder weg und die Geräte sind als Telefon nicht zu benutzen.
Kennt jemand das Problem und idealerweise auch eine Lösung?
466
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 4 Jahren
2213
0
3
vor einem Jahr
708
0
2
Gelöst
vor 4 Jahren
261
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
Das Problem ist: nach kurzer Zeit sind die Anmeldungen wieder weg und die Geräte sind als Telefon nicht zu benutzen.
Wie viele DECT -Geräte sind denn im Speedport angemeldet?
(im Speedport nachschauen, evtl. müßen alte erst gelöscht werden).
2
Antwort
von
vor einem Jahr
es sollen derzeit nur diese beiden Geräte sein.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich habe das nach den ersten Versuchen auch schon mal von vorne gestartet. Die beiden Gigaset-Geräte gelöscht und das Thema DECT im Speedport jungfräulich neu gestartet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Also im Speedport sind keine weiteren DECT -Geräte (aktiv/passiv) angemeldet?
Schau erst mal ob es für den Speedport ein FW -Update gibt (da gab es vor ca. 2Mon eins was DECT betrifft; Update dauert so 4-6Min).
Dann melde erst mal eins an, und schaue dann ob es für das Gigaset ein FW -Update gibt.
Wenn eins vernünftig funktioniert, dann erst das 2te anmelden.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Also: Laut Info aus dem Giaset-Gerät ist die SW aktuell. Im Speedportist auch der aktuelle Stand enthalten: Firmware Version 010139.3.4.001.0
Veroeffentlichungsdatum: 11/2023.
und es ist derzeit nur ein DECT -Gerät angemeldet. Habe den Router noch mal neu gestartet und natürlich das Gigaset neu angemeldet, war vor dem Neustart des Routers wieder abgemeldet ;-(((
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich glaube, ich habe gerade versehentlich den Button für "gelöst" betätigt. Das Problem ist mitnichten gelöst, ich baue auf eure Unterstützung. Danke vielmals schon mal im Voraus.
0
vor einem Jahr
Ich kann diese beiden Geräte auch an meinen Router Speedport Smart 4 Typ A anschließen bzw. anmelden.
Wie genau bist du beim Verbinden vorgegangen? Installationsassistent beim Gigaset und dann beim Speedport wie hier -> Anmeldung schnurlosee Telefone | Telekom Hilfe beschrieben?
Wie lange dauert es, bis die Mobilteile die Verbindung verlieren? Wie äußert sich dies genau?
Viele Grüße
Thomas
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Thomas,
ich habe mich ganz normal durch das Menu des Gigaset bis zur Anmeldung durchgearbeitet, habe anschließend entweder
- die Anmeldetaste des Routers oder die Anmeldeprozedur im Router (==> DECT -Funktion einschalten war natürlich Voraussetzung) oder
- ==> angemeldete Mobilteile ==> Mobilteil anmelden
betätigt bzw. genutzt. Ich habe beide Varianten ausprobiert, aber das sollte mE auch kein signifikanter Unterschied sein.
Wie lange die Anmeldung beibehalten wird, kann ich nicht sagen. Es hat schon mal ein paar Stunden gehalten. Ich habe im Protokoll nachgeschaut. Ich kann sehen, wann das Mobilteil angemeldet wurde (ID:DEC001). Eine Abmeldung (ID:DEC002) ist nur registriert, wenn ich die Abmeldung des Mobilteils eigenhändig veranlasst habe. Also ist leider nicht nachzuvollziehen, wann die "automatische" Trennung erfolgte. Auffällig ist aber, dass im Protokoll nach der Verbindung mit dem Mobilteil kurze Zeit später aber immer (mit der ID: IVA101) die Meldung: Speedphone2 prüft FW -Update und kurze Zeit danach (mit der ID: IVA103) ==> keine neue Firmware für Speedphone 2 verfügbar auftaucht. Ein Speedphone2 ist aber definitv nicht vorhanden.
Wie äußert sich die nicht mehr vorhandene Verbindung? Das Gigaset steht still vor sich hin, klingelt nicht bei Anrufen, hat auch keine Verbindung mehr zum Telefonbuch und kann vom Router auch nicht erreicht werden ==> Glockensymbol hinter "angemeldete Mobilteile".
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Sorry, hätte ich mir noch mal durchlesen sollen, es sind ein paar Rechtschreibfehler enthalten.
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Detlev K,
vielen Dank schon mal bis hier hin für Ihre Bemühungen.
Nachfolgend die Antworten auf Ihre Fragen bzw. Ergebnisse aufgrund Ihrer Vorschläge:
Warum Fritz Box? Ich habe auch ein Fritz-fon, welches ich nach meinem bisherigen Kenntnisstand in vollem Umfang lediglich an einer Fritz.box betreiben kann, ich bin aber diesbzgl. auch für weiterführende Informationen offen bzw. dankbar. Es handelt sich hier um eine Fritz.box 7490.
Woran erkenne ich, dass das Gigaset-Telefon nicht mehr angemeldet ist? ==> ich kann es weder ankommend noch abgehend benutzen und das Telefonbuch des Speedport (im Gigaset Basistelefonbuch genannt) ist nicht mehr vorhanden. Im Speedport selbst kann man es unter
Telefonie ==> DECT -Basisstation ==> Angemeldete Mobilteile erst mal nicht erkennen, aber wenn man dann die Glocke „betätigt“, um das Mobilteil zu identifizieren, ist das Gigaset nicht erreichbar, anders als in der Zeit, in der es angemeldet ist.
Habe heute die Reihenfolge der Schritte, wie von Ihnen vorgeschlagen, eingehalten und das Gigaset um ca. 14:00 Uhr als einziges DECT -Telefon am Speedport angemeldet.
Gegen 18:30 Uhr habe ich mal wieder nachgesehen. Leider war das Gigaset-Telefon nicht mehr am Speedport angemeldet. Also das gleiche Fehlerbild wie vorher auch. Keine Erreichbarkeit vom Speedport zum Gigaset („Betätigung“ der Glocke, keine Anrufmöglichkeit, weder kommend noch gehend. Im Speedport war nichts zu erkennen, auch im Protokoll fand sich kein Hinweis.
Das ist also der aktuelle Stand.
Ich freue mich darauf, weitere Informationen. Vielen Dank schon mal bis hier hin.
Viele Grüße
Heinz
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @heinz witzer,
vielen Dank für die Rückmeldung, wir haben es an die Fachabteilung weitergegeben.
Grüße Detlev K.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @heinz witzer,
dieses Verhalten ist für unsere Fachabteilung nicht nachvollziehbar und auch nicht zu reproduzieren.
Wurde der Speedprt Smart 4 schon einmal ausgetauscht?
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Nein, ist auch ein Kaufgerät und macht ansonsten auch keine Probleme.
0
vor einem Jahr
Bislang jedenfalls.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @heinz witzer,
wann wurde der Router gekauft? Falls das noch keine zwei Jahre her ist, können wir ihn austauschen.
Hinterlegen Sie bitte Ihr Kontaktdaten im Nutzerprofil und geben uns dann hier Bescheid. Wir schicken Ihnen dann eine Nachricht, mit der Sie den Kaufbeleg an uns übermitteln können, damit wir einen Tausch einleiten können.
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Detlev K.,
leider knapp vorbei. Das Lieferscheindatum ist der 07.04.2021.
Meine Kontaktdaten sind unter "Mein Profil" hinterlegt.
Bis hierhin schon mal vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Viele Grüße
Heinz
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @heinz witzer,
dann haben wir leider keine Gewährleistung mehr und können den Router nicht tauschen.
Das einzige, was noch als Option bliebe, wenn Sie die Möglichkeit hätten einen anderen Router mit dem Gigaset zu testen.
Tritt das Verhalten dann nicht mehr auf, wüsste man, dass es am Speedport liegt.
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von