Verbindungsprobleme Gigaset CL 390HX

vor einem Jahr

Hallo zusammen, ich habe mir zwei neue "Gigaset CL390HX" geleistet. Ich kann diese beiden Geräte auch an meinen Router Speedport Smart 4 Typ A anschließen bzw. anmelden.

Das Problem ist: nach kurzer Zeit sind die Anmeldungen wieder weg und die Geräte sind als Telefon nicht zu benutzen.

Kennt jemand das Problem und idealerweise auch eine Lösung?

466

22

    • vor einem Jahr

      heinz witzer

      Das Problem ist: nach kurzer Zeit sind die Anmeldungen wieder weg und die Geräte sind als Telefon nicht zu benutzen.

      Das Problem ist: nach kurzer Zeit sind die Anmeldungen wieder weg und die Geräte sind als Telefon nicht zu benutzen.
      heinz witzer
      Das Problem ist: nach kurzer Zeit sind die Anmeldungen wieder weg und die Geräte sind als Telefon nicht zu benutzen.

      Wie viele DECT -Geräte sind denn im Speedport angemeldet?

      (im Speedport nachschauen, evtl. müßen alte erst gelöscht werden).

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      es sollen derzeit nur diese beiden Geräte sein.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ich habe das nach den ersten Versuchen auch schon mal von vorne gestartet. Die beiden Gigaset-Geräte gelöscht und das Thema DECT im Speedport jungfräulich neu gestartet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Also im Speedport sind keine weiteren DECT -Geräte (aktiv/passiv) angemeldet?

       

      Schau erst mal ob es für den Speedport ein FW -Update gibt (da gab es vor ca. 2Mon eins was DECT betrifft; Update dauert so 4-6Min).

       

      Dann melde erst mal eins an, und schaue dann ob es für das Gigaset ein FW -Update gibt.

      Wenn eins vernünftig funktioniert, dann erst das 2te anmelden.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Also: Laut Info aus dem Giaset-Gerät ist die SW aktuell. Im Speedportist auch der aktuelle Stand enthalten: Firmware Version 010139.3.4.001.0
      Veroeffentlichungsdatum: 11/2023.

      und es ist derzeit nur ein DECT -Gerät angemeldet. Habe den Router noch mal neu gestartet und natürlich das Gigaset neu angemeldet, war vor dem Neustart des Routers wieder abgemeldet ;-(((

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ich glaube, ich habe gerade versehentlich den Button für "gelöst" betätigt. Das Problem ist mitnichten gelöst, ich baue auf eure Unterstützung. Danke vielmals schon mal im Voraus. 

      0

    • vor einem Jahr

      heinz witzer

      Ich kann diese beiden Geräte auch an meinen Router Speedport Smart 4 Typ A anschließen bzw. anmelden.

      Ich kann diese beiden Geräte auch an meinen Router Speedport Smart 4 Typ A anschließen bzw. anmelden.
      heinz witzer
      Ich kann diese beiden Geräte auch an meinen Router Speedport Smart 4 Typ A anschließen bzw. anmelden.

      Wie genau bist du beim Verbinden vorgegangen? Installationsassistent beim Gigaset und dann beim Speedport wie hier -> Anmeldung schnurlosee Telefone | Telekom Hilfe beschrieben?

       

      Wie lange dauert es, bis die Mobilteile die Verbindung verlieren? Wie äußert sich dies genau?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @heinz witzer,

       

      wir haben unsere Fachabteilung hinzugezogen.

      Sobald wir von dort ein Feedback haben, melden wir uns hier wieder.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @heinz witzer,

       

      unsere Fachabteilung hat noch einige Rückfragen:

       

      Kann bei Ihnen ein Reichweitenproblem ausgeschlossen werden? Steht der Speedport Smart 4 Typ A ggf. in einem anderen Stockwerk oder anders ungünstig? Oder wird ggf. noch ein DECT -Repeater genutzt? Des Weiteren bitte unbedingt sicherstellen, dass bei dem Speedport Smart 4 Typ A auch das originale zugehörige Steckernetzgerät verwendet wird.

      Die Meldung "Speedphone2 prüft FW -Update" bezieht sich in diesem Fall auf eines der angemeldeten Gigaset-Handgeräte, welches nach einer aktuellen Firmware sucht. Dieses ist in den hier vor Ort genutzten Versuchsaufbauten ebenfalls der Fall. Allerdings wird hier, im Gegensatz zu dem von Ihnen beschriebenen Verhalten, nicht die DECT -Verbindung unterbrochen, wenn eine Überprüfung der Firmware stattfindet bzw. stattfand. Der Name "Speedphone2" ist insofern eine falsche Bezeichnung und müsste besser "Mobilteil2" lauten, was zukünftig zu korrigieren ist.

      Wie verhält es sich, wenn Sie bei bestehender DECT -Verbindung an einem der angemeldeten Gigaset CL 390HX Geräte über das Menü manuell die Überprüfung der Firmware-Version anstoßen?
      Steht Ihnen ggf. noch ein DECT -Telefon eines anderen Herstellers zur Verfügung, welches Sie vorübergehend einmal am Speedport Smart 4 Typ A per DECT anmelden könnten, um zu schauen, wie es sich mit diesem verhält? Nicht das die DECT -Schnittstelle des Speedport defekt ist.

      Sofern keine anderes DECT -Telefon zur Verfügung steht: Wie verhält es sich bei Ihnen, wenn Sie nochmals den Speedport Smart 4 Typ A in die Werkseinstellung zurücksetzen und zur Fehlereingrenzung vorübergehend nur ein Gigaset CL 390HX anmelden?

       

       

      Grüße Detlev K.

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo Detlev K.,

      zunächst mal ein gutes und erfolgreiches neues Jahr. Sorry für meine verspätete Antwort. Zunächst der Jahreswechsel mit ein paar Tagen Ruhe, dann viel Arbeit mit Grundwasser im Heizungskeller.  Und ein weiterer versuch, das Problem einzugrenzen.

      Standort und Netzteil des Speedport: Daran kann es nicht liegen, erstens: Original Netzteil, zweitens habe ich die Gigasets in unmittelbarer Nähe gehabt, d.h. 2 m innerhalb des Raums, der Speedport steht auch nicht versteckt, sondern gut sichtbar in meinem Arbeitszimmer, die WLAN-Verbindungen klappen ja auch.

      Wenn es mir gelingen war, die Gigasets anzumelden, konnten sie normal gebutzt werden, anrufen, angerufen werden, Telefonbuch des Speedorts nutzen. Auch die Abfrage des aktuellen SW-Standes der Gigasets funktionierte.

      Andere DECT -Telefone: ja, ich habe ein älteres Speedphone meiner Schwiegereltern genommen, und auch ein aktuelles Speedphone (muss ich jetzt aber abgeben). Ich habe beide Geräte am Speedphone angemeldet und kann nur sagen: alles bestens, stabile Anmeldung und Nutzung wie es sein muss, keine Probleme, die Geräte bleiben angemeldet. Ich habe gestern zusätzlich ein Gigaset angemeldet, heute morgen: angemeldet waren nur die beiden Speedphones.  Das Gigaset war wieder nicht vorhanden.

      Andererseits habe ich die Gigasets beide an einer Fritz-Box, die über WLAN an meinem Speedport angeschlossen ist, angemeldet. Seltsamerweise funktionieren die Gigasets dort bestens, ohne dass der Router die Geräte die Geräte "vergisst" bzw. automatisch abmeldet.

      Fazit: sowohl der Speedport funktioniert offensichtlich, auch die DECT -Schnittstelle und auch die Reichweite ist kein Problem, wie auch die Gigasets, die an einer Fritz-box genau das tun, was sie sollen. Nur Gigaset und Speedport scheint ein Problem zu sein.

      Das ist umso ärgerlicher, weil ich als Ersatz für meine alten Sinus-Geräte eigentlich Speedphones haben wollte, aber bei Telekom leider nicht mehr fündig wurde. Und um der Verbundenheit zur Telekom willen auf die Gigaset-Angebote aus dem Hause Telekom zurückgegriffen habe. 

      Ich freue mich darauf, weitere Informationen, bestenfalls Infos zur Lösung des Problems zu erhalten. Vielen Dank schon mal bis hier hin.

       

      Viele Grüße

      Heinz 
       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Sorry, hätte ich mir noch mal durchlesen sollen, es sind ein paar Rechtschreibfehler enthalten. 

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo Detlev K,

       

      vielen Dank schon mal bis hier hin für Ihre Bemühungen.

       

      Nachfolgend die Antworten auf Ihre Fragen bzw. Ergebnisse aufgrund Ihrer Vorschläge:

       

      Warum Fritz Box? Ich habe auch ein Fritz-fon, welches ich nach meinem bisherigen Kenntnisstand in vollem Umfang lediglich an einer Fritz.box betreiben kann, ich bin aber diesbzgl. auch für weiterführende Informationen offen bzw. dankbar. Es handelt sich hier um eine Fritz.box 7490.

       

      Woran erkenne ich, dass das Gigaset-Telefon nicht mehr angemeldet ist? ==> ich kann es weder ankommend noch abgehend benutzen und das Telefonbuch des Speedport (im Gigaset Basistelefonbuch genannt) ist nicht mehr vorhanden. Im Speedport selbst kann man es unter

      Telefonie ==> DECT -Basisstation ==> Angemeldete Mobilteile erst mal nicht erkennen, aber wenn man dann die Glocke „betätigt“, um das Mobilteil zu identifizieren, ist das Gigaset nicht erreichbar, anders als in der Zeit, in der es angemeldet ist.

       

      Habe heute die Reihenfolge der Schritte, wie von Ihnen vorgeschlagen, eingehalten und das Gigaset um ca. 14:00 Uhr als einziges DECT -Telefon am Speedport angemeldet.

      Gegen 18:30 Uhr habe ich mal wieder nachgesehen. Leider war das Gigaset-Telefon nicht mehr am Speedport angemeldet. Also das gleiche Fehlerbild wie vorher auch. Keine Erreichbarkeit vom Speedport zum Gigaset („Betätigung“ der Glocke, keine Anrufmöglichkeit, weder kommend noch gehend. Im Speedport war nichts zu erkennen, auch im Protokoll fand sich kein Hinweis.

       

      Das ist also der aktuelle Stand.

       

      Ich freue mich darauf, weitere Informationen. Vielen Dank schon mal bis hier hin.

       

      Viele Grüße

      Heinz 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @heinz witzer,

       

       

      vielen Dank für die Rückmeldung, wir haben es an die Fachabteilung weitergegeben.

       

       

      Grüße Detlev K.

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @heinz witzer,

       

      dieses Verhalten ist für unsere Fachabteilung nicht nachvollziehbar und auch nicht zu reproduzieren.

       

      Wurde der Speedprt Smart 4 schon einmal ausgetauscht?

       

       

      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Nein, ist auch ein Kaufgerät und macht ansonsten auch keine Probleme. 

      0

    • vor einem Jahr

      Bislang  jedenfalls.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @heinz witzer,

       

      wann wurde der Router gekauft? Falls das noch keine zwei Jahre her ist, können wir ihn austauschen.

       

      Hinterlegen Sie bitte Ihr Kontaktdaten im Nutzerprofil und geben uns dann hier Bescheid. Wir schicken Ihnen dann eine Nachricht, mit der Sie den Kaufbeleg an uns übermitteln können, damit wir einen Tausch einleiten können.

       

       

       

      Grüße Detlev K.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo Detlev K.,

      leider knapp vorbei. Das Lieferscheindatum ist der 07.04.2021. 

      Meine Kontaktdaten sind unter "Mein Profil" hinterlegt.

      Bis hierhin schon mal vielen Dank für Ihre Bemühungen.

      Viele Grüße

      Heinz

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @heinz witzer,

       

      dann haben wir leider keine Gewährleistung mehr und können den Router nicht tauschen.

      Das einzige, was noch als Option bliebe, wenn Sie die Möglichkeit hätten einen anderen Router mit dem Gigaset zu testen.

       

      Tritt das Verhalten dann nicht mehr auf, wüsste man, dass es am Speedport liegt.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen