Solved

Verdratung im Abschlusspunkt Linientechnik (APL) in Mehrfamilienhaus

3 years ago

Mal etwas zum knobeln für Kupfer-Spezialisten:

In dem 6 Familien-Haus, in dem meine Mutter bis vor kurzem gewohnt hat, gibt es ein Appartement im Keller, in dem früher der Telefonanschluss mit einer Wohnung darüber gekoppelt war. D.h. das waren noch die alten Telefone mit Wählscheibe und wenn jemand angerufen hat, haben beide geklingelt. Das Haupt-Telefon hatte eine Anzeige, dass an den Zweit-Telefon jemand abgenommen hatte. Die müßten doch dann am Übergabepunkt ( APL ) gekoppelt sein und es geht eine 'gesonderte' Kupferader in die Wohnung und in das Appartement oder?

Geht darum, ob man auch zwei getrennte Anschlüsse schalten könnte, wenn das Appartement getrennt vermietet wird.

Kann man das irgend wie messen?

Eigentlich sollte ja auch 'ein' Anschluß und ein Router mit Konfiguration verschiedener Nummern funktionieren. Da es an 'einem' Stromzähler hängt, sollte Neztzwekverbindung über Stromkabel 'oder' WLAN möglich sein. Frage ist, ob DECT durch eine Decke funktioniert oder man besser ein VOIP-Telefon nehmen soll. DECT hat meines Wissens nach höhere Reichweite, bei WLAN geht dafür auch vom Handy WLAN-Call und SIP-App.

865

13

    • 3 years ago

      Da wird es für die Wohnung entweder eine kleine Verteilung geben (meist ne Unterputzdose) oder man hatte einfach durchverdrahtet. Im Mehrfamilienhaus hat man eigentlich nicht mehrere Telefondosen einer Wohnung auf die gleiche APL Klemme gelegt. 

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      @Carsten_MK2 

       

      @Carsten_MK2  schrieb:

      Geht nicht, machen wir nicht. Erst wenn ein Mieter bei der Telekom einen Tarif beafutragt, wird eventuell darüber nachgedacht, ob man erweitern wird. Wenn die Telekom sich dafü entscheidet, muss man nur noch ein paar Monate auf den Tiefbauer warten und schon geht es ."

       

      Hat sich dieser Murks denn nun wirklich verbessert?

      Dann müsste die Telekom proaktiv tätig werden. Glaubst Du ernsthaft daran?

      Answer

      from

      3 years ago

      Carsten_MK2

      Achtung, bislang las ich Forum stets "Geht nicht, machen wir nicht. Erst wenn ein Mieter bei der Telekom einen Tarif beafutragt, wird eventuell darüber nachgedacht, ob man erweitern wird.

      Achtung, bislang las ich Forum stets "Geht nicht, machen wir nicht. Erst wenn ein Mieter bei der Telekom einen Tarif beafutragt, wird eventuell darüber nachgedacht, ob man erweitern wird.
      Carsten_MK2
      Achtung, bislang las ich Forum stets "Geht nicht, machen wir nicht. Erst wenn ein Mieter bei der Telekom einen Tarif beafutragt, wird eventuell darüber nachgedacht, ob man erweitern wird.

      APL Erweiterung gibt es nur wenn der Kunde einen Anschluss bei der Telekom bucht. Nimmt allerdings 1&1 oder die ganzen Reseller dann kann er lange warten, da erweitert die Telekom nicht.

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen @jj-ATZ!

       

      jj-ATZ

      Das hilft schon mal für das Verständnis, vielen Dank! Der Eigentümer bin 'ich' Kann ich denn irgend wie 'messen', ob eine direkte Leitung vom Appartement zum APL liegt? Aber wenn ich es richtig verstehe, ginge es ja wegen Doppelader auch bei Durchverdrahtung.

      Das hilft schon mal für das Verständnis, vielen Dank!

      Der Eigentümer bin 'ich' Zwinkernd

      Kann ich denn irgend wie 'messen', ob eine direkte Leitung vom Appartement zum APL liegt?

      Aber wenn ich es richtig verstehe, ginge es ja wegen Doppelader auch bei Durchverdrahtung.

      jj-ATZ

      Das hilft schon mal für das Verständnis, vielen Dank!

      Der Eigentümer bin 'ich' Zwinkernd

      Kann ich denn irgend wie 'messen', ob eine direkte Leitung vom Appartement zum APL liegt?

      Aber wenn ich es richtig verstehe, ginge es ja wegen Doppelader auch bei Durchverdrahtung.


      Wie grade in der DM versprochen , melde ich mich hier, damit wir hier unser Tagebuch aufschlagen können und direkt sehen, wo wir sind. Fröhlich Wenn ich dich richtig verstehe, geht es ja um die Verkabelung dann innerhalb des Hauses, oder? Da wäre dann, wie @Gelöschter Nutzer  schreibt, ein Elektriker die erste Wahl, um zu prüfen, welches Kabel denn nun wo hingeht. Wir können auch gerne telefonieren. Noch halte ich mich an meinem zweiten fest und spontan am Feiertag wollte ich jetzt noch nicht klingeln. Zwinkernd

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @jj-ATZ,

       

      wenn jemand angerufen hat, haben beide geklingelt. Das Haupt-Telefon hatte eine Anzeige, dass an den Zweit-Telefon jemand abgenommen hatte. Die müßten doch dann am Übergabepunkt ( APL ) gekoppelt sein und es geht eine 'gesonderte' Kupferader in die Wohnung und in das Appartement oder?

      Nein.

      Das was Du beschreibst ist eine sogenannte A2-Schaltung. Das Leistungsmerkmal, dass zwei Apparate an einem Hauptanschluss betrieben werden können, war in dem Apparat mit dem Schaufenster. 

      http://www.waehlscheibentelefon.info/index.php/technik/anschliessen/mehrereapp/a2-schaltung

       

      @Stefan D. 

       

      Da wäre dann, wie @─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐  schreibt, ein Elektriker die erste Wahl, um zu prüfen, welches Kabel denn nun wo hingeht.

      Ernsthaft? Ein Elektriker?

      Da dürften selbst alle meine Kollegen, die nicht meiner Generation angehören, mit einer A2-Schaltung leicht überfordert sein. 

      Wobei ich diese Technik auch nur noch vom Abbauen kenne. Der defekte A2-Apparat wurde dann durch einen T2-Umschalter ersetzt. 

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Hubert Eder

      Wobei ich diese Technik auch nur noch vom Abbauen kenne.

      Wobei ich diese Technik auch nur noch vom Abbauen kenne.
      Hubert Eder
      Wobei ich diese Technik auch nur noch vom Abbauen kenne.

      Hab ich ja auch geschrieben.

      "Da wird erstmal ein Elektriker die Altlasten von früher beseitigen müssen."

       

      Die Endleitung sollte vom APL bis zur TAE durchgängig sein - ohne irgendwas dazwischen. Das sollte doch ein Elektriker hinbekommen. Zwinkernd

      Ich vermute aber mal, dass noch evtl. eine AWADo existiert und alte Verbinderdosen (VDo/ADo 4) vorhanden sind. Raus damit.

      Answer

      from

      3 years ago

      Habe das noch einmal mit den ganzen Infos aus dem Forum und untersucht und es sieht so aus, als sei im Appartement der Hauptanschluss gewesen. Das Telefon dort (mit Schauglas) hat sogar noch Strom und brummt leise.

      In der Wohnung, zu der es früher weiter geschleift war, ist nichts mehr von Telekom, sondern alles über Kabel (Coax).

      In der Wohnung meiner Mutter hat alles funktioniert, sollte also wieder anzumelden sein Fröhlich

      Das 'Telekom hilft Team' hat mir noch den Tipp gegeben, dass es ein Paket "Installation Netzwerk" gibt (https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-netzwerk) gibt.

      Das würde ich dann einfach beauftragen, wenn doch irgend etwas nicht funktioniert und alles ist gut 👍

      VG jj

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Habe das noch einmal mit den ganzen Infos aus dem Forum und untersucht und es sieht so aus, als sei im Appartement der Hauptanschluss gewesen. Das Telefon dort (mit Schauglas) hat sogar noch Strom und brummt leise.

      In der Wohnung, zu der es früher weiter geschleift war, ist nichts mehr von Telekom, sondern alles über Kabel (Coax).

      In der Wohnung meiner Mutter hat alles funktioniert, sollte also wieder anzumelden sein Fröhlich

      Das 'Telekom hilft Team' hat mir noch den Tipp gegeben, dass es ein Paket "Installation Netzwerk" gibt (https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-netzwerk) gibt.

      Das würde ich dann einfach beauftragen, wenn doch irgend etwas nicht funktioniert und alles ist gut 👍

      VG jj

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from