Vergleich Speedport Smart 3

vor 7 Jahren

Hallo zusammen, 

Habe zurzeit den Speedport w723v Typ b.

Welcher ist denn der beste Smart? 1,2, oder 3.

Mir geht's hauptsächlich um die WLAN Geschwindigkeit und Reichweite. 

Hab VDSL50 und bekomm beim 723 über WLAN sehr schwankende Downloadwerte, 

mal 27Mbits mal 43Mbits.Upload stabil um 8Mbits. 

Über LAN immer stabil. Sync 55Mbit.

Hätte ich mit dem Smart  schnelleres WLAN und eine bessere Reichweite als mit dem Speed.723?

Grüße

h.g.74

27622

26

    • vor 7 Jahren

      Hallo @h.g.74,

      guggsd du:

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf

      Die technischen Daten mit denen des W723V vergleichen.

       

      20

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @eifelman85

       

      Mein nächstes M F G ist ca 300m vom Haus. Die fritzbox (7590) schätzt die länge auf 340m. Das klingt sehr gut. 

      Sync 109/41

      nutzdaten 95/40

      eie hausverkabelung hab ich selbst zusammengeflickt. Alles echt provisorisch. Über 3 dosen geschleift in den 2. Stock. Aber! Es ist nicht anderes an den 2 adern dran. 

      Also die 7590 läuft hier traumhaft. 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Bei mir sind die Unterschiede beim gleichen Router und gleichen Leitungsbedingungen extrem unterschiedlich. Mal handelt der Router 80/30 aus, ein anders Mal 54/23. Das wundert mich eben und daher fragte ich nach den unterschiedlichen Routermodellen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      ich wollte mich noch einmal melden.

       

      Es ist schon erstaunlich, wie sich die Sync-Rate suzessive hocharbeitet.

       

      Hatte mein Speedport nach dem damaligen Stromlosmachen nur 54/24 MBit/s wurden die Werte nach einfachen Neustarts des Routers und Neusychronisiationen stets besser. In der vorletzten Nacht hatte sich die Verbindung neu aufgebaut und jetzt liegen die Werte bei 81/31 MBit/s.

       

      Also, einfach Ruhe bewahren Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Der Smart wurde mit "verbesserter WLAN Reichweite" beworben, der Smart 2 ist fast baugleich.

      Der Smart 3 wird nun mit "verbesserter WLAN Reichweite" ggü. dem Smart 2 beworben.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @h.g.74

      Was soll man zu WLAN-Reichweite sagen?

      Versuch macht kluch.

       

      Der Smart3 hat auf jeden Fall das schnellste WLAN im 2,4GHz-Bereich unter den Speedports.

      Bei 40MHz Bandbreite sind das 600Mbit/s, bei vier Streams.

      Im Gegensatz zum Smart2 (450Mbit/s, bei drei Streams) nutzt der Smart3 auch eine Bandbreite von 40MHz (ist mir mit dem Smart2 nie vergönnt gewesen).

      Mein schon älterer Windows 7 Laptop verbindet sich dann mit 150Mbit/s, gegenüber 65Mbit/s beim Smart2.

      Die Reichweite im 2,4GHz-Bereich ist nicht besser oder schlechter als die der Konkurrenz.

       

      Das WLAN des Smart3 im 5GHz-Bereich konnte ich noch nicht so ausgiebig testen, bis jetzt kann ich aber schon sagen - top.

      Bei 80MHz-Bandbreite und vier Streams erreicht der Smart3 1733Mbit/s.

      Mein anderer Laptop mit Windows 10 verbindet sich dann mit 433Mbit/s.

      Die Reichweite im 5GHz-Bereich ist nicht besser oder schlechter als die der Konkurrenz.

       

      Eines gilt immer:

      Mein WLAN ist immer hand optimiert.

      Die ganzen Automatismen funktionieren, meines Erachtens nicht.

       

       

       

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

       

      smart3td.jpg


      smart2td.jpg

      .

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Leider kann nicht immer nur auf technische Fakten verwiesen werden. Denn das wichtigste wird dort nicht vermerkt:

       

      • superschnelles WLAN mit bis zu 2.500 Mbit/sund verbesserte Reichweite durch 4 Antennen pro Frequenzbereich, Steigerung des Datendurchsatzes, 100 mögliche WLAN Clients, effektivere Ausnutzung des WLAN Spektrums durch zeitgleiches Senden im gleichen Zeitslot

         

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Ist ja witzig, ich hab genau das selbe Problem. Auch den Speedport 2, auch exakt die WLAN Schwankungen zwischen 27Mbit und 43Mbit und LAN konstant 55Mbit. Dann weiß ich jetzt wenigstens, dass es ziemlich sicher am Speedport 2 liegt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      871

      0

      8

      in  

      315

      0

      3

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      264

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      636

      0

      2