Gelöst
Verlängerung von TAE-Dose zum Router - welche Option ist störunanfälliger?
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
da mein Router nicht an der TAE -Dose stehen wird, würde ich gerne das Kabel verlängern. Nach einigen Stöbern habe ich hier zwei Lösungen gefunden:
TAE -auf RJ45-Adapter und Netzwerkabel: TAE -RJ45-Adapter-Fritz-Speedport/dp/B00TQV24LC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1510767317&sr=8-2&keywords=adapter+tae+auf+rj45" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">Adapter TAE auf RJ45
oder
TAE -Verlängerung: TAE -F-Stecker/dp/B000MALF02/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1426500493&sr=8-6&keywords=tae+verl%C3%A4ngerung" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer"> TAE -Verlängerung
Ein Netwerkkabel liegt schon, es wäre aber auch kein Problem das TAE -Kabel zu verlegen. Mir geht es nur um die technisch bessere Lösung unter den Aspekten Störeinflüsse (Abschirmung) und Support durch die Telekom (Prüfung von außen).
Welche Lösung wäre da vorzuziehen? (Kabellänge 12-15m)
Danke und Gruß vom Wetterauer
5458
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2775
0
5
405
0
3
735
0
6
15811
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Am besten Cat 6 o. höher. (Da sind dann die Adernpaare nochmal untereinander abgeschirmt.)
Bekommst nur ein Müh mehr Dämpfung (weil paar cm länger), aber hast du dem bisschen mehr Dämpfung keine Fremdbeeinflussung (da doppelt abgeschirmt).
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke euch, dann nehme ich das Netzwerkkabel.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von