Verständnisfrage Speedtest
vor 2 Jahren
Hallo,
ich habe eine Frage zu den Testergebnissen des Ookla Speedtests an unserem Hybrid Anschluss.
Wir nutzen einen Speedport Smart 4 mit 5G Empfänger. Ohne die aktuelle Firmware läuft das soweit okay.
Wenn ich nun mit dem Ookla Speedtest (speedtest.net) schaue, was der aktuelle Durchsatz ist, komme ich in der Standardeinstellung bei der mehrere gleichzeitige Verbindungen zum Testserver genutzt werden, auf gut 250Mbps im Download und 100Mpbs im Upload. Diese Bandbreiten werden auch zügig erreicht.
Mache ich aber den gleichen Test mit der Einstellung, dass nur eine einzige Verbindung für die Tests genutzt wird, liefert der Test im Download nur ca 30-50Mbps aber weiterhin 100Mbps im Upload. Die Uploadgeschwindigkeit wird dabei weiterhin schnell erreicht. Beim Download kriecht aber die gemessene Bandbreite ganz langsam hoch.
Weiß jemand, warum das so ist? Das Einzelverbindungen eine geringere Bandbreite als mehrere parallel haben können, ist klar. Aber ein so großer Unterschied? Auch das extrem langsame Ansteigen der Bandbreite beim Download finde ich komisch. Bei einem Spillover-Tunnel sollte zügig der primäre Kanal (DSL) saturiert werden, dann vielleicht ein kleiner Einbruch bis der zweite Kanal auf Fahrt kommt, aber dann sollte die Bandbreite wieder fix ansteigen, bis auch der zweite Kanal am Limit ist.
Bei anderen Spillover-Tunneln, die ich kenne, hat man eigentlich nie einen großen Unterschied bei den Bandbreiten gemerkt. Egal ob Single- oder Multi-Connection.
Gruß
435
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
312
4
7
vor 5 Jahren
225
0
3
vor 5 Jahren
409
0
5
vor 2 Jahren
Die ganzen "Speed-Test" waren eigentlich nur für max. DSL 100K ausgelegt,
bei SV-DSL , Hybrid- (nicht jeder Testserver testet auch das Bounding mit), GF-Anschlüßen, kommen die ganz schnell an ihre Grenzen;
(vor allem, wenn mehrere gleichzeitig Tests laufen lassen
(weil 1GB Serverbelastung reicht für 10 V-DSL-Anschlüße 100MB, aber nur noch für 4 SV-DSL-Anschlüße 250MB,
und bei FTTH 1GB braucht das schon 1 Anschluß).
Ich mach nen DL Test eigentlich nur mit dem PC über LAN (schalte in der FB das WLAN aus, und trenne alle anderen LAN-Verbindungen),
dafür suche ich mir einen schnellen Server, über den ich mit einem modifizierten FF
(der stellt z.B. zu YT eine 6fach-Verbindung her)
und dann schau ich mir den DL im Systemmonitor und auch im Monitor der FB an.
So erhalte ich Daten über den DL und nicht nur eine Zahl am Ende.
Ein protokollierter DL sagt meistens mehr aus, als ein Speed-Test.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
dafür suche ich mir einen schnellen Server,
Speedtest der BNetztA installieren und deren Infrastruktur nutzen, würde ich empfehlen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Speedtest der BNetztA installieren und deren Infrastruktur nutzen, würde ich empfehlen.
Speedtest der BNetztA installieren und deren Infrastruktur nutzen, würde ich empfehlen.
Hab mir gerade mal
https://download.breitbandmessung.de/bbm/Beschreibung-Die_Desktop-App_der_Breitbandmessung_aus_Sicht_des_Nutzers.pdf
angetan:
"1 Allgemeines
Die als Desktop-App installierbare Version der Breitbandmessung
ermöglicht Verbrauchern die Ermittlung der Leistungsfähigkeit ihres
stationären Internetzugangs"
Also kann mit Breitbandmessung, gar kein Hybrid gemessen werden (weil fest ist nur der DSL-Anteil, Hybrid ist eine Zubuchoption (ohne feste Übertragungswerte).
unter https://download.breitbandmessung.de/bbm/Technische_Spezifikation_der_Breitbandmessung.pdf
liest man, das nur entweder eine DSL-Verbindung oder Funk-Verbindung getestet wird,
es gibt keinen Test für Hybrid.
(ausserdem, stellen die Vorgaben, die meisten User schon vor unlößbare Probleme
)
OK, PC über LAN verbinden und im Router das WLAN ausschalten bekommen die meisten noch hin,
aber dann den Task-Manager öffnen und nicht für die Messung benötigten Task schließen ?!?
damit nur noch das Test-Programm arbeitet
und dann noch 10 Tests an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten ?!?
Antwort
von
vor 2 Jahren
ausserdem, stellen die Vorgaben, die meisten User schon vor unlößbare Probleme
Ja, das ist bisschen arg.
Aber ansonsten stellt dir der Test offenbar eine eigene dedizierte Maschine sowie eine reservierte Bandbreite zur Verfügung.
Schon mal was...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hey @stefank.info,
Bei einem Spillover-Tunnel sollte zügig der primäre Kanal (DSL) saturiert werden, dann vielleicht ein kleiner Einbruch bis der zweite Kanal auf Fahrt kommt, aber dann sollte die Bandbreite wieder fix ansteigen, bis auch der zweite Kanal am Limit ist.
ja, da kann ich dir so zustimmen. 👍
Deine 50Mbit/s Leitung wird bis ans Maximum genutzt,
sollten mehr Daten benötigt werden, schaltet sich automatisch der Mobilfunkanteil dazu.
Liebe Grüße
Tanja D. 💐
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Tanja D. ,
wir haben aber nur 6Mbps bei DSL!?!
Wie gesagt, wundert mich nur, dass das nur bei Einzeldownloads zu sehen ist. Uploads sind immer fix. Gleichzeitige Downloads auch.
Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hey nochmal @stefank.info,
Die 50 Mbit/s waren lediglich ein Beispiel zur Verbildlichung.😋 Bei einem 6 Mbit/s Anschluss wäre das genauso.
Wenn deine DSL Leitung für deinen Download ausreichend ist, wird dir auch nur diese Geschwindigkeit angezeigt, da der Mobilfunkanteil zu diesem Moment ja im "Standby" ist. Wenn also mehrere Downloads laufen, die deine DSL-Leitung alleine nicht schaffen, wird dir die gesamte Geschwindigkeit von beiden Verbindungen angezeigt, da der Mobilfunkteil dann aktiv arbeitet.
Liebe Grüße
Tanja D. 💐
0
vor 2 Jahren
Weiß jemand, warum das so ist? Das Einzelverbindungen eine geringere Bandbreite als mehrere parallel haben können, ist klar. Aber ein so großer Unterschied? Auch das extrem langsame Ansteigen der Bandbreite beim Download finde ich komisch.
@stefank.info
mal "lapidar" ausgedrückt: durch das schrittweise hinzuschalten von LTE zum DSL, dann Carrier Aggregation und wenn noch immer nicht ausreichend dann 5G merkst Du dieses Verhalten halt. Im Prinzip halt auch je höher die Bedarfsanforderung desto mehr kommt (insofern freie Kapazität vorhanden) auch schneller an.
Da beim Upload immer nur LTE hinzu kommt entfällt hier die Verzögerung der Zuschaltung.
Gruß
Waage1969
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @Waage1969
dass die Medienübergänge Einbrüche verursachen, ist soweit klar. Mich wunderte nur, weshalb beim Single-Connection-Test die Download-Bandbreite deutlich Faktor 4-5 niedriger war gegenüber dem Multi-Connection-Test, während beim Upload beides gleich ist.
Mit der aktuellen Firmware und dem anscheinend behobenen Netzproblem ist jetzt aber auch beim Single-Connection-Test die Download-Bandbreite wie zu erwarten wäre. 😃
Wäre höchstens noch die Frage, weshalb beim Single-Connection-Test im Download die Bandbreite deutlich langsamer ansteigt als im Upload oder im Vergleich zum Multi-Connection Test? 🤨 Siehe Video.
Gruß
IMG_3130.mov
Antwort
von
vor 2 Jahren
@stefank.info
auch hierzu bleibt es wie bereits geschrieben:
@stefank.info mal "lapidar" ausgedrückt: ... Da beim Upload immer nur LTE hinzu kommt entfällt hier die Verzögerung der Zuschaltung.
mal "lapidar" ausgedrückt: ...
Da beim Upload immer nur LTE hinzu kommt entfällt hier die Verzögerung der Zuschaltung.
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von