Vertragsaufhebung
vor 6 Jahren
Hallo Community,
wir haben im Januar diesen Jahres komplett von KDG zur Telekom gewechselt. Internet, Festnetz, Magenta TV und 2 Mobilfunkverträge. Seit dem wechsel quäle ich mich nun mit immer währenden Verbindungsabbrüchen (Internet). Da bei uns die gegebenheiten im Haus so sind, dass ich um die Nutzung von Powerline Adaptern nicht herum komme und ich nun nicht mehr weiter weiß wollte ich hier mal nach fragen ob man den Vertrag irgendiwe vorzeitig aufheben kann? Ich habe mittlerweile alle möglichen Dinge aus probiert. Ich habe die Powerline Adapter von AVM. Hatte allerdings Leihweise auch schon mal die Adapter von der Telekom installiert. Installiert sind als Hauptrouter eine Fritzbox 7530 und Powerline Adapter 1220 + 1260. Alles von AVM wie gesagt. Fernsehen ist so gut wie nicht möglich und auch das Internet ist alles andere als angenehm zu nutzen.
Ich habe leider erst nach dem Wechsel gelesen, dass diese neuen DSL Anschlüsse sich mit Powerline nicht vertragen.
Kabel ziehen ist leider keine Option, da es Bautechnisch nicht möglich ist.
354
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Aus dem Vertrag kommst du so nicht raus.
Eine aktuelle Fritz!Box hast du ja, eine 7490 oder 7590 wäre da zwar besser, aber das sollte auch so gehen.
Du solltest die PowerLAN Adapter eher gegen Fritz!Repeater 1160 tauschen.
Im Mesh verbunden geht das.
Besser wäre mit einer 7490/7590 denn die können 1300 Mbit/s bzw. 1733 Mbit/s per WLAN (5 GHz) anbieten.
Da würde sich dann auch ein Repeater 1750E o. 3000 anbieten.
0
0
vor 6 Jahren
Hallo @Chris2509,
wenn die Telekom ihre Leistung liefert, wird sie dich nicht aus einem frisch geschlossenen Zweijahresvertrag entlassen, nur weil du interne Netzwerkprobleme hast. Ist es denn tatsächlich so, dass deine Internetverbindung stabil ist, wenn du die Powerlines testweise entfernst?
Du könntest alternativ versuchen über WLAN zu arbeiten, zum Beispiel mit dem Fritz Repeater 1750E.
ER
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Moin @Chris2509
Als erstes würde ich versuchen die Fritzbox irgendwie in das Erdgeschoss zu bekommen.
Es ist definitiv leichter nach oben und unten zu repeaten als über mehrere Stockwerke nach oben.
Wie Du das hinbekommen könntest ist natürlich von den Gegebenheiten und den noch vorhandenen Leitungen abhängig.
Habe aber echt noch kein Haus gesehen wo nicht mindestens noch eine TAE Dose im Erdgeschoss hängt.🤷♂️
Das weißt aber Du für dein Haus natürlich am besten.😉
Die Repeater kannst Du natürlich auch in Reihe hintereinander betreiben.
(Bei der alles bleibt im Keller Methode)
Nur beachte dabei das sich die Geschwindigkeit zwischen den einzelnen Punkten etwa halbieren kann.
Sagen wir mal Du brauchst tatsächlich 2-3 Stück bis nach oben.
Somit bliebe von den ursprünglich 800 nur noch 200/100 übrig.
Und da die technischen Daten meistens auch noch Werte sind die meistens nie erreicht werden, dürfte es ganz oben noch langsamer sein.
Wenn Du viel Glück hast reicht das ganze dann für 1x TV in SD Qualität.
Also die Idee auf eine 7590 (7490) umzusteigen ist daher auch nicht die allerschlechteste.
Dann würde ich es ins Auge fassen jedem Receiver eine eigene WLAN Kette zu gönnen.
2 Stück in einer kann gut gehen, muss es aber nicht.
Das kann schon mal in Fummelarbeit ausarten.
Von den Powerline Dingern darfst/solltest Du dich aber verabschieden.
Gruss VoPo
Antwort
von
vor 6 Jahren
Guten morgen zusammen,
ganz so skeptisch wie @VoPo914 sehe ich die Sache nicht. Zum einen halbieren die Repeater ja nicht die Internetgeschwindigkeit, die anliegt, sondern die interne WLAN-Geschwindigkeit. Und davon abgesehen sind es Dual-Band-Geräte.
Ich habe hier 2 x 1750E direkt an einer 7590 (also nicht hintereinander) und die Mesh-Ansicht zeigt, dass sie beide über 5 GHz angebunden sind. Bei dem einen (zwei Stockwerke entfernt) werden 195 MBit/s angezeigt und bei dem anderen (gleiches Stockwerk) 232 MBit/s. Die Endgeräte laufen dann über 2,4 GHz mit 60-80 MBit. Auch wenn das vielleicht Bruttowerte sind, reicht das locker für ein paar Mal HD.
@Chris2509, fang erstmal klein an. Lass die Box, hol dir einen Repeater, schließ mal einen MR an und guck wie es läuft. Wenn es gut läuft, holst du eben noch den zweiten. Wenn es nicht gut läuft, kann man immer noch sehen.
Sicherlich wäre es besser, wenn die Fritzbox in der Mitte stünde.
Grüße
ER
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke nochmal,
ich bin jetzt erst mal 2 Wochen unterwegs. Danach werde ich mich dann daran machen die FB in das Erdgeschoss um zu ziehen. Kabel sind vorhanden, müssen nur wieder an geschlossen werden. Das kriege ich schon hin. Die Powerline Dinger bekomme ich bestimmt noch verkauft.
Falls ich nochmal Probleme haben sollte, melde ich mich bei euch. Ihr seit spitze.
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von