Verwendung SIP-Client auf dem iOS-Gerät

vor 14 Stunden

Hallo,

ich würde gerne statt der DECT -Telefone zuhause auf dem Handy eine Softphone App verwenden. Ich habe einen Telekom Magenta zuhause Tarif

Dazu teste ich gerade Acrobits Sofphone.

Die generellen Tipps zur Einrichtung habe ich befolgt - und das Telefonieren (abgehend) funktioniert auch.

Allerdings werden eingehende Anrufe meistens nicht angenommen und der Anrufer erhält die Ansage: Die gewählte Rufnummer ist zur Zeit nicht erreichbar.

Hat es schon jemand hinbekommen, zu konfigurieren - So dass möglichst alles funktioniert?

Oder natürlich eine andere App für iOS, bei der dies funktioniert. Diese kann natürlich auch kostenpflichtig sein.

Viele Grüße,

42

0

8

    • vor 13 Stunden

      Hallo,

      ja - das habe ich gemacht.

      Die Telefonnnummern habe ich in der internationalen Schreibweise angegeben: +49….

      Bei Benutzername/Passwort habe ich anonymous@t-online.de mit leerem Passwort angegeben, da ich ja zu Hause bin und WLAN über den Telekom-Internetzugang nutze.

      Trotzdem funktionieren die eingehenden Anrufe nicht.

      Viele Grüße,

      0

      0

    • vor 12 Stunden

      scharrin

      Bei Benutzername/Passwort habe ich anonymous@t-online.de mit leerem Passwort angegeben, da ich ja zu Hause bin und WLAN über den Telekom-Internetzugang nutze.

      Hallo,

      ja - das habe ich gemacht.

      Die Telefonnnummern habe ich in der internationalen Schreibweise angegeben: +49….

      Bei Benutzername/Passwort habe ich anonymous@t-online.de mit leerem Passwort angegeben, da ich ja zu Hause bin und WLAN über den Telekom-Internetzugang nutze.

      Trotzdem funktionieren die eingehenden Anrufe nicht.

      Viele Grüße,

      scharrin

      Bei Benutzername/Passwort habe ich anonymous@t-online.de mit leerem Passwort angegeben, da ich ja zu Hause bin und WLAN über den Telekom-Internetzugang nutze.

      Du musst da deine Zugangsdaten eingeben. 

      0

    • vor 11 Stunden

      Das lässt sich nicht sinnvoll umsetzen. Damit VoIP auf dem Smartphone funktioniert, muss entweder die Verbindung zum VoIP Server dauerhaft gehalten, oder auf die Nutzung von Apple Push zurückgegriffen werden.

      Ersteres funktioniert nur, solange die App im Vordergrund läuft. Wenn das nicht der Fall ist, wird die App aufgrund von Akkusparmaßnahmen durch iOS beendet. Eingehende Anrufe müssen dann über CallKit/Push signalisiert werden und das wird, afaik, von der Telekom an deren VoIP Anschlüssen nicht unterstützt. 

      Wenn du also nur abgehend telefonieren möchtest, kann die App für dich funktionieren. Wenn du aber zusätzlich über deine Festnetznummer dauerhaft erreichbar sein möchtest, solltest du besser mit einer Rufumleitung arbeiten.

      0

    • vor 11 Stunden

      Ich hab dazu ne FritzBox und die Fritz-App, funktioniert seit Jahren tadellos.

      Was für einen Router nutzt du@scharrin ?

      0

    • vor 10 Stunden

      scharrin

      Allerdings werden eingehende Anrufe meistens nicht angenommen

      Hallo,

      ich würde gerne statt der DECT -Telefone zuhause auf dem Handy eine Softphone App verwenden. Ich habe einen Telekom Magenta zuhause Tarif

      Dazu teste ich gerade Acrobits Sofphone.

      Die generellen Tipps zur Einrichtung habe ich befolgt - und das Telefonieren (abgehend) funktioniert auch.

      Allerdings werden eingehende Anrufe meistens nicht angenommen und der Anrufer erhält die Ansage: Die gewählte Rufnummer ist zur Zeit nicht erreichbar.

      Hat es schon jemand hinbekommen, zu konfigurieren - So dass möglichst alles funktioniert?

      Oder natürlich eine andere App für iOS, bei der dies funktioniert. Diese kann natürlich auch kostenpflichtig sein.

      Viele Grüße,

      scharrin

      Allerdings werden eingehende Anrufe meistens nicht angenommen

      Acrobits betreibt für das Softphone einen Server, der sich als weiterer SIP Client (mit Deinen Telekom SIP Anmeldedaten) bei der Telekom anmeldet. Dadurch bekommt Acrobits Anrufe signalisiert und kann per Push Notification dein iPhone "aufwecken", das dann den Anruf annehmen kann. Das ist an sich ein gute Sache (mal von Datenschutz abgesehen) funktioniert an einem Telekom Anschluss aber nicht, da die Telekom SIP nur im eigenen Festnetz unterstützt. Acrobits' Server steht aber irgendwo anders und bekommt Anrufe somit nicht mit, kann das iPhone nicht wecken und der Anruf wird verpasst.

      2

      von

      vor 10 Stunden

      DMSE

      mit Deinen Telekom SIP Anmeldedaten

      scharrin

      Allerdings werden eingehende Anrufe meistens nicht angenommen

      Hallo,

      ich würde gerne statt der DECT -Telefone zuhause auf dem Handy eine Softphone App verwenden. Ich habe einen Telekom Magenta zuhause Tarif

      Dazu teste ich gerade Acrobits Sofphone.

      Die generellen Tipps zur Einrichtung habe ich befolgt - und das Telefonieren (abgehend) funktioniert auch.

      Allerdings werden eingehende Anrufe meistens nicht angenommen und der Anrufer erhält die Ansage: Die gewählte Rufnummer ist zur Zeit nicht erreichbar.

      Hat es schon jemand hinbekommen, zu konfigurieren - So dass möglichst alles funktioniert?

      Oder natürlich eine andere App für iOS, bei der dies funktioniert. Diese kann natürlich auch kostenpflichtig sein.

      Viele Grüße,

      scharrin

      Allerdings werden eingehende Anrufe meistens nicht angenommen

      Acrobits betreibt für das Softphone einen Server, der sich als weiterer SIP Client (mit Deinen Telekom SIP Anmeldedaten) bei der Telekom anmeldet. Dadurch bekommt Acrobits Anrufe signalisiert und kann per Push Notification dein iPhone "aufwecken", das dann den Anruf annehmen kann. Das ist an sich ein gute Sache (mal von Datenschutz abgesehen) funktioniert an einem Telekom Anschluss aber nicht, da die Telekom SIP nur im eigenen Festnetz unterstützt. Acrobits' Server steht aber irgendwo anders und bekommt Anrufe somit nicht mit, kann das iPhone nicht wecken und der Anruf wird verpasst.

      DMSE

      mit Deinen Telekom SIP Anmeldedaten

      Das ist so nicht korrekt. Push zusammen mit Callkit funktioniert über Token. D.h. Die VoIP App fordert bei Apple einen Token an und reicht diesen an den VoIP Server (in dem Fall der Telekom) weiter. Wenn jetzt ein Anruf eingeht, meldet sich der VoIP Server mit diesem Token bei Apple und lässt über deren Push Server die App aufwachen.

      Das bedeutet, dass die VoIP Server die Verarbeitung dieser Tokens unterstützen müssen, von dem ich immer noch behaupte, dass es die Server der Telekom (mit Ausnahme der CloudPBX) nicht unterstützen. 

      0

      von

      vor 10 Stunden

      Ich denke, beides ist korrekt. Was Acrobits macht, kann man hier nachlesen: https://faq.acrobits.net/about-push-notifications

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...