Gelöst

Verzögerte Verbindung bei abgehenden Gesprächen. Gesprächspartner erst zu hören, nachdem dieser sich gemeldet hat.

vor 3 Jahren

Seit der (von der Telekom erzwungenen) Umstellung meines Anschlusses auf VoIP (im Jahr 2017?) kommt die Verbindung von abgehenden Gesprächen verzögert zustande. D.h., dass ich angerufene Gesprächspartner:innen erst nach 1-2 Sekunden hören kann - also genau dann, wenn diese sich schon gemeldet haben. Ich muss also bei jedem Telefonat rückfragen, wer am anderen Ende der Leitung ist. Ich benutze eine Fritz!Box 7560 mit DECT Mobilteil Fritz!Fon C4 mit jeweils der aktuellsten Firmware. Auch bei einem neu angeschafften DECT Mobilteil Fritz!Fon C5 besteht das Problem. Ebenfalls besteht das Problem weiterhin, wenn ich den Router einige Minuten vom Netz trenne, die Akkus der Mobilgeräte entferne und erst wieder einsetze, wenn der Router wieder DSL-Verbindung hat. Eine damals durchgeführte Messung der Leitung hat keine Fehler ergeben. Die online-Ferndiagnose der Telekom erfasst dieses Problem weder unter "Abgehende Gespräche" noch unter "Sonstige Störungen/Ge

2115

49

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @baxxx ,

    hast du noch ein analoges Telefon?

    Den Fehler kenne ich von manchen Speedportmodellen.

    Das Problem heißt HDVoice und der Fehler tritt immer auf, wenn die Gegenseite z.B. nur G.711a beherrscht.

     

    43

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    falk2010

    Aber Du bist doch beim Endgerät "Flur_6

    Aber Du bist doch beim Endgerät  "Flur_6
    falk2010
    Aber Du bist doch beim Endgerät  "Flur_6

    @falk2010

    Ist auch bei C5 so... Aber warten wir ab, was @baxxx berichtet

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Das war der entscheidende Hinweis! Mit Öffnen der erweiterten Ansicht konnte ich HD Voice deaktivieren, was mein Problem gelöst hat. Vielen Dank @falk2010, und dem hilfsbereiten und konstruktiven Lösungsteam @Marcel2605 @wari1957 @ Geralt von Riva für Eure Zeit und Aufmerksamkeit. Erstes Mal an so einem Forum teilgenommen (wie bestimmt erkennbar war, ich bitte um Nachsicht), tolle Erfahrung! 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    baxxx

    Das war der entscheidende Hinweis! Mit Öffnen der erweiterten Ansicht konnte ich HD Voice deaktivieren, was mein Problem gelöst hat. Vielen Dank @falk2010,

    Das war der entscheidende Hinweis! Mit Öffnen der erweiterten Ansicht konnte ich HD Voice deaktivieren, was mein Problem gelöst hat. Vielen Dank @falk2010,

    baxxx

    Das war der entscheidende Hinweis! Mit Öffnen der erweiterten Ansicht konnte ich HD Voice deaktivieren, was mein Problem gelöst hat. Vielen Dank @falk2010,


    Der entscheidenede Hinweis kam von@wari1957 .

    Damit hast Du jetzt 5 Jahre rumgemacht? Was ein Ärger!

    Schön dass jetzt alles gut läuft.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @baxxx

     

    Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

     

    Ggf wäre es sinnvoll, die Telefonie nochmal neu einzurichten. 

     

    https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7560/1339_FRITZ-Box-am-Telekom-DSL-Anschluss-einrichten/

     

    Es kann sein, dass durch die Umstellung auf VoIP, bestimmte Parameter nicht in der Fritzbox übernommen wurden. 

     

    Falls Du auch den Splitter noch angeschlossen hast, bitte entfernen. Dieser wird nicht mehr benötigt. 

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    baxxx

    @Marcel2605 danke, habe Telefonie neu eingerichtet. Problem nicht gelöst.

    @Marcel2605 danke, habe Telefonie neu eingerichtet. Problem nicht gelöst.

    baxxx

    @Marcel2605 danke, habe Telefonie neu eingerichtet. Problem nicht gelöst.


    Wenn ich mich recht erinnere bezieht sich " HD-Telefonie " auf jedes einzele Endgerät, und Du müsstest da schauen ob da ein Häkchen ist.

    "Neu einrichten" setzt ja irgendwelche Default Werte, die ich nicht kenne.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Marcel2605

    @falk2010 Nicht bei den Endgeräten.. Ich habe C5 UND C6. Dort finde ich keine Einstellung

    @falk2010

    Nicht bei den Endgeräten.. Ich habe C5 UND C6. Dort finde ich keine Einstellung

    Marcel2605

    @falk2010

    Nicht bei den Endgeräten.. Ich habe C5 UND C6. Dort finde ich keine Einstellung


    dan habe ich das falsch in Erinnerung, sorry.

    Bei Deinem Link steht allerdings, Hervorhebung von mir:

     

    1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
    2. Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Telefoniegeräte".
    3. Klicken Sie bei dem jeweiligen Telefon auf die Schaltfläche
       
      (Bearbeiten).
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte "Merkmale des Telefoniegerätes".
    5. Wählen Sie im Abschnitt " HD-Telefonie " in der Ausklappliste die Option "HD deaktiviert" aus.
    6. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    @falk2010

     

    Bin gerade bei meiner Fritzbox 7590..

     

    Screenshot_20220110-172205_Chrome.jpg


    Bei mir steht auf automatisch

     

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren


    @Marcel2605  schrieb:

    Nicht bei den Endgeräten.. Ich habe C5 UND C6. Dort finde ich keine Einstellung


    Aber Du bist doch beim Endgerät  "Flur_6"

     

    @baxxx 

    hier die Anleitung, Du musst erst die "Erweiterte Ansicht" auswählen:

     

    Zwischenablage02.jpg

    Zwischenablage03.jpg

    Und auf Seite 30 heißt es:

    Achtung: Die HD Telefonie muss deaktiviert werden, damit Ihr
    Telefonanschluss unabhängig vom Typ des Schnurlostelefons
    störungsfrei funktioniert (Seite 31).

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.