Solved
Von 50k-Leitung auf 100k-Leitung umgestellt → jetzt Probleme bei DLan-Verbindung!
1 year ago
Liebe Telekom-Communiy,
ich brauche dringend eure Hilfe / Rat!
Haben am 30.10.23 den Tarif von Magenta M auf Magenta L gestellt. An meinem Router SetUp (Fritz!Box 7530) sowie meiner DLan-Verbindung (3x Fritz! Powerline 1220E) habe ich nichts geändert.
Mit der 50k-Leitung funktionierte alles soweit tadellos, sobald wir jetzt aber das dLAN über die PCs nutzen (zwei unterschiedliche PCs, jeweils Lan-Kabel auch gewechselt beim Herausfinden des Problems, unterschiedliche Steckdosen) bricht innerhalb weniger Sekunden die komplette Verbindung zum Internet weg.
Zwischen dem Router und der Telekom existiert dann einige Zeit keine Kommunikation, fängt sich für wenige Sekunden (Download bis max. 2,3MBit/s für na ja 5-7 Sekunden, dann wieder Leitung komplett weg, der Vorgang wiederholt sich in Endlosschleife).
Ich bin ehrlicherweise mit meinem Latein am Ende. Muss ich einige gewisse Einstellung bei der neuen Leitung für meinen Router / DLan-Adapter eingeben?
Diagnose-Vorgan via Magenta-App mehrfach durchgeführt.
Über WLan keine Probleme mit Downloads, MagentaTV ebenfalls. Nur das dLAN muckt ...
Hat jemand Ideen? Konnte dazu nichts weiter finden und sitze da schon seit gut 3 Stunden an der Suche nach der Lösung.
Vielen Dank für das Lesen und eure hilfreichen Tipps im Voraus!
322
7
This could help you too
748
0
4
1581
0
4
11383
0
4
936
0
3
442
0
10
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
sowie meiner DLan-Verbindung (3x Fritz! Powerline 1220E) habe ich nichts geändert
Die Dinger sind halt ein Problem für schnelle DSL-Leitungen, daher versuch es mal ohne die Teile. Bau dir lieber ein gutes Mesh-Netz auf und leg da wo es geht Kabel.
0
1 year ago
Hat jemand Ideen? Konnte dazu nichts weiter finden und sitze da schon seit gut 3 Stunden an der Suche nach der Lösung.
Ja, relativ simpel: Schmeiß die Dinger in einem hohen Bogen in den Elektroschrott.
"Aber das hat doch mit der 50k Leitung funktioniert ..."
Ist ja schön und gut aber halt jetzt nicht mehr.
Höhere Bandbreite -> höhere Bitanreicherung des Frequenzspektrums.
Du kannst gerne mal hier raufklicken: dLAN und einmal durchlesen.
Diese Teile stören nicht nur deinen Anschluss sondern weitere in deiner Umgebung...
Bevor diese Teile nicht draußen sind, wird dir niemand helfen können.
Technikereinsätze wären auch kostenpflichtig wegen eigen verursachter Störung.
Edit: Powerline -verursacht/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7520/3441_FRITZ-Box-meldet-Die-Storung-wurde-moglicherweise-durch- Powerline -verursacht/
Sogar AVM hat dies als FAQ Artikel. - nur funktionieren diese Fehlerbehebungstipps nicht (vertreiben sie ja auch selbst :P)
0
1 year ago
Hallo @LimeGrEEn
meinen Vorrednern ist nicht hinzuzufügen. Höhere Bandbreite, dann empfindlicher.
Verwende FritzRepeater 2400 aufwärts.
PowerLAN arbeitet auf den gleichen Frequenzbereich wie DSL. Damit kannst du auch die Nachbarn mit stören.
0
1 year ago
Das ist ein grundsätzliches Problem, VDSL und Powerline benutzen die gleichen Frequenzen und weil weder die Telefonleitung noch die Stromleitungen für solcherart hochfrequente Signale konstruiert sind, wird ein nicht unerheblicher Teil der jeweiligen Sendeenergie abgestrahlt und kann im jeweils anderen System für Störungen sorgen.
Einige Powerline -Geräte können die von VDSL genutzten Frquenzbereiche aussparen und die gegenseitigen Störungen so etwas verringer, die 1220e scheinen mir aber nicht zu dieser Gruppe zu gehören. Da bleibt nur festzustellen dass Powerline und VDSL sich grundsätzlich nicht vertragen. Ich würde die Geräte ausmustern und auf ein WLAN-Mesh umsteigen.
0
1 year ago
Danke für die schnellen Antworten!
Leider sehr ernüchternde Sache, aber es ist eben so wie es ist. Muss halt ein passables WLAN-Mesh her, bleibt nicht viel anderes übrig.
Danke nochmal an alle!
0
1 year ago
Ich bin ehrlicherweise mit meinem Latein am Ende.
Powerline stört Vectoring. Wenn nicht bei dir, dann bei den Nachbarn. Weg mit dem Elektroschrott.
Wenn die 7530 nicht weit genug reicht, besorge dir Fritz WLAN Repeater und bau dir ein WLAN-Mesh.
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
1 year ago
Hey @LimeGrEEn,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Wie ich gesehen habe, hast du schon viele gute Rückmeldungen aus der Community erhalten.
Die DLan Produkte sind gerade bei hohen Bandbreiten einfach nicht das Gelbe vom Ei.
Hier kann ein Mesh-Netzwerk Abhilfe schaffen. Dafür bieten wir auch Geräte an: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router?wt_mc=ii_sososoxx_navi-internet-geraete-wlan-router
Solltest du dazu weitere Beratung benötigen, kannst du uns gerne Bescheid geben.
Freundliche Grüße
Finn A.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from