VPN Router an Digitalisierungsbox

10 years ago

Hallo Community,

 

ich habe Problem bei der Anbindung des vorhandenen VPN -Routers an die Digitalisierungsbox Standard (nachfolgend DBS genannt).
Durch die Umstellung von ISDN auf IP, entfield das klassische DSL-Modem für den VPN Router und wurde durch die DBS ersetzt. Diese habe ich erfolgreich eingerichtet und auch getestet. Telefonie und Internet funktioniert. Nun habe ich den VPN Router an LAN1 der DBS angeschlossen und dem Gerät mitgeteilt, dass statt der Internetzugangsdaten eine Statische IP-Adresse von der DBS verwendet werden soll. Funktioniert auch. Es wird sogar die VPN -Verbindung erfolgreich hergestellt, nur leider kann ich im entfernten Netzwerk nichts anpingen. Nun vermute ich, dass das NAT der DBS dafür verantwortlich ist. Ich nutze im VPN Router das IKE-Verfahren. Was muss ich an der DBS öffnen und wie geht das?

Vielen Dank für eure Mithilfe.

1313

0

6

    • 10 years ago

      Hallo Rene,

       

      schön, dass Sie hier sind.

       

      Kann @Kalle2014 vielleicht unterstützen? Er kennt sich super mit den Digitalisierungsboxen aus!

       

      Liebe Grüße

      Susann R.

      0

      0

    • 10 years ago

      Für einen ersten Test würde ich das interne Netz an eth1-0 mal auf vertrauenswürdig setzen. Klappt es dann, ist ein Firewalleintrag erforderlich.

      In der NAT-Tabelle würde ich für's erste UDP 500 und 4500 auf die VPN -Box weiterleieten.

      3

      Answer

      from

      10 years ago

      Ausserdem eingehend esp (bei den Diensten der NAT-Konfiguration.

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Wegweiser:

      Netzwerk-->NAT-->NAT-Konfiguration

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Danke für die schnelle Reaktion @Gelöschter Nutzer und @Kalle2014! Fröhlich

       

      Ich bin gespannt, ob schon die Lösung für @Rene Schreiber dabei war.

       

      Liebe Grüße

      Susann R.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Wenn der VPN - Tunnel aufgebaut wird, dann gehe ich weniger davon aus das es sich um ein NAT - Problem handelt, sondern die Frage ist, ob das Routing stimmt.
      Vielleicht schreiben Sie mal etwas mehr über die vergebenen IP - Adressen und Netze. Sie haben dem VPN Router die IP-Adresse der DBS als Gateway-Adresse angegeben? Aber haben Sie auch der DBS angegeben, über welche IP-Adresse das getunnelte Netzwerk erreicht werden kann? Denn ohne das, wird die DBS die Datenpakete nicht zum VPN -Router schicken, sondern ins Internet.

      Übrigens: Warum richten Sie das VPN nicht in der DBS ein?

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    356

    0

    2

    1 year ago

    in  

    989

    0

    7

    808

    0

    6