VPN-Verbindung bricht ab
vor 9 Jahren
Hallo,
wir möchten uns über VPN mit einem Server verbinden. Das klappt nur sporadisch, meistens gar nicht. Es liegt wohl (laut Telekom-Mitarbeiter) am Speedport 921, der kann kein VPN . Bei den Nachbarn (1und1 + FritzBox 7490 und NetCologne und ein anderer Router) klappt es einwandfrei.
Also habe ich mir eine FritzBox 7490 zugelegt. Jetzt bekomme ich direkt eine Verbindung zu dem Server, diese bricht aber nach 3 - 16 Sekunden wieder ab. Auf einen anderen Server komme ich ohne Probleme per VPN . Woran kann es liegen, denn bei den Nachbarn klappt es ja auch? Telekom, Verkabelung?
9201
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
380
0
1
vor 5 Jahren
294
0
2
vor einem Jahr
209
0
4
vor 9 Jahren
Das gibt es nicht:
Ich habe gerade bei der Telekom-Hotline angerufen. Die nette Dame hat mir gesagt, dass es nicht am Speedport liegt. Ich müsste eine kostenpflichtige Computerhilfe abbonieren (5,95€ im Monat oder einmalig die Computerhilfe anrufen 1,79€ die Minute). Auf Fragen warum: Damit die Firewall abgeschaltet wird.
Ich bin schon seit Monaten an diesem Problem mit dem VPN , verbrate meine Zeit (kann nicht richtig arbeiten - bin selbstständig), kaufe auf Anraten der Telekom-Hotline einen anderen Router (FritzBox 195,-€) und jetzt soll ich eine kostenpflichtige Hotline anrufen.
Bei den Nachbarn mit 1und1 und NetCologne läuft alles rund.
WAS SOLL DAS?? Das ist doch keine Kundenpflege, liebe Telekom.
1
Antwort
von
vor 9 Jahren
Nicht nur bei deinen Nachbarn läuft alles rund.
Nutze Telekom und Digitalisierungsbox Premium. VPN funktioniert prima.
Habe ich mir selbst eingerichtet, kostenlos wollte mir es keiner machen.
Um dir hier weiter zuhelfen lieferst du zu wenig Infos.
Aber vieleicht hilft die ein Nachbar weiter.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
es ist ärgerlich, wenn die VPN -Verbindung immer abbricht.
Um rauszufinden, woran dies liegt, habe ich ein paar Fragen an Sie:
Baut sich die Verbindung zum Server komplett auf?
Nutzen Sie einen Tarif mit einer festen IP-Adresse?
Baut der Server die Verbindung auf oder soll dies der Router übernehmen?
Ich bin gespannt auf Ihre Rückmeldung?
Gruß Jörg D.
6
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo,
die Verbindung baut sich auf, bleibt 18 Sekunden bestehen. Der Server ist in dieser Zeit mit einem Ping erreichbar. Dann wird die Verbindung abgebrochen. Ich habe die Konsole (Mac) mitlaufen lassen, u.a. wird mit folgenden Zeielen abgebrochen: "reading socket : Connection reset by peer“ und "reading header : read -1, expected 12 bytes“
Zu einem anderen Server bekomme ich eine Verbindung.
Ich habe eine feste IP probiert und einmal die "PPP" Einstellung.
Der Router soll die Verbindung zum Server aufbauen.
Und wie gesagt mit einem anderen Anbieter 1und1, NetCologne komme ich mit dem gleichen Computer ohne Probleme auf den Server.
Antwort
von
vor 9 Jahren
@sonnenblume1, danke für Ihre Rückmeldung.
Haben Sie die VPN -Verbindung so wie in dieser Anleitung eingerichtet?
Hilfreich sind auch die Logfiles der Fritz!Box. Können Sie diese hier hochladen?
Gruß Jörg D.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Danke für die Beschreibung. So wie ich es verstanden habe, wird hier die VPN -Funktion auf der FritzBox eingerichtet, wenn man auf die FritzBox zugreifen möchte (z.B. FritzBox als NAS). Bei mir ist es genau anders herum. Ich möchte mit der FritzBox per VPN auf einen anderen Router (vigor 3200 Draytek) zugreifen.
Das funktioniert mit anderen Anbietern (1und1 und Fritzbox 7490) und meinen Einstellungen auf meinem Laptop. Nur mit der Telekom und der FritzBox 7490 funktioniert es nicht. Vorher hatte ich den Speedport 921, damit bin ich, wenn überhaupt nur ganz selten auf den externen Router via VPN gekommen. Dann aber zumindest dauerhaft. Mit der FritzBox klappt die Verbindung sofort (allerdings bleibt die Verbindung nur 18 Sekunden lang bestehen)
Wo finde ich die Logfiles der Fritzbox?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von